Das ursprünglich 1933 errichtete Wohnhaus wurde in solider Massivbauweise errichtet. Das Erdgeschoss besteht aus 30 cm starken Hohlblocksteinen. Im Obergeschoss wurde 20 cm starkes Mauerwerk verwendet. Zusätzlich...
mehr lesen
Baujahr: 1933 Bauweise: Massivbauweise
Das ursprünglich 1933 errichtete Wohnhaus wurde in solider Massivbauweise errichtet. Das Erdgeschoss besteht aus 30 cm starken Hohlblocksteinen. Im Obergeschoss wurde 20 cm starkes Mauerwerk verwendet. Zusätzlich wurde die Nordseite zur besseren Dämmung mit 8 cm Hohlziegeln verstärkt.
Erweiterung: Im Jahr 1964 erfolgte eine genehmigte Erweiterung des Gebäudes. Der Anbau wurde vom Keller bis zum Obergeschoss mit 36,5 cm starkem Mauerwerk ausgeführt. Der Altbau verfügt über eine Holzbalkendecke, während im Anbau massive Decken mit Profilträgern eingebaut wurden. Das Obergeschoss weist auch im erweiterten Bereich Holzbalkendecken auf.
Keller: Im Zuge des Anbaus wurde eine Tiefgarage im Kellerbereich geschaffen. Diese entspricht jedoch in Höhe und Breite nicht mehr den heutigen Anforderungen für die Nutzung mit modernen PKWs.
Dach: Das Objekt ist mit einem Flachdach versehen, welches mit Bitumenbahnen (Pappe) gedeckt wurde.
Halbrunde Treppe gartenseitig schafft dem Gebäude optisches Flair.
Sanierungsbedarf und Modernisierungserfordernisse
Das Gebäude befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand und bietet umfangreiche Potenziale zur Aufwertung. Folgende Maßnahmen sind erforderlich bzw. empfehlenswert:
Dachterrasse: Erneuerung der Abdichtung und Beläge
Sanitärinstallation: Komplettsanierung von Bädern und Leitungsnetz
Fenster und Außentüren: Austausch gegen moderne, energieeffiziente Elemente
Innenausbau: Erneuerung von Bodenbelägen, ggf. Wand- und Deckenverkleidungen
Außenanlagen: Möglichkeit zur Errichtung eines Carports oder einer Garage auf dem Grundstück zur Verbesserung der Stellplatzsituation
Gebäudedämmung erforderlich
Besonderheiten und Potenzial
Attraktive Lage in gefragtem Stadtteil
Großzügiges Grundstück mit Gestaltungsmöglichkeiten
Massive Bauweise mit Erweiterungspotenzial
Möglichkeit zur individuellen Sanierung nach eigenen Vorstellungen
Schaffung moderner Wohnverhältnisse bei Erhalt des Altbaucharmes
Baujahr: 1933 Bauweise: Massivbauweise
Das ursprünglich 1933 errichtete Wohnhaus wurde in solider Massivbauweise errichtet. Das Erdgeschoss besteht aus 30 cm starken Hohlblocksteinen. Im Obergeschoss wurde 20 cm starkes Mauerwerk verwendet. Zusätzlich wurde die Nordseite zur besseren Dämmung mit 8 cm Hohlziegeln verstärkt.
Erweiterung: Im Jahr 1964 erfolgte eine genehmigte Erweiterung des Gebäudes. Der Anbau wurde vom Keller bis zum Obergeschoss mit 36,5 cm starkem Mauerwerk ausgeführt. Der Altbau verfügt über eine Holzbalkendecke, während im Anbau massive Decken mit Profilträgern eingebaut wurden. Das Obergeschoss weist auch im erweiterten Bereich Holzbalkendecken auf.
Keller: Im Zuge des Anbaus wurde eine Tiefgarage im Kellerbereich geschaffen. Diese entspricht jedoch in Höhe und Breite nicht mehr den heutigen Anforderungen für die Nutzung mit modernen PKWs.
Dach: Das Objekt ist mit einem Flachdach versehen, welches mit Bitumenbahnen (Pappe) gedeckt wurde.
Halbrunde Treppe gartenseitig schafft dem Gebäude optisches Flair.
Sanierungsbedarf und Modernisierungserfordernisse
Das Gebäude befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand und bietet umfangreiche Potenziale zur Aufwertung. Folgende Maßnahmen sind erforderlich bzw. empfehlenswert:
Dachterrasse: Erneuerung der Abdichtung und Beläge
Sanitärinstallation: Komplettsanierung von Bädern und Leitungsnetz
Fenster und Außentüren: Austausch gegen moderne, energieeffiziente Elemente
Innenausbau: Erneuerung von Bodenbelägen, ggf. Wand- und Deckenverkleidungen
Außenanlagen: Möglichkeit zur Errichtung eines Carports oder einer Garage auf dem Grundstück zur Verbesserung der Stellplatzsituation
Gebäudedämmung erforderlich
Besonderheiten und Potenzial
Attraktive Lage in gefragtem Stadtteil
Großzügiges Grundstück mit Gestaltungsmöglichkeiten
Massive Bauweise mit Erweiterungspotenzial
Möglichkeit zur individuellen Sanierung nach eigenen Vorstellungen
Schaffung moderner Wohnverhältnisse bei Erhalt des Altbaucharmes
Kosten
Kaufpreis
195.000 €
Käuferprovision
provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Renovierungsbedürftig
Baujahr
1933
Zimmer
5
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1.00
Wohnfläche (ca.)
110 m²
Grundstücksfläche (ca.)
625 m²
Nutzfläche (ca.)
186 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Garage/Stellplatz
Tiefgarage
Anzahl Etagen
2
Fußboden
Holz/Dielen, Kunststoff, Laminat, PVC/Linoleum
Erschließung
Ortsueblicherschlossen
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
291 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1933
Energiepass gültig bis
24.07.2034
Energieeffizienzklasse
H
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Öl
Ausstattung
- Tiefgarage
- Keller
- wunderschöner Garten mit idyllischem Grün
- Tiefgarage
- Keller
- wunderschöner Garten mit idyllischem Grün
Kabelanschluss
Keller
Balkon
Parkoption
Lage
Das Objekt befindet sich in ruhiger und beliebter Wohnlage im Magdeburger Stadtteil Reform, Kometensiedlung
Der Stadtteil Reform und seine Umgebung ist geprägt von gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern überwiegend als Reihensiedlungshäuser sowie ...
mehr lesen
Das Objekt befindet sich in ruhiger und beliebter Wohnlage im Magdeburger Stadtteil Reform, Kometensiedlung
Der Stadtteil Reform und seine Umgebung ist geprägt von gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern überwiegend als Reihensiedlungshäuser sowie neu gebaute EFH in gewachsener Nachbarschaft und guter Anbindung an die städtische Infrastruktur.Der Stadtteil Reform ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) angebunden. Die Straßenbahnlinien 3 und 9 sowie die Buslinien 54, 57, 58, 66, 134, 161, 162 und 659 (BördeBus) bedienen die Region und ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt und anderer Stadtteile. Die Haltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung, was eine bequeme Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht
Im Stadtteil Reform befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die den täglichen Bedarf decken.
Das Einkaufszentrum Bördepark im Südwesten des Stadtteils bietet eine Vielzahl von Geschäften, darunter Supermärkte, Elektronikmärkte und weitere Einzelhandelsgeschäfte. Zudem gibt es entlang der Kosmos-Promenade zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte und Dienstleistungseinrichtungen.
Schulen, Kindergärten sowie das Gymnasium "Geschwister Scholl" befinden sich vor Ort.
Reform zeichnet sich durch zahlreiche Grünflächen und Parks aus. Im nördlichen Teil des Stadtteils befindet sich das Freibad Süd, das nicht nur zum Schwimmen einlädt, sondern auch über großzügige Liegewiesen und Spielplätze verfügt. Zudem gibt es im gesamten Stadtteil zahlreiche Spielplätze und Sporteinrichtungen, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten.
Reform ist eine reine Wohngegend für Familien. Hier schaffen Sie für Ihre Kinder eine gute Basis für das Heranwachsen
Das Objekt befindet sich in ruhiger und beliebter Wohnlage im Magdeburger Stadtteil Reform, Kometensiedlung
Der Stadtteil Reform und seine Umgebung ist geprägt von gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern überwiegend als Reihensiedlungshäuser sowie neu gebaute EFH in gewachsener Nachbarschaft und guter Anbindung an die städtische Infrastruktur.Der Stadtteil Reform ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) angebunden. Die Straßenbahnlinien 3 und 9 sowie die Buslinien 54, 57, 58, 66, 134, 161, 162 und 659 (BördeBus) bedienen die Region und ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt und anderer Stadtteile. Die Haltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung, was eine bequeme Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht
Im Stadtteil Reform befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die den täglichen Bedarf decken.
Das Einkaufszentrum Bördepark im Südwesten des Stadtteils bietet eine Vielzahl von Geschäften, darunter Supermärkte, Elektronikmärkte und weitere Einzelhandelsgeschäfte. Zudem gibt es entlang der Kosmos-Promenade zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte und Dienstleistungseinrichtungen.
Schulen, Kindergärten sowie das Gymnasium "Geschwister Scholl" befinden sich vor Ort.
Reform zeichnet sich durch zahlreiche Grünflächen und Parks aus. Im nördlichen Teil des Stadtteils befindet sich das Freibad Süd, das nicht nur zum Schwimmen einlädt, sondern auch über großzügige Liegewiesen und Spielplätze verfügt. Zudem gibt es im gesamten Stadtteil zahlreiche Spielplätze und Sporteinrichtungen, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten.
Reform ist eine reine Wohngegend für Familien. Hier schaffen Sie für Ihre Kinder eine gute Basis für das Heranwachsen
Uranusweg · 39118 · Magdeburg · Deutschland
Sonstiges
Haftungsausschluss: Auch mit sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung können Fehler passieren und Daten und Informationen unwissentlich falsch aufbereitet werden. Die Angaben haben wir den Bauunterlagen und der Hausakte entnommen bzw. durch Zuarbeit vom...
mehr lesen
Haftungsausschluss: Auch mit sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung können Fehler passieren und Daten und Informationen unwissentlich falsch aufbereitet werden. Die Angaben haben wir den Bauunterlagen und der Hausakte entnommen bzw. durch Zuarbeit vom Verkäufer erhalten. Wir haften nur für Vorsatz oder grobe Täuschung. Hinweis zum Geldwäschegesetz gemäß § 2 Absatz 1 Nr.10 GwG: Nach diesem Gesetz bin ich als Makler verpflichtet, mit der Kaufabsicht die Identität des Kunden inkl. Geburtsdatum, Geburtsort und Nationalität mit dem Personalausweis abzugleichen. Vorab und zum Nachweis des Zustandekommen eines Maklerauftrages werden Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift,Erreichbarkeit)benötigt und festgehalten. Hinweis zur Maklerprovison: Mit der Objektanfrage bestätigen Sie die Vereinbarung und Anerkennung einer Maklercourtage. Ab dem 23.12.20 gilt eine neue Regelung für den Verkauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern an Verbraucher. Diese Makerverträge bedürfen der Textform. Eine mündliche Abrede genügt nicht. Unsere ortsübliche Maklerprovision beträgt 7,14% inkl. Ust. Das Maklerbüro ist vom Verkäufer mit einer Innenprovision beauftragt. Für den Käufer ist das Objekt "provisionsfrei".
Haftungsausschluss: Auch mit sorgfältiger Bearbeitung und Prüfung können Fehler passieren und Daten und Informationen unwissentlich falsch aufbereitet werden. Die Angaben haben wir den Bauunterlagen und der Hausakte entnommen bzw. durch Zuarbeit vom Verkäufer erhalten. Wir haften nur für Vorsatz oder grobe Täuschung. Hinweis zum Geldwäschegesetz gemäß § 2 Absatz 1 Nr.10 GwG: Nach diesem Gesetz bin ich als Makler verpflichtet, mit der Kaufabsicht die Identität des Kunden inkl. Geburtsdatum, Geburtsort und Nationalität mit dem Personalausweis abzugleichen. Vorab und zum Nachweis des Zustandekommen eines Maklerauftrages werden Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift,Erreichbarkeit)benötigt und festgehalten. Hinweis zur Maklerprovison: Mit der Objektanfrage bestätigen Sie die Vereinbarung und Anerkennung einer Maklercourtage. Ab dem 23.12.20 gilt eine neue Regelung für den Verkauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern an Verbraucher. Diese Makerverträge bedürfen der Textform. Eine mündliche Abrede genügt nicht. Unsere ortsübliche Maklerprovision beträgt 7,14% inkl. Ust. Das Maklerbüro ist vom Verkäufer mit einer Innenprovision beauftragt. Für den Käufer ist das Objekt "provisionsfrei".
Ansprechpartner
Frau Sylvia Lampe
Sylvia Lampe Immobilien Vermarktung und Verwaltung
Brandtstr. 18a
39114 Magdeburg
Brandtstraße 18a ,
39114 Magdeburg
03918108713
Sylvia Lampe Immobilien Vermarktung und Verwaltung
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE Landeshauptstadt Magdeburg
FD Ordnung- und Gewerbeangelegenheiten
Bei der Hauptwache 4
39104 Magdeburg
zuständige Aufsichtsbehörde gem. § 34c GewO: Stadt Magdeburg, Nr. 03196/99;
Anmeldung nach §14 GewO oder § 55c GewO;
Erlaubnis nach § 34c Gew
UST-ID-NUMMER DE204500113
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung
Ich
bin damit einverstanden, dass Frau Sylvia Lampe
meine
Kontaktdaten / personenbezogene Daten:
VornameNameStraßePLZ OrtE-Mail Telefon
priv. Telefon
betr.Mobil
in der Datenbank von Sylvia
Lampe Immobilien VV speichern darf. Die Verwendung meiner Kontaktdaten erfolgt für:
Auftrag……………………………………………………………………………………
Die Verwendung meiner personenbezogenen
Daten, dient ausschließlich dem Zweck der Realisierung meines
Immobilieninteresses durch den Auftrag bei dem Unternehmen Sylvia Lampe
Immobilien VV sowie etwaigen gesetzlichen Dokumentationszwecken von Sylvia
Lampe Immobilien VV die notwendig bzw. erforderlich sind. Eine Weitergabe
meiner Kontaktdaten an unbeteiligte Dritte soll nicht erfolgen bzw. bedarf meiner
schriftlichen Zustimmung.
Die Datenschutzerklärung von Sylvia Lampe
Immobilien VV habe ich gelesen und kann diese jederzeit auf der Homepage von
Sylvia Lampe Immobilien VV nachlesen - unter www.lampe-immobilien.de und hier Datenschutz.
Ich wurde umfangreich von Frau Lampe informiert, dass ich
diese Einwilligung jederzeit persönlich, per Brief, Fax, E-Mail oder Telefon
widerrufen kann.
Eine Widerrufsbelehrung habe ich erhalten bzw. kann diese
auch unter