Gewerbefläche in der Grünen Zitadelle von Magdeburg – Arbeiten in einem architektonischen Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser
Willkommen in einem der außergewöhnlichsten Gebäude Deutschlands – der Grünen Zitadelle von Magdeburg. Entworfen vom...
mehr lesen
Gewerbefläche in der Grünen Zitadelle von Magdeburg – Arbeiten in einem architektonischen Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser
Willkommen in einem der außergewöhnlichsten Gebäude Deutschlands – der Grünen Zitadelle von Magdeburg. Entworfen vom weltberühmten Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser, ist dieses farbenfrohe Baukunstwerk nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein Ort mit einzigartigem Potenzial für kreative und innovative Geschäftsideen.
Die hier angebotene Gewerbefläche befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes und bietet ein inspirierendes Umfeld, das Kreativität, Individualität und Nachhaltigkeit ausstrahlt. Auf den ersten Blick beeindrucken die unregelmäßigen Fensterformen, goldenen Kuppeln und begrünten Dächer – typische Merkmale Hundertwassers, der sich bewusst gegen rechte Winkel und standardisierte Architektur stellte.
Highlights der Gewerbefläche:
Attraktive Lage im Herzen von Magdeburg, direkt am Breiten Weg Teil eines touristischen Hotspots mit hoher Besucherfrequenz Ideal geeignet für Einzelhandel, Café, Atelier, Büro oder Dienstleistungsbetrieb Repräsentative Architektur mit Wiedererkennungswert Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und fußläufige Erreichbarkeit vieler Sehenswürdigkeiten Die Grüne Zitadelle vereint Kunst, Leben und Arbeiten auf besondere Weise. Ihre Gewerbefläche profitiert nicht nur vom architektonischen Umfeld, sondern auch von der Lebendigkeit des gesamten Quartiers. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Ortes inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Vision an einem Standort, der begeistert.
Einziehen. Wohlfühlen. Anders arbeiten – in der Grünen Zitadelle von Magdeburg.
Gewerbefläche in der Grünen Zitadelle von Magdeburg – Arbeiten in einem architektonischen Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser
Willkommen in einem der außergewöhnlichsten Gebäude Deutschlands – der Grünen Zitadelle von Magdeburg. Entworfen vom weltberühmten Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser, ist dieses farbenfrohe Baukunstwerk nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein Ort mit einzigartigem Potenzial für kreative und innovative Geschäftsideen.
Die hier angebotene Gewerbefläche befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes und bietet ein inspirierendes Umfeld, das Kreativität, Individualität und Nachhaltigkeit ausstrahlt. Auf den ersten Blick beeindrucken die unregelmäßigen Fensterformen, goldenen Kuppeln und begrünten Dächer – typische Merkmale Hundertwassers, der sich bewusst gegen rechte Winkel und standardisierte Architektur stellte.
Highlights der Gewerbefläche:
Attraktive Lage im Herzen von Magdeburg, direkt am Breiten Weg Teil eines touristischen Hotspots mit hoher Besucherfrequenz Ideal geeignet für Einzelhandel, Café, Atelier, Büro oder Dienstleistungsbetrieb Repräsentative Architektur mit Wiedererkennungswert Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und fußläufige Erreichbarkeit vieler Sehenswürdigkeiten Die Grüne Zitadelle vereint Kunst, Leben und Arbeiten auf besondere Weise. Ihre Gewerbefläche profitiert nicht nur vom architektonischen Umfeld, sondern auch von der Lebendigkeit des gesamten Quartiers. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Ortes inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Vision an einem Standort, der begeistert.
Einziehen. Wohlfühlen. Anders arbeiten – in der Grünen Zitadelle von Magdeburg.
Zentrale Lage am Breiten Weg – Herzstück von Magdeburgs Altstadt
Der Breite Weg zählt zu den bedeutendsten und ältesten Straßen Magdeburgs. Als historische Magistrale verbindet er den Domplatz im Norden mit dem Hasselbachplatz im Süden und bildet das...
mehr lesen
Zentrale Lage am Breiten Weg – Herzstück von Magdeburgs Altstadt
Der Breite Weg zählt zu den bedeutendsten und ältesten Straßen Magdeburgs. Als historische Magistrale verbindet er den Domplatz im Norden mit dem Hasselbachplatz im Süden und bildet das pulsierende Zentrum der Stadt. Seine Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, und im 13. Jahrhundert wurde er zur Hauptverkehrsstraße der Stadt ausgebaut. Heute ist der Breite Weg ein lebendiger Boulevard, der Tradition und Moderne vereint.
Die Straße ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur, wie dem Textilkaufhaus Brenninkmeyer, und modernen Bauwerken wie der Grünen Zitadelle von Hundertwasser. Zwischen dem Allee-Center und der Bärstraße wurde der Breite Weg in den letzten Jahren zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet, der Fußgängern und Radfahrern mehr Raum bietet und die Aufenthaltsqualität erhöht. Ziel dieser Umgestaltung ist es, einen Raum zu schaffen, der zum Verweilen, Treffen und Flanieren einlädt und Handel sowie Gastronomie neuen Aufwind verleiht .
Durch die zentrale Lage sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Magdeburger Dom, das Hundertwasserhaus und das Kloster Unser Lieben Frauen bequem zu Fuß erreichbar. Dank der hervorragenden Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind auch weitere Stadtteile und das Umland schnell erreichbar.
Der Breite Weg ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische. Hier pulsiert das Leben mit einem breiten Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und kulturellen Veranstaltungen. Die Mischung aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und moderner Infrastruktur macht den Breiten Weg zu einem attraktiven Standort für Gewerbe und Wohnen.
Zentrale Lage am Breiten Weg – Herzstück von Magdeburgs Altstadt
Der Breite Weg zählt zu den bedeutendsten und ältesten Straßen Magdeburgs. Als historische Magistrale verbindet er den Domplatz im Norden mit dem Hasselbachplatz im Süden und bildet das pulsierende Zentrum der Stadt. Seine Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, und im 13. Jahrhundert wurde er zur Hauptverkehrsstraße der Stadt ausgebaut. Heute ist der Breite Weg ein lebendiger Boulevard, der Tradition und Moderne vereint.
Die Straße ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur, wie dem Textilkaufhaus Brenninkmeyer, und modernen Bauwerken wie der Grünen Zitadelle von Hundertwasser. Zwischen dem Allee-Center und der Bärstraße wurde der Breite Weg in den letzten Jahren zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet, der Fußgängern und Radfahrern mehr Raum bietet und die Aufenthaltsqualität erhöht. Ziel dieser Umgestaltung ist es, einen Raum zu schaffen, der zum Verweilen, Treffen und Flanieren einlädt und Handel sowie Gastronomie neuen Aufwind verleiht .
Durch die zentrale Lage sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Magdeburger Dom, das Hundertwasserhaus und das Kloster Unser Lieben Frauen bequem zu Fuß erreichbar. Dank der hervorragenden Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind auch weitere Stadtteile und das Umland schnell erreichbar.
Der Breite Weg ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische. Hier pulsiert das Leben mit einem breiten Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und kulturellen Veranstaltungen. Die Mischung aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und moderner Infrastruktur macht den Breiten Weg zu einem attraktiven Standort für Gewerbe und Wohnen.
Breiter Weg · 39104 · Magdeburg / Altstadt · Deutschland
Sonstiges
- Kaution: 2 Kaltmieten
- Auf die Miete wird noch die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19% erhoben. - Gesamtmiete inkl. MwSt.: 5341,22 Euro
Alle Angaben beruhen auf Eigentümerinformationen.
- Kaution: 2 Kaltmieten
- Auf die Miete wird noch die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19% erhoben. - Gesamtmiete inkl. MwSt.: 5341,22 Euro
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Ombudsmann Immobilien im IVD
Wolfgang Ball
– Ombudsstelle –
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Fax: 030 / 27 57 26 78
E-Mail: info@ombudsmann-immobilien.net
www.ombudsmann-immobilien.net