Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
38881 Börnecke (Blankenburg)
Einwohnerzahl
Ca. 550 Einwohner
Börnecke ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz. Das Dorf liegt idyllisch am nördlichen Harzrand und zeichnet sich durch seine...
mehr lesen
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
38881 Börnecke (Blankenburg)
Einwohnerzahl
Ca. 550 Einwohner
Börnecke ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz. Das Dorf liegt idyllisch am nördlichen Harzrand und zeichnet sich durch seine ruhige, ländliche Atmosphäre aus. Es ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Feldern und Wäldern und bietet einen direkten Zugang zur Natur des Harzes.
Die Geschichte Börneckes reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1227 urkundlich erwähnt. Das Ortsbild ist geprägt von traditioneller Fachwerkarchitektur und der aus dem 17. Jahrhundert stammenden St.-Georg-Kirche, die als zentrales Wahrzeichen dient. Börnecke war landwirtschaftlich geprägt, hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler und Naturliebhaber entwickelt, die die Ruhe abseits der größeren Städte schätzen.
Als kleiner Ortsteil verfügt Börnecke über eine intakte Dorfgemeinschaft, die durch Vereine und Veranstaltungen das soziale Leben pflegt. Die lokale Wirtschaft besteht hauptsächlich aus kleineren Handwerksbetrieben und Dienstleistern, die den täglichen Bedarf decken.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über die nahegelegene Bundesstraße B27, welche eine schnelle Verbindung zur Kernstadt Blankenburg und zur Nordharzautobahn A36 herstellt. Dadurch sind größere Wirtschaftszentren wie Wernigerode, Halberstadt oder Quedlinburg gut erreichbar.
Börnecke bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Natur. Die unmittelbare Nähe zum Harz macht den Ort zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Direkt vom Dorf aus können Besucher die umliegenden Waldgebiete erkunden. In wenigen Fahrminuten sind beliebte Ausflugsziele wie die Burg und Festung Regenstein oder das Kloster Michaelstein bei Blankenburg erreichbar.
Nächstgelegene Orte/Städte:
Halberstadt (ca. 15 km)
Wernigerode (ca. 20 km)
Landeshauptstadt:
Magdeburg (ca. 60 km)
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
38881 Börnecke (Blankenburg)
Einwohnerzahl
Ca. 550 Einwohner
Börnecke ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz. Das Dorf liegt idyllisch am nördlichen Harzrand und zeichnet sich durch seine ruhige, ländliche Atmosphäre aus. Es ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Feldern und Wäldern und bietet einen direkten Zugang zur Natur des Harzes.
Die Geschichte Börneckes reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1227 urkundlich erwähnt. Das Ortsbild ist geprägt von traditioneller Fachwerkarchitektur und der aus dem 17. Jahrhundert stammenden St.-Georg-Kirche, die als zentrales Wahrzeichen dient. Börnecke war landwirtschaftlich geprägt, hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler und Naturliebhaber entwickelt, die die Ruhe abseits der größeren Städte schätzen.
Als kleiner Ortsteil verfügt Börnecke über eine intakte Dorfgemeinschaft, die durch Vereine und Veranstaltungen das soziale Leben pflegt. Die lokale Wirtschaft besteht hauptsächlich aus kleineren Handwerksbetrieben und Dienstleistern, die den täglichen Bedarf decken.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über die nahegelegene Bundesstraße B27, welche eine schnelle Verbindung zur Kernstadt Blankenburg und zur Nordharzautobahn A36 herstellt. Dadurch sind größere Wirtschaftszentren wie Wernigerode, Halberstadt oder Quedlinburg gut erreichbar.
Börnecke bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Natur. Die unmittelbare Nähe zum Harz macht den Ort zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Direkt vom Dorf aus können Besucher die umliegenden Waldgebiete erkunden. In wenigen Fahrminuten sind beliebte Ausflugsziele wie die Burg und Festung Regenstein oder das Kloster Michaelstein bei Blankenburg erreichbar.
Nächstgelegene Orte/Städte:
Halberstadt (ca. 15 km)
Wernigerode (ca. 20 km)
Landeshauptstadt:
Magdeburg (ca. 60 km)