Das Büro befindet sich in der Fallerslebener Straße in Gifhorn, einer Kreisstadt in der Wirtschaftsregion Südostniedersachsen. Durch die starke Automobil- und Zuliefererindustrie, Forschungseinrichtungen und den Dienstleistungssektor in der Region...
mehr lesen
Das Büro befindet sich in der Fallerslebener Straße in Gifhorn, einer Kreisstadt in der Wirtschaftsregion Südostniedersachsen. Durch die starke Automobil- und Zuliefererindustrie, Forschungseinrichtungen und den Dienstleistungssektor in der Region ist die Nachfrage nach gut erreichbaren Bürostandorten stabil.
Die Fallerslebener Straße ist eine etablierte Verbindungs- und Geschäftsstraße mit direkter Achse in Richtung Wolfsburg-Fallersleben. Das Umfeld ist geprägt von einer gemischt genutzten Struktur aus Büros, Praxen, Einzelhandel und Wohnen. Die Sichtbarkeit an der Straße, kurze Wege in die Innenstadt und eine gute Passantenfrequenz machen den Standort attraktiv für Dienstleister, Beratungen und kundennahe Gewerbe. In wenigen Minuten erreicht man den Marktplatz, das Schlossumfeld sowie gastronomische Angebote und alltägliche Nahversorgung.
Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung
Über die B188 besteht eine schnelle Verbindung nach Wolfsburg; die B4 erschließt die Nord-Süd-Richtung. Die Autobahn A39 (Richtung Wolfsburg/Braunschweig) ist über die Zubringer in kurzer Fahrzeit erreichbar; die A2 erreicht man über die A39 in Richtung Hannover/Berlin.
ÖPNV: Die Lage ist an den Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) angebunden. Stadt- und Regionalbusse verbinden das Quartier mit der Innenstadt, den Bahnhöfen und den umliegenden Ortsteilen. Der Bahnhof Gifhorn Stadt sowie der Bahnhof Gifhorn bieten Regionalverbindungen u. a. nach Wolfsburg, Braunschweig, Uelzen und Richtung Hannover.
Wegezeiten (ca., je nach Verkehr): Wolfsburg 15–25 Minuten, Braunschweig 25–35 Minuten, Hannover 50–60 Minuten.
Rad und Fuß: Gute Erreichbarkeit per Fahrrad; alltägliche Wege in die Innenstadt und zu Dienstleistern sind kurz und sicher zurückzulegen.
Infrastruktur und Nahversorgung
Gastronomie, Bäckereien, Supermärkte, Apotheken und Banken liegen im direkten Umfeld bzw. in kurzer Gehdistanz.
Behörden, medizinische Einrichtungen, Schulen und Kinderbetreuung sind im Stadtgebiet gut verteilt und aus der Fallerslebener Straße zügig erreichbar.
Für Mitarbeitende bieten sich vielfältige Mittagspausen- und Erledigungsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote im nahen Schlossareal, an Aller und in den Grünanlagen; der Tankumsee ist per Auto oder Rad gut angebunden.
Parken Entlang der Fallerslebener Straße und in den angrenzenden Seitenstraßen stehen öffentliche Stellplätze (teils zeitlich begrenzt) zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im näheren Umfeld öffentliche Parkflächen und Parkplätze der Innenstadt. Fahrradabstellmöglichkeiten sind in der Mikrolage ebenfalls vorhanden.
Das Büro befindet sich in der Fallerslebener Straße in Gifhorn, einer Kreisstadt in der Wirtschaftsregion Südostniedersachsen. Durch die starke Automobil- und Zuliefererindustrie, Forschungseinrichtungen und den Dienstleistungssektor in der Region ist die Nachfrage nach gut erreichbaren Bürostandorten stabil.
Die Fallerslebener Straße ist eine etablierte Verbindungs- und Geschäftsstraße mit direkter Achse in Richtung Wolfsburg-Fallersleben. Das Umfeld ist geprägt von einer gemischt genutzten Struktur aus Büros, Praxen, Einzelhandel und Wohnen. Die Sichtbarkeit an der Straße, kurze Wege in die Innenstadt und eine gute Passantenfrequenz machen den Standort attraktiv für Dienstleister, Beratungen und kundennahe Gewerbe. In wenigen Minuten erreicht man den Marktplatz, das Schlossumfeld sowie gastronomische Angebote und alltägliche Nahversorgung.
Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung
Über die B188 besteht eine schnelle Verbindung nach Wolfsburg; die B4 erschließt die Nord-Süd-Richtung. Die Autobahn A39 (Richtung Wolfsburg/Braunschweig) ist über die Zubringer in kurzer Fahrzeit erreichbar; die A2 erreicht man über die A39 in Richtung Hannover/Berlin.
ÖPNV: Die Lage ist an den Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) angebunden. Stadt- und Regionalbusse verbinden das Quartier mit der Innenstadt, den Bahnhöfen und den umliegenden Ortsteilen. Der Bahnhof Gifhorn Stadt sowie der Bahnhof Gifhorn bieten Regionalverbindungen u. a. nach Wolfsburg, Braunschweig, Uelzen und Richtung Hannover.
Wegezeiten (ca., je nach Verkehr): Wolfsburg 15–25 Minuten, Braunschweig 25–35 Minuten, Hannover 50–60 Minuten.
Rad und Fuß: Gute Erreichbarkeit per Fahrrad; alltägliche Wege in die Innenstadt und zu Dienstleistern sind kurz und sicher zurückzulegen.
Infrastruktur und Nahversorgung
Gastronomie, Bäckereien, Supermärkte, Apotheken und Banken liegen im direkten Umfeld bzw. in kurzer Gehdistanz.
Behörden, medizinische Einrichtungen, Schulen und Kinderbetreuung sind im Stadtgebiet gut verteilt und aus der Fallerslebener Straße zügig erreichbar.
Für Mitarbeitende bieten sich vielfältige Mittagspausen- und Erledigungsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote im nahen Schlossareal, an Aller und in den Grünanlagen; der Tankumsee ist per Auto oder Rad gut angebunden.
Parken Entlang der Fallerslebener Straße und in den angrenzenden Seitenstraßen stehen öffentliche Stellplätze (teils zeitlich begrenzt) zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im näheren Umfeld öffentliche Parkflächen und Parkplätze der Innenstadt. Fahrradabstellmöglichkeiten sind in der Mikrolage ebenfalls vorhanden.