Diese Immobilie möchte aus dem Dornrösschenschlaf erweckt werden !
Auf dem Grundstück befindet sich ein ca. 1900 erbautes Wohnhaus mit Gemeinderäumen sowie einem Schuppen / Garage.
Die Immobilie ist nicht als Baudenkmal eingetragen.
Je nach weiterer Verwendung kann ein Antrag zur Umnutzung beim Landkreis Wolfenbüttel oder der Gemeinde notwendig sein.
Im Erd- und Obergeschoss stehen insgesamt ca. 383 m² Wohn- / Nutzfläche zur Verfügung.
Zustand und Qualitätseinstufung: Es besteht ein erheblicher Instandhaltungs- und Sanierungsstau. Vorallem in der Erdgeschossfussboden und im Bereich des Anbau sind erhebliche Rißbildungen und Abplatzungen zu sehen.
Kellerdecke und Tonnengewölbe müssen zeitnah gesichert und saniert werden.
Die Gesamttragfähigkeit des Gebäudes ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht gefährdet. Die lokale Standsicherheit der Kellerdecke ist in Teilbereichen eingeschränkt jedoch insoweit gesichert, dass keine akute Einsturzgefahr besteht.
--
Diese Immobilie möchte aus dem Dornrösschenschlaf erweckt werden !
Auf dem Grundstück befindet sich ein ca. 1900 erbautes Wohnhaus mit Gemeinderäumen sowie einem Schuppen / Garage.
Die Immobilie ist nicht als Baudenkmal eingetragen.
Je nach weiterer Verwendung kann ein Antrag zur Umnutzung beim Landkreis Wolfenbüttel oder der Gemeinde notwendig sein.
Im Erd- und Obergeschoss stehen insgesamt ca. 383 m² Wohn- / Nutzfläche zur Verfügung.
Zustand und Qualitätseinstufung: Es besteht ein erheblicher Instandhaltungs- und Sanierungsstau. Vorallem in der Erdgeschossfussboden und im Bereich des Anbau sind erhebliche Rißbildungen und Abplatzungen zu sehen.
Kellerdecke und Tonnengewölbe müssen zeitnah gesichert und saniert werden.
Die Gesamttragfähigkeit des Gebäudes ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht gefährdet. Die lokale Standsicherheit der Kellerdecke ist in Teilbereichen eingeschränkt jedoch insoweit gesichert, dass keine akute Einsturzgefahr besteht.
--
Kosten
Kaufpreis
120.000 €
Käuferprovision
Provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1900
Zimmer
9
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Parkflächen
3
Wohnfläche (ca.)
113 m²
Grundstücksfläche (ca.)
3.172 m²
Nutzfläche (ca.)
54 m²
Bad
Duschbad, Badewanne, Bad mit Fenster
Anzahl Stellplätze
3
Stellplatz
3
Garage/Stellplatz
Garage, Stellplatz
Anzahl Etagen
2
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
183,5 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1900
Energiepass gültig bis
16.12.2028
Energieeffizienzklasse
F
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Garten
Keller
Parkoption
Lage
Semmenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen. Semmenstedt befindet sich in der Samtgemeinde Elm-Asse.
Die Samtgemeinde Elm-Asse beschreibt den Ortsteil Semmenstedt auf ihrer Homepage...
mehr lesen
Semmenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen. Semmenstedt befindet sich in der Samtgemeinde Elm-Asse.
Die Samtgemeinde Elm-Asse beschreibt den Ortsteil Semmenstedt auf ihrer Homepage aktuell wie folgt: " Nach Meinung anerkannter Forscher fällt die Gründung Semmenstedts, das zu den weiten und fruchtbaren Lößlehm- und Schwarzerdegebieten zwischen der Oker und Magdeburg gehört, in die vorkarolingische, altsächsische Zeit. Seit 1022 ist Semmenstedt, gelegen an der alten Heerstraße Braunschweig-Halberstadt, als "Zemmenstidde" urkundlich erwähnt. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselten die Namen recht häufig. Im Erbregister von 1569 taucht dann erstmals die Schreibweise "Semmenstedt" auf. Im Jahre 1802 werden in Semmenstedt 339 Einwohner gezählt. Heute sind es rd. 450 Einwohner/innen. Eine Rekonstruktion des damaligen Dorfkerns ist heute nicht mehr möglich. Die Häuser waren durchweg leichte Konstruktionen aus Holz. Lehm und Stroh und mehrmals Opfer heftiger Stürme oder Beute des Feuers, das nicht nur einmal das ganze Dorf vernichtet hat.
Die älteste Straße Semmenstedts, so wie wir es heute kennen, ist die Dorfstraße. Die Leipziger Straße ist als Trasse wahrscheinlich älter als die Dorfstraße, weil sie Teil der alten Heerstraße von Braunschweig nach Halberstadt ist. Die heutige Bebauung entlang der Leipziger Straße ist jedoch eindeutig jüngeren Datums als die entlang der Dorfstraße.
Nach dem 2. Weltkrieg entstanden die Wohnsiedlungen Schlesierweg/Pommernweg im Südosten der Dorflage sowie mehrere Einfamilienhäuser westlich der Leipziger Straße an den beiden Ortsausgängen. Das Neubaugebiet "Semmenstedt-West" besteht seit 1995.
Im Kirchturm befinden sich 2 Glocken, von denen jeweils im 1. und 2. Weltkrieg eine Glocke eingeschmolzen wurde. Im Jahr 1954 konnten die neuen Glocken geweiht werden.
Folgende Vereine gibt es heute noch in Semmenstedt:
Männergesangsverein, gegründet 1897
Schützengesellschaft, das Gründungsjahr ist nicht genau bekannt. Schützenfeste fanden aber bereits um 1870 statt.
TSV, gegründet 1910 als Männerturnverein
Die Freiwillige Feuerwehr gibt es seit 1875 und im Jahr 1979 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet.
Seit 1968 gibt es in Semmenstedt ein Sportheim und am 1. Juni 1991 konnte, nach 6jähriger Bauzeit, das Schützenheim eingeweiht werden. Es wird durch DRK, Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein genutzt.
In den letzten Jahren hat sich in Semmenstedt ein Aldi-Markt, eine Tankstelle mit Shop und eine Werkstatt für Landmaschinen mit Verkaufsstelle angesiedelt.
Eine praktische Ärztin, Kindergarten, Grund-, Haupt- und Realschule sowie Turnhalle und Badeanstalt sind im 2 km entfernten Remlingen vorhanden. Auf dieser Strecke, B 79, verkehren die Linienbusse bis Wolfenbüttel im Stundentakt, so daß hier eine sehr gute Verbindung besteht. Ein Radweg zwischen Semmenstedt und Remlingen besteht.
Der Ortsteil Semmenstedt ist ein aufstrebender Ort, der sich sicherlich, auch im Gewerbebereich, in den nächsten Jahren noch vergrößern wird, da noch ca. 5000 m² Fläche im Mischgebiet sowie ca. 7000 m² Fläche im Gewerbegebiet zur Verfügung stehen. Weiterhin hat die Gemeinde Semmenstedt ein neues Baugebiet zur Bebauung mit Einfamilienhäusern/Doppelhäusern ausgewiesen."
Semmenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen. Semmenstedt befindet sich in der Samtgemeinde Elm-Asse.
Die Samtgemeinde Elm-Asse beschreibt den Ortsteil Semmenstedt auf ihrer Homepage aktuell wie folgt: " Nach Meinung anerkannter Forscher fällt die Gründung Semmenstedts, das zu den weiten und fruchtbaren Lößlehm- und Schwarzerdegebieten zwischen der Oker und Magdeburg gehört, in die vorkarolingische, altsächsische Zeit. Seit 1022 ist Semmenstedt, gelegen an der alten Heerstraße Braunschweig-Halberstadt, als "Zemmenstidde" urkundlich erwähnt. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselten die Namen recht häufig. Im Erbregister von 1569 taucht dann erstmals die Schreibweise "Semmenstedt" auf. Im Jahre 1802 werden in Semmenstedt 339 Einwohner gezählt. Heute sind es rd. 450 Einwohner/innen. Eine Rekonstruktion des damaligen Dorfkerns ist heute nicht mehr möglich. Die Häuser waren durchweg leichte Konstruktionen aus Holz. Lehm und Stroh und mehrmals Opfer heftiger Stürme oder Beute des Feuers, das nicht nur einmal das ganze Dorf vernichtet hat.
Die älteste Straße Semmenstedts, so wie wir es heute kennen, ist die Dorfstraße. Die Leipziger Straße ist als Trasse wahrscheinlich älter als die Dorfstraße, weil sie Teil der alten Heerstraße von Braunschweig nach Halberstadt ist. Die heutige Bebauung entlang der Leipziger Straße ist jedoch eindeutig jüngeren Datums als die entlang der Dorfstraße.
Nach dem 2. Weltkrieg entstanden die Wohnsiedlungen Schlesierweg/Pommernweg im Südosten der Dorflage sowie mehrere Einfamilienhäuser westlich der Leipziger Straße an den beiden Ortsausgängen. Das Neubaugebiet "Semmenstedt-West" besteht seit 1995.
Im Kirchturm befinden sich 2 Glocken, von denen jeweils im 1. und 2. Weltkrieg eine Glocke eingeschmolzen wurde. Im Jahr 1954 konnten die neuen Glocken geweiht werden.
Folgende Vereine gibt es heute noch in Semmenstedt:
Männergesangsverein, gegründet 1897
Schützengesellschaft, das Gründungsjahr ist nicht genau bekannt. Schützenfeste fanden aber bereits um 1870 statt.
TSV, gegründet 1910 als Männerturnverein
Die Freiwillige Feuerwehr gibt es seit 1875 und im Jahr 1979 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet.
Seit 1968 gibt es in Semmenstedt ein Sportheim und am 1. Juni 1991 konnte, nach 6jähriger Bauzeit, das Schützenheim eingeweiht werden. Es wird durch DRK, Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein genutzt.
In den letzten Jahren hat sich in Semmenstedt ein Aldi-Markt, eine Tankstelle mit Shop und eine Werkstatt für Landmaschinen mit Verkaufsstelle angesiedelt.
Eine praktische Ärztin, Kindergarten, Grund-, Haupt- und Realschule sowie Turnhalle und Badeanstalt sind im 2 km entfernten Remlingen vorhanden. Auf dieser Strecke, B 79, verkehren die Linienbusse bis Wolfenbüttel im Stundentakt, so daß hier eine sehr gute Verbindung besteht. Ein Radweg zwischen Semmenstedt und Remlingen besteht.
Der Ortsteil Semmenstedt ist ein aufstrebender Ort, der sich sicherlich, auch im Gewerbebereich, in den nächsten Jahren noch vergrößern wird, da noch ca. 5000 m² Fläche im Mischgebiet sowie ca. 7000 m² Fläche im Gewerbegebiet zur Verfügung stehen. Weiterhin hat die Gemeinde Semmenstedt ein neues Baugebiet zur Bebauung mit Einfamilienhäusern/Doppelhäusern ausgewiesen."
Kirchweg · 38327 · Semmenstedt · Deutschland
Sonstiges
Möchten Sie eine Immobilie in ähnlicher Lage verkaufen oder vermieten?
Sprechen Sie mich unverbindlich an, möglicherweise haben wir schon jetzt den passenden Käufer oder Mieter in unserer umfangreichen Kundenkartei!
Möchten Sie eine Immobilie in ähnlicher Lage verkaufen oder vermieten?
Sprechen Sie mich unverbindlich an, möglicherweise haben wir schon jetzt den passenden Käufer oder Mieter in unserer umfangreichen Kundenkartei!
Sie erreichen mich unter: 0531-120 64 55 und ronge@munte-immobilien.de
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anfrage nur beantworten können, wenn Sie uns Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Namen, Adresse, Email und einer Telefonnummer mitteilen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und gem. DS-GVO nicht weitergegeben.
KUNDENINFORMATION: Unser Angebot basiert auf den Angaben Dritter und obwohl wir alle Angaben so sorgfältig wie möglich machen, müssen wir uns Irrtümer, Auslassungen sowie Zwischenverkauf vorbehalten. Weiterhin übernehmen wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Dritten gemachten Angaben keine Haftung.
Unser Exposé ist nur für den Empfänger bestimmt.
Die Annahme oder Verwertung dieses Angebotes begründet den Abschluss eines Maklervertrages mit uns.
Ohne Abschluss eines Kauf- /Mietvertrages ist unsere Dienstleistung dem Interessenten gegenüber kostenfrei. Jede unbefugte Weitergabe unseres Angebotes an Dritte, auch Vollmacht- oder Auftraggeber des Interessenten, führt in voller Höhe zur Provisionspflicht. Gemäß § 11 MaBV weisen wir darauf hin, dass wir weder Kaufpreis noch Mietzahlungen oder Kautionen entgegennehmen.
Wir weisen darauf hin, dass bei Erwerb von Bestandsbauten die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Käufer berücksichtigt werden müssen.
Möchten Sie eine Immobilie in ähnlicher Lage verkaufen oder vermieten?
Sprechen Sie mich unverbindlich an, möglicherweise haben wir schon jetzt den passenden Käufer oder Mieter in unserer umfangreichen Kundenkartei!
Sie erreichen mich unter: 0531-120 64 55 und ronge@munte-immobilien.de
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anfrage nur beantworten können, wenn Sie uns Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Namen, Adresse, Email und einer Telefonnummer mitteilen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und gem. DS-GVO nicht weitergegeben.
KUNDENINFORMATION: Unser Angebot basiert auf den Angaben Dritter und obwohl wir alle Angaben so sorgfältig wie möglich machen, müssen wir uns Irrtümer, Auslassungen sowie Zwischenverkauf vorbehalten. Weiterhin übernehmen wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Dritten gemachten Angaben keine Haftung.
Unser Exposé ist nur für den Empfänger bestimmt.
Die Annahme oder Verwertung dieses Angebotes begründet den Abschluss eines Maklervertrages mit uns.
Ohne Abschluss eines Kauf- /Mietvertrages ist unsere Dienstleistung dem Interessenten gegenüber kostenfrei. Jede unbefugte Weitergabe unseres Angebotes an Dritte, auch Vollmacht- oder Auftraggeber des Interessenten, führt in voller Höhe zur Provisionspflicht. Gemäß § 11 MaBV weisen wir darauf hin, dass wir weder Kaufpreis noch Mietzahlungen oder Kautionen entgegennehmen.
Wir weisen darauf hin, dass bei Erwerb von Bestandsbauten die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Käufer berücksichtigt werden müssen.