Wolfenbüttel ist eine sympathische von der Oker durchflossene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel (knapp 130.000 Einwohner) im Südosten von Niedersachsen.
Mit seinen rund 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel als selbständige...
mehr lesen
Wolfenbüttel ist eine sympathische von der Oker durchflossene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel (knapp 130.000 Einwohner) im Südosten von Niedersachsen.
Mit seinen rund 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel als selbständige Gemeinde Mittelstadt und Mittelzentrum ihrer engeren Region.
Die Stadt ist Hochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von rund 78 km².
Die hier angebotene Eigentumswohnung liegt in Fümmelse, einem beliebten, ruhigen aber dennoch verkehrsgünstig gelegenen ehemaligen Dorf unweit westlich der Kernstadt von Wolfenbüttel, welches 1974 als Ortsteil eingemeindet wurde.
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden sich in 2,8 Km Entfernung und sind in rund 5 Autominuten erreichbar. Ebenso finden sich Restaurants, Bäckereien, Tankstellen, Systemgastronomie mehrere Supermärkte, Discounter, Baumarkt, Heimtexfachmärkte, Gartencenter etc. im Umkreis von rund 3 km.
In Fümmelse direkt findet man einen kleinen „Späti“, für den kleinen Einkauf, der bisweilen auch abends und wochenends geöffnet hat.
Ein Kinderspielplatz befindet direkt in der Siedlung, mehrere weitere im Ort.
Ein Kindergarten findet sich in weniger als 1.000 m.
Die Grundschule ist ebenfalls weniger als 1.000 m entfernt und weiterführende Schulen finden sich in 4 – 7 Km Entfernung.
Die Hochschule Ostfalia erreicht man mit dem Fahrrad in rund 25 Minuten.
Den Bahnhof von Wolfenbüttel ist in ungefähr 10 Autominuten erreicht.
Die ca. 4 km entfernte Innenstadt Wolfenbüttels lockt mit ihrem dichten Fachwerkbestand, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz, sowie weiteren Einkaufsmöglichkeiten und einem ausgedehnten gastronomischen- und vielfältigem kulturellen Angebot.
Direkt vor Ort findet sich mit dem Fümmelsee ein im Sommer sehr beliebter Naturbadesee.
Ebenso bieten das beliebte Stadtbad Okeraue und der Stadtstrand „Beach Club“ in der Kernstadt von Wolfenbüttel weitere Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung. Der nahe gelegene Oderwald und das Fümmelser Holz laden zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein.
Gut ausgebauter ÖPNV verbindet die Wohnlage per Bus sowohl mit der Wolfenbütteler Innenstadt und Braunschweig als auch mit Salzgitter.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte auch u.a. die Herzog August Bibliothek. Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet. Die Stadt war über mehrere Jahrhunderte die Residenzstadt der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Die vom zweiten Weltkrieg völlig verschont gebliebene Innenstadt mit ihren drei historischen Kernstadtteilen Heinrichstadt, Juliusstadt und Auguststadt besticht durch ihren pittoresken, in dieser Größe in Norddeutschland selten zu findenden, nahezu komplett geschlossenen Fachwerksbestand als Gesamtensemble.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter.
Weitere Städte in der weiteren Umgebung sind Bad Harzburg (südlich, ca. 35 km), Goslar (süd-südwestlich, ca. 35 km), Hildesheim (westlich, ca. 45 km), Peine (nordwestlich, ca. 45 km), Helmstedt (östlich ca. 45 km) und Wolfsburg (nordöstlich, ca. 45 km).
Der nächste Autobahnanschluss (Wolfenbüttel West, BAB 36) ist nur rund 2 Autominuten entfernt.
Wolfenbüttel ist eine sympathische von der Oker durchflossene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel (knapp 130.000 Einwohner) im Südosten von Niedersachsen.
Mit seinen rund 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel als selbständige Gemeinde Mittelstadt und Mittelzentrum ihrer engeren Region.
Die Stadt ist Hochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von rund 78 km².
Die hier angebotene Eigentumswohnung liegt in Fümmelse, einem beliebten, ruhigen aber dennoch verkehrsgünstig gelegenen ehemaligen Dorf unweit westlich der Kernstadt von Wolfenbüttel, welches 1974 als Ortsteil eingemeindet wurde.
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden sich in 2,8 Km Entfernung und sind in rund 5 Autominuten erreichbar. Ebenso finden sich Restaurants, Bäckereien, Tankstellen, Systemgastronomie mehrere Supermärkte, Discounter, Baumarkt, Heimtexfachmärkte, Gartencenter etc. im Umkreis von rund 3 km.
In Fümmelse direkt findet man einen kleinen „Späti“, für den kleinen Einkauf, der bisweilen auch abends und wochenends geöffnet hat.
Ein Kinderspielplatz befindet direkt in der Siedlung, mehrere weitere im Ort.
Ein Kindergarten findet sich in weniger als 1.000 m.
Die Grundschule ist ebenfalls weniger als 1.000 m entfernt und weiterführende Schulen finden sich in 4 – 7 Km Entfernung.
Die Hochschule Ostfalia erreicht man mit dem Fahrrad in rund 25 Minuten.
Den Bahnhof von Wolfenbüttel ist in ungefähr 10 Autominuten erreicht.
Die ca. 4 km entfernte Innenstadt Wolfenbüttels lockt mit ihrem dichten Fachwerkbestand, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz, sowie weiteren Einkaufsmöglichkeiten und einem ausgedehnten gastronomischen- und vielfältigem kulturellen Angebot.
Direkt vor Ort findet sich mit dem Fümmelsee ein im Sommer sehr beliebter Naturbadesee.
Ebenso bieten das beliebte Stadtbad Okeraue und der Stadtstrand „Beach Club“ in der Kernstadt von Wolfenbüttel weitere Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung. Der nahe gelegene Oderwald und das Fümmelser Holz laden zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein.
Gut ausgebauter ÖPNV verbindet die Wohnlage per Bus sowohl mit der Wolfenbütteler Innenstadt und Braunschweig als auch mit Salzgitter.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte auch u.a. die Herzog August Bibliothek. Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet. Die Stadt war über mehrere Jahrhunderte die Residenzstadt der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Die vom zweiten Weltkrieg völlig verschont gebliebene Innenstadt mit ihren drei historischen Kernstadtteilen Heinrichstadt, Juliusstadt und Auguststadt besticht durch ihren pittoresken, in dieser Größe in Norddeutschland selten zu findenden, nahezu komplett geschlossenen Fachwerksbestand als Gesamtensemble.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter.
Weitere Städte in der weiteren Umgebung sind Bad Harzburg (südlich, ca. 35 km), Goslar (süd-südwestlich, ca. 35 km), Hildesheim (westlich, ca. 45 km), Peine (nordwestlich, ca. 45 km), Helmstedt (östlich ca. 45 km) und Wolfsburg (nordöstlich, ca. 45 km).
Der nächste Autobahnanschluss (Wolfenbüttel West, BAB 36) ist nur rund 2 Autominuten entfernt.