Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden Sie in Hessisch-Lichtenau in ca. 5 km Entfernung. Dort befindet sich auch die Gesamtschule und ein Hallenbad. Direkt vor dem Objekt befindet sich eine Bushaltestelle. Ein Kindergarten,...
mehr lesen
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden Sie in Hessisch-Lichtenau in ca. 5 km Entfernung. Dort befindet sich auch die Gesamtschule und ein Hallenbad. Direkt vor dem Objekt befindet sich eine Bushaltestelle. Ein Kindergarten, sowie die Grundschule (Meißnerland-Schule) sind in wenigen Minuten erreichbar.
"Der Gewerbekomplex befindet sich in Randlage am Hohen Meißner – dem höchsten Berg in Nordosthessen - in einem Ortsteil von Hessisch Lichtenau. Der Hohe Meißner liegt bis zu ca. 750 m über das Normalhöhennull und ist ein Bergmassiv im Fulda-Werra-Bergland, dem Nordteil des Osthessischen Berglandes. Mit Gipfellage im Gebiet der Gemeinde Berkatal liegt er nahe der Kleinstadt Hessisch Lichtenau im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Überregional bekannt ist der Hohe Meißner als eventuelle Heimat des Märchens Frau Holle. Zusammen mit großen Teilen von Kaufunger Wald und Söhre bildet er den weitläufigen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten am Hohen Meißner gehören:
- Frau-Holle-Teich – kleines, sagenumwobenes Stillgewässer
- Kalbe – ehemaliger Braunkohlentagebau mit Kalbesee und Aussichtsberg Kalbe
- Kitzkammer (Naturdenkmal – eine Felsnische zwischen Basaltsäulen)
- Seesteine – Basaltfelsen in einem Waldpark mit ehemaligen Stillgewässer
- Bergwildpark Meißner – auf unterem Südosthang, 1,5 km südwestlich von Germerode[9]
- Meißnerhaus und Berggasthof - mit Blick um zum Kellerwald, zum Habichtswald und zum Kaufunger Wald
- Aussichtspunkt Schwalbenthal - bietet eine atemberaubende Aussicht
Der Hohe Meißner erhebt sich im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zwischen den Städten und Gemeinden Bad Sooden-Allendorf (Nordosten), Berkatal und Meißner (Osten), Waldkappel (Süden), Hessisch Lichtenau (Westen; größte Stadt am Bergmassiv) sowie Großalmerode (Nordwesten). Der Gipfel des flachwelligen Hochplateaus liegt 3 km südsüdwestlich des Berkataler Ortsteils Frankenhain und 2,5 km südwestlich des Bad Sooden-Allendorfer Ortsteils Dudenrode – im Gemeindegebiet von Berkatal; die Grenze zur Stadt Bad Sooden-Allendorf verläuft etwa 300 m nordöstlich davon.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden Sie in Hessisch-Lichtenau in ca. 5 km Entfernung. Dort befindet sich auch die Gesamtschule und ein Hallenbad. Direkt vor dem Objekt befindet sich eine Bushaltestelle. Ein Kindergarten, sowie die Grundschule (Meißnerland-Schule) sind in wenigen Minuten erreichbar.
"Der Gewerbekomplex befindet sich in Randlage am Hohen Meißner – dem höchsten Berg in Nordosthessen - in einem Ortsteil von Hessisch Lichtenau. Der Hohe Meißner liegt bis zu ca. 750 m über das Normalhöhennull und ist ein Bergmassiv im Fulda-Werra-Bergland, dem Nordteil des Osthessischen Berglandes. Mit Gipfellage im Gebiet der Gemeinde Berkatal liegt er nahe der Kleinstadt Hessisch Lichtenau im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Überregional bekannt ist der Hohe Meißner als eventuelle Heimat des Märchens Frau Holle. Zusammen mit großen Teilen von Kaufunger Wald und Söhre bildet er den weitläufigen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten am Hohen Meißner gehören:
- Frau-Holle-Teich – kleines, sagenumwobenes Stillgewässer
- Kalbe – ehemaliger Braunkohlentagebau mit Kalbesee und Aussichtsberg Kalbe
- Kitzkammer (Naturdenkmal – eine Felsnische zwischen Basaltsäulen)
- Seesteine – Basaltfelsen in einem Waldpark mit ehemaligen Stillgewässer
- Bergwildpark Meißner – auf unterem Südosthang, 1,5 km südwestlich von Germerode[9]
- Meißnerhaus und Berggasthof - mit Blick um zum Kellerwald, zum Habichtswald und zum Kaufunger Wald
- Aussichtspunkt Schwalbenthal - bietet eine atemberaubende Aussicht
Der Hohe Meißner erhebt sich im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zwischen den Städten und Gemeinden Bad Sooden-Allendorf (Nordosten), Berkatal und Meißner (Osten), Waldkappel (Süden), Hessisch Lichtenau (Westen; größte Stadt am Bergmassiv) sowie Großalmerode (Nordwesten). Der Gipfel des flachwelligen Hochplateaus liegt 3 km südsüdwestlich des Berkataler Ortsteils Frankenhain und 2,5 km südwestlich des Bad Sooden-Allendorfer Ortsteils Dudenrode – im Gemeindegebiet von Berkatal; die Grenze zur Stadt Bad Sooden-Allendorf verläuft etwa 300 m nordöstlich davon.