Die Stadt Kaltennordheim liegt im südwestlichen Teil des Freistaates Thüringen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Sie befindet sich im Herzen der Rhön, einem Mittelgebirge, das sich über Teile Thüringens, Hessens und Bayerns erstreckt....
mehr lesen
Die Stadt Kaltennordheim liegt im südwestlichen Teil des Freistaates Thüringen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Sie befindet sich im Herzen der Rhön, einem Mittelgebirge, das sich über Teile Thüringens, Hessens und Bayerns erstreckt. Kaltennordheim liegt auf einer Höhe von rund 500 Metern über dem Meeresspiegel und ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit weiten Wiesen, Wäldern und Höhenzügen.
Die Ortschaft liegt am Ufer der Felda, einem Nebenfluss der Werra, und ist von mehreren Ortsteilen umgeben, die sich über das Gemeindegebiet verteilen. Kaltennordheim bildet das Zentrum der gleichnamigen Landgemeinde, die im Zuge der Gebietsreform 2019 aus mehreren ehemals eigenständigen Gemeinden entstanden ist.
Verkehrstechnisch ist Kaltennordheim über die Bundesstraße B285 erreichbar, die eine Verbindung zur Kreisstadt Meiningen sowie zur hessischen Rhön schafft. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Wasungen und Meiningen. Trotz der ländlich geprägten Lage ist die Stadt gut angebunden und ein wichtiger Versorgungs- und Verwaltungsstandort in der Region.
Kaltennordheim liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, was die naturräumliche Besonderheit und die hohe Lebensqualität der Region zusätzlich unterstreicht.
Die Stadt Kaltennordheim liegt im südwestlichen Teil des Freistaates Thüringen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Sie befindet sich im Herzen der Rhön, einem Mittelgebirge, das sich über Teile Thüringens, Hessens und Bayerns erstreckt. Kaltennordheim liegt auf einer Höhe von rund 500 Metern über dem Meeresspiegel und ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit weiten Wiesen, Wäldern und Höhenzügen.
Die Ortschaft liegt am Ufer der Felda, einem Nebenfluss der Werra, und ist von mehreren Ortsteilen umgeben, die sich über das Gemeindegebiet verteilen. Kaltennordheim bildet das Zentrum der gleichnamigen Landgemeinde, die im Zuge der Gebietsreform 2019 aus mehreren ehemals eigenständigen Gemeinden entstanden ist.
Verkehrstechnisch ist Kaltennordheim über die Bundesstraße B285 erreichbar, die eine Verbindung zur Kreisstadt Meiningen sowie zur hessischen Rhön schafft. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Wasungen und Meiningen. Trotz der ländlich geprägten Lage ist die Stadt gut angebunden und ein wichtiger Versorgungs- und Verwaltungsstandort in der Region.
Kaltennordheim liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, was die naturräumliche Besonderheit und die hohe Lebensqualität der Region zusätzlich unterstreicht.