Die Immobilie befindet sich in Greifenstein, eingebettet in die malerische Hügellandschaft des östlichen Westerwaldes. Das ruhige Wohnumfeld vereint ländliche Idylle mit guter Anbindung an die Region.
Wohnen im Herzen von Greifenstein:
Die Lage...
mehr lesen
Die Immobilie befindet sich in Greifenstein, eingebettet in die malerische Hügellandschaft des östlichen Westerwaldes. Das ruhige Wohnumfeld vereint ländliche Idylle mit guter Anbindung an die Region.
Wohnen im Herzen von Greifenstein:
Die Lage überzeugt durch ihre Kombination aus Natur, Kultur und Alltagstauglichkeit. Historisches Flair mit Burgblick, Freizeitvielfalt in Wald und Wasser, eine funktionierende Nahversorgung sowie kurze Wege zu Schulen und Verkehrsanbindungen machen dieses Zuhause zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende gleichermaßen.
Kultur & Freizeit
Nur wenige Gehminuten entfernt thront die historische Burg Greifenstein mit Barockkirche, Glockenmuseum und spektakulärer Aussicht – ein kulturelles Aushängeschild, das ganzjährig Besucher anzieht. Neben Führungen finden hier auch Märkte, Konzerte und Mittelalterfeste statt. Wander- und Radwege, darunter der Westerwaldsteig und die „Greifenstein-Schleife“, laden zu Ausflügen in die Natur ein. Auch die Ulmbachtalsperre, Schlösser in Braunfels und Weilburg oder die Erlebnisgrube Fortuna sind schnell erreichbar.
Infrastruktur & Versorgung
Die Nahversorgung ist bestens gesichert: REWE-Markt, Bäckerei, Metzgerei, Gaststätten, Pizzeria, Spielplatz und Reitmöglichkeiten sind fußläufig oder in wenigen Minuten erreichbar. Arztpraxen, Banken und eine Tankstelle finden sich im direkten Umfeld.
Bildung & Betreuung
Im Ort steht mit der Nassau-Oranien-Grundschule eine wohnortnahe Bildungseinrichtung zur Verfügung. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarstädten Herborn und Dillenburg, die mit dem ÖPNV oder dem Auto gut erreichbar sind.
Verkehr & Mobilität
Greifenstein verfügt über ein gut organisiertes ÖPNV-Netz: Mehrere Buslinien verbinden den Ort mit den umliegenden Gemeinden, ergänzt durch einen Bürgerbus an zwei Tagen pro Woche. Über die nahegelegene A 45 (Sauerlandlinie) sowie die Bundesstraßen B 49, B 255 und B 277 ist die Region optimal an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen – ideal für Pendler.
Die Immobilie befindet sich in Greifenstein, eingebettet in die malerische Hügellandschaft des östlichen Westerwaldes. Das ruhige Wohnumfeld vereint ländliche Idylle mit guter Anbindung an die Region.
Wohnen im Herzen von Greifenstein:
Die Lage überzeugt durch ihre Kombination aus Natur, Kultur und Alltagstauglichkeit. Historisches Flair mit Burgblick, Freizeitvielfalt in Wald und Wasser, eine funktionierende Nahversorgung sowie kurze Wege zu Schulen und Verkehrsanbindungen machen dieses Zuhause zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende gleichermaßen.
Kultur & Freizeit
Nur wenige Gehminuten entfernt thront die historische Burg Greifenstein mit Barockkirche, Glockenmuseum und spektakulärer Aussicht – ein kulturelles Aushängeschild, das ganzjährig Besucher anzieht. Neben Führungen finden hier auch Märkte, Konzerte und Mittelalterfeste statt. Wander- und Radwege, darunter der Westerwaldsteig und die „Greifenstein-Schleife“, laden zu Ausflügen in die Natur ein. Auch die Ulmbachtalsperre, Schlösser in Braunfels und Weilburg oder die Erlebnisgrube Fortuna sind schnell erreichbar.
Infrastruktur & Versorgung
Die Nahversorgung ist bestens gesichert: REWE-Markt, Bäckerei, Metzgerei, Gaststätten, Pizzeria, Spielplatz und Reitmöglichkeiten sind fußläufig oder in wenigen Minuten erreichbar. Arztpraxen, Banken und eine Tankstelle finden sich im direkten Umfeld.
Bildung & Betreuung
Im Ort steht mit der Nassau-Oranien-Grundschule eine wohnortnahe Bildungseinrichtung zur Verfügung. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarstädten Herborn und Dillenburg, die mit dem ÖPNV oder dem Auto gut erreichbar sind.
Verkehr & Mobilität
Greifenstein verfügt über ein gut organisiertes ÖPNV-Netz: Mehrere Buslinien verbinden den Ort mit den umliegenden Gemeinden, ergänzt durch einen Bürgerbus an zwei Tagen pro Woche. Über die nahegelegene A 45 (Sauerlandlinie) sowie die Bundesstraßen B 49, B 255 und B 277 ist die Region optimal an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen – ideal für Pendler.