Pohl-Göns liegt nördlich von Butzbach mit ca. 1.400 Einwohnern. Die gute Infrastruktur macht Pohl-Göns zu einem idealen Standort zum Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Gemeinsam im Ortsverbund mit Kirch-Göns sorgen regionale Nahversorger, Bäckereien, eine...
mehr lesen
Pohl-Göns liegt nördlich von Butzbach mit ca. 1.400 Einwohnern. Die gute Infrastruktur macht Pohl-Göns zu einem idealen Standort zum Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Gemeinsam im Ortsverbund mit Kirch-Göns sorgen regionale Nahversorger, Bäckereien, eine Bankfiliale, der Kindergarten, die Gönser-Grund-Schule, die Mehrzweckhalle, der neue Feuerwehrstützpunkt, Restaurants und Gesundheitseinrichtungen, das Seniorenhein Rosengarten sowie zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Vereinsaktivitäten (Handball, Gesangverein, Feuerwehr u.a.) dafür, dass man sich hier wohlfühlen kann.
Der Bahnhof Kirch-Göns mit eigener Haltestelle (Frankfurt-Gießen-Kassel) sorgt für eine schnelle Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet sowie Gießen-Marburg. Die Ortsumgehung B3 führt nördlich über die A485 und damit direkt zum Gießener Südkreuz mit Anschluss an die A45 Hanau-Dortmund und die A5 Frankfurt- Kassel.
Nur 30 Autominuten von Frankfurt entfernt, erfreuen sich Butzbach und seine Stadtteile immer größerer Beliebtheit als attraktiver Wohnstandort für Neubürger aus dem Wirtschaftsraum Rhein-Main.
Weiterführende Schulen und vielzählige Gesundheits- und Sozialeinrichtungen finden sich in der Kernstadt Butzbach und in Gießen, die sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen lassen. Ebenso ist die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt - dieser ist in etwa 40 Minuten Fahrzeit erreichbar - ein weiterer positiver Aspekt, der eine hohe Flexibilität garantiert.
Der Weg in die Kernstadt Butzbach ist - auch über den öffentlichen Nahverkehr - nur kurz und die Innenstadt rund um den historischen Marktplatz bietet viele ansprechende Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés.
Butzbach, die Stadt mit insgesamt 13 Stadtteilen am nördlichsten Übergang des Taunus zur Wetterau, ist nicht nur in geographischer Hinsicht der Mittelpunkt einer bezaubernden Landschaft. Gewerbe- und Industrieansiedlungen zeugen von Wachstum und der Wirtschaftskraft dieser modernen Stadt.
Pohl-Göns liegt nördlich von Butzbach mit ca. 1.400 Einwohnern. Die gute Infrastruktur macht Pohl-Göns zu einem idealen Standort zum Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Gemeinsam im Ortsverbund mit Kirch-Göns sorgen regionale Nahversorger, Bäckereien, eine Bankfiliale, der Kindergarten, die Gönser-Grund-Schule, die Mehrzweckhalle, der neue Feuerwehrstützpunkt, Restaurants und Gesundheitseinrichtungen, das Seniorenhein Rosengarten sowie zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Vereinsaktivitäten (Handball, Gesangverein, Feuerwehr u.a.) dafür, dass man sich hier wohlfühlen kann.
Der Bahnhof Kirch-Göns mit eigener Haltestelle (Frankfurt-Gießen-Kassel) sorgt für eine schnelle Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet sowie Gießen-Marburg. Die Ortsumgehung B3 führt nördlich über die A485 und damit direkt zum Gießener Südkreuz mit Anschluss an die A45 Hanau-Dortmund und die A5 Frankfurt- Kassel.
Nur 30 Autominuten von Frankfurt entfernt, erfreuen sich Butzbach und seine Stadtteile immer größerer Beliebtheit als attraktiver Wohnstandort für Neubürger aus dem Wirtschaftsraum Rhein-Main.
Weiterführende Schulen und vielzählige Gesundheits- und Sozialeinrichtungen finden sich in der Kernstadt Butzbach und in Gießen, die sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen lassen. Ebenso ist die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt - dieser ist in etwa 40 Minuten Fahrzeit erreichbar - ein weiterer positiver Aspekt, der eine hohe Flexibilität garantiert.
Der Weg in die Kernstadt Butzbach ist - auch über den öffentlichen Nahverkehr - nur kurz und die Innenstadt rund um den historischen Marktplatz bietet viele ansprechende Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés.
Butzbach, die Stadt mit insgesamt 13 Stadtteilen am nördlichsten Übergang des Taunus zur Wetterau, ist nicht nur in geographischer Hinsicht der Mittelpunkt einer bezaubernden Landschaft. Gewerbe- und Industrieansiedlungen zeugen von Wachstum und der Wirtschaftskraft dieser modernen Stadt.