Fenster: Doppelt verglaste Fenster sorgen für gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
Bodenbeläge: In den Wohnbereichen wurden verschiedene Bodenbeläge verwendet – darunter Laminat, Teppich, PVC und Fliesen, je nach Nutzung und Raumgestaltung.
...
mehr lesen
Fenster: Doppelt verglaste Fenster sorgen für gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
Bodenbeläge: In den Wohnbereichen wurden verschiedene Bodenbeläge verwendet – darunter Laminat, Teppich, PVC und Fliesen, je nach Nutzung und Raumgestaltung.
Bäder: Es stehen zwei modernisierte Badezimmer zur Verfügung, jeweils funktional und zeitgemäß ausgestattet.
Küche: Eine Küche ist vorhanden und in den Wohnraum integriert.
Elektroinstallation: Die Elektrik wurde zumindest teilweise in den 1990er-Jahren erneuert und befindet sich in einem funktionsfähigen Zustand.
Heizung / Energieversorgung:
Das Haus ist an die gemeindeeigene Fernwärmeversorgung angeschlossen. Die Energie wird über eine Genossenschaft bereitgestellt, an der der Eigentümer einen Anteil erworben hat. Dadurch erfolgt die Wärmeversorgung effizient und regelmäßig – ohne separate Heizkosten für Gas oder Öl.
Diese Ausstattung macht das Haus sowohl für Eigennutzer als auch für Familien attraktiv, die auf eine praktische Wohnstruktur mit Erweiterungspotenzial setzen.
Fassade & Dach
Die Fassade sowie das Dach des Hauses sind mit einer Eternitverkleidung versehen, die für eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche sorgt. Diese Form der Eindeckung bietet zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse und trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei. Die Optik bleibt dabei traditionell und fügt sich gut in das Ortsbild ein.
Hinweis: Ein Teil der Bilder wurden mit der KI bearbeitet.
Fenster: Doppelt verglaste Fenster sorgen für gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
Bodenbeläge: In den Wohnbereichen wurden verschiedene Bodenbeläge verwendet – darunter Laminat, Teppich, PVC und Fliesen, je nach Nutzung und Raumgestaltung.
Bäder: Es stehen zwei modernisierte Badezimmer zur Verfügung, jeweils funktional und zeitgemäß ausgestattet.
Küche: Eine Küche ist vorhanden und in den Wohnraum integriert.
Elektroinstallation: Die Elektrik wurde zumindest teilweise in den 1990er-Jahren erneuert und befindet sich in einem funktionsfähigen Zustand.
Heizung / Energieversorgung:
Das Haus ist an die gemeindeeigene Fernwärmeversorgung angeschlossen. Die Energie wird über eine Genossenschaft bereitgestellt, an der der Eigentümer einen Anteil erworben hat. Dadurch erfolgt die Wärmeversorgung effizient und regelmäßig – ohne separate Heizkosten für Gas oder Öl.
Diese Ausstattung macht das Haus sowohl für Eigennutzer als auch für Familien attraktiv, die auf eine praktische Wohnstruktur mit Erweiterungspotenzial setzen.
Fassade & Dach
Die Fassade sowie das Dach des Hauses sind mit einer Eternitverkleidung versehen, die für eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche sorgt. Diese Form der Eindeckung bietet zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse und trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei. Die Optik bleibt dabei traditionell und fügt sich gut in das Ortsbild ein.
Hinweis: Ein Teil der Bilder wurden mit der KI bearbeitet.