Das wunderschöne Anwesen befindet sich in einer ruhigen und ländlichen Lage am Ortsrand von Felsberg-Beuern (Sundhof), einer kleinen Gemeinde in Felsberg.
Hier genießen Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur, fernab vom Trubel der Großstadt....
mehr lesen
Das wunderschöne Anwesen befindet sich in einer ruhigen und ländlichen Lage am Ortsrand von Felsberg-Beuern (Sundhof), einer kleinen Gemeinde in Felsberg.
Hier genießen Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur, fernab vom Trubel der Großstadt. Dennoch erreichen Sie die Autobahn A7 in wenigen Minuten mit dem Auto. Die Kasseler Innenstadt ist in nur ca. 30 Minuten erreichbar.
Dieses Objekt eignet sich besonders für Menschen, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten und die idyllische Ruhe des ländlichen Lebens suchen.
Der kleine Ort Beuern - am Tor der "Hessischen Schweiz" gelegen - hat ca. 230 Einwohner. Beuern ist einer von 16 Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Das Dorf hat, mit dem dazugehörigen Weiler Sundhof, etwa eine Fläche von 10,47 km².
Der kleine Ort liegt 2,5 km ostsüdöstlich von Gensungen und 3,5 km ostsüdöstlich der Kernstadt Felsberg am Nordosthang des Hünerbergs (278 m) im Tal des Sunderbachs, der von Osten aus dem Markwald Beuerholz kommt und in Gensungen in die Eder mündet.
Das heute 650 ha große, bereits im Jahre 1360 von Landgraf Heinrich dem Eisernen als Markwald der Stadt Felsberg und den Dörfern Gensungen, Beuern und Helmshausen übereignete Beuerholz erstreckt sich im Osten des Dorfes und ist mit seinen 25 Kilometern gut ausgebauten Waldwegen ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Spaziergänger.
Auf den Kammlagen des Beuerholzes entstand von Oktober 2016 bis Juni 2017 der Windpark Felsberg/Markwald mit sechs Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt.
Unmittelbar nördlich am Ort vorbei verläuft die Bundesstraße 253 von Felsberg zur nur 1 km östlich des Dorfes gelegenen Autobahnanschlussstelle „S 62 Melsungen“ an die Bundesautobahn 7 und weiter nach Melsungen. Der Ort ist etwa 5 Kilometer vom größten Stadtteil Gensungen entfernt. Dort befinden sich Schulen und Kindertagesstätten sowie sämtliche Infrastruktureinrichtungen für den täglichen Bedarf.
Das wunderschöne Anwesen befindet sich in einer ruhigen und ländlichen Lage am Ortsrand von Felsberg-Beuern (Sundhof), einer kleinen Gemeinde in Felsberg.
Hier genießen Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur, fernab vom Trubel der Großstadt. Dennoch erreichen Sie die Autobahn A7 in wenigen Minuten mit dem Auto. Die Kasseler Innenstadt ist in nur ca. 30 Minuten erreichbar.
Dieses Objekt eignet sich besonders für Menschen, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten und die idyllische Ruhe des ländlichen Lebens suchen.
Der kleine Ort Beuern - am Tor der "Hessischen Schweiz" gelegen - hat ca. 230 Einwohner. Beuern ist einer von 16 Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Das Dorf hat, mit dem dazugehörigen Weiler Sundhof, etwa eine Fläche von 10,47 km².
Der kleine Ort liegt 2,5 km ostsüdöstlich von Gensungen und 3,5 km ostsüdöstlich der Kernstadt Felsberg am Nordosthang des Hünerbergs (278 m) im Tal des Sunderbachs, der von Osten aus dem Markwald Beuerholz kommt und in Gensungen in die Eder mündet.
Das heute 650 ha große, bereits im Jahre 1360 von Landgraf Heinrich dem Eisernen als Markwald der Stadt Felsberg und den Dörfern Gensungen, Beuern und Helmshausen übereignete Beuerholz erstreckt sich im Osten des Dorfes und ist mit seinen 25 Kilometern gut ausgebauten Waldwegen ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Spaziergänger.
Auf den Kammlagen des Beuerholzes entstand von Oktober 2016 bis Juni 2017 der Windpark Felsberg/Markwald mit sechs Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt.
Unmittelbar nördlich am Ort vorbei verläuft die Bundesstraße 253 von Felsberg zur nur 1 km östlich des Dorfes gelegenen Autobahnanschlussstelle „S 62 Melsungen“ an die Bundesautobahn 7 und weiter nach Melsungen. Der Ort ist etwa 5 Kilometer vom größten Stadtteil Gensungen entfernt. Dort befinden sich Schulen und Kindertagesstätten sowie sämtliche Infrastruktureinrichtungen für den täglichen Bedarf.