Die Gemeinde Marsberg (ca.20.000 Einwohner) mit ihren Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Niedermarsberg, Obermarsberg, Oesdorf, Padberg, Udorf...
mehr lesen
Die Gemeinde Marsberg (ca.20.000 Einwohner) mit ihren Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Niedermarsberg, Obermarsberg, Oesdorf, Padberg, Udorf und Westheim grenzt an den Kreis Paderborn und ist die östliche Eingangspforte zum Sauerland. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die A44, B7, als auch dem Bahnhof Marsberg gegeben. In Marsberg gibt es insgesamt zehn Kindergärten, drei Grundschulen, eine Haupt-, eine Real- und eine Sekundarschule, sowie ein Gymnasium. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten findet man in Marsberg Cafés, Eisdielen und Restaurants vor. Des Weiteren sind verschiedene Ärzte und ein Krankenhaus vor Ort.
Der Ortsteil Obermarsberg liegt auf einem maximal etwa 398 m ü. NN hohen Bergplateau, das an drei Seiten steil abfällt. Nur im Süden erlaubt ein Sattel einen relativ problemlosen Zugang. Das Plateau ist etwa 1 km lang und 0,5 km breit. Westlich vorbei am Berg fließt die Diemel, in die nördlich des Berges in Niedermarsberg die östlich verlaufende Glinde mündet.
Die Gemeinde Marsberg (ca.20.000 Einwohner) mit ihren Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Niedermarsberg, Obermarsberg, Oesdorf, Padberg, Udorf und Westheim grenzt an den Kreis Paderborn und ist die östliche Eingangspforte zum Sauerland. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die A44, B7, als auch dem Bahnhof Marsberg gegeben. In Marsberg gibt es insgesamt zehn Kindergärten, drei Grundschulen, eine Haupt-, eine Real- und eine Sekundarschule, sowie ein Gymnasium. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten findet man in Marsberg Cafés, Eisdielen und Restaurants vor. Des Weiteren sind verschiedene Ärzte und ein Krankenhaus vor Ort.
Der Ortsteil Obermarsberg liegt auf einem maximal etwa 398 m ü. NN hohen Bergplateau, das an drei Seiten steil abfällt. Nur im Süden erlaubt ein Sattel einen relativ problemlosen Zugang. Das Plateau ist etwa 1 km lang und 0,5 km breit. Westlich vorbei am Berg fließt die Diemel, in die nördlich des Berges in Niedermarsberg die östlich verlaufende Glinde mündet.