Mitten im malerischen Weserstädtchen Bad Karlshafen, in direkter Nähe zu Fluss, Kurpark und Altstadt, auf ca. 1.200m² großem Grundstück erhebt sich ein spätbarockes Baujuwel, das seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Bereits beim...
mehr lesen
Mitten im malerischen Weserstädtchen Bad Karlshafen, in direkter Nähe zu Fluss, Kurpark und Altstadt, auf ca. 1.200m² großem Grundstück erhebt sich ein spätbarockes Baujuwel, das seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Bereits beim ersten Anblick begeistert die sorgfältig restaurierte Fassade mit ihren sieben Fensterachsen, dem markanten Balkon über der Freitreppe und den feinen Rokoko-Verzierungen.
Das im Jahr 1765 errichtete Gebäude ist ein beeindruckendes Beispiel für bürgerliche Baukunst jener Epoche. Hohe Räume, Stuckdecken und historisch anmutende Fenster verleihen dem Haus eine Aura von Eleganz. Später erfolgte Anbauten im 19. Jahrhundert fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein, sodass ein großzügiger Gebäudekomplex entstand, der den Komfort moderner Hotellerie mit historischer Substanz verbindet.
Insgesamt stehen 27 Gästezimmer zur Verfügung – Einzelzimmer und Doppelzimmer.
Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet, mit geschmackvollen Möbeln, gemütlichen Sitzbereichen, zeitgemäßer Ausstattung wie Flachbildfernseher und eigenem Bad. Einige Zimmer bieten einen herrlichen Blick auf die Altstadt.
Für kulinarische Genüsse sorgt das hauseigene Restaurant, dessen Räumlichkeiten früher als kurfürstliches Musikzimmer dienten. Hier vereinen sich prachtvolle Stuckelemente mit stilvollem Mobiliar zu einer einmaligen Atmosphäre. Ein angrenzendes Café und eine Bar laden zu entspannten Stunden ein, während Gäste im Sommer im begrünten Innenhof und auf der Terrasse das Flair der Stadt genießen können.
Neben der Gastronomie verfügt das Haus über einen großzügigen Veranstaltungs- und Tagungsraum, der sich ideal für Konferenzen, Seminare oder private Feiern eignet. Die Kombination aus zentraler Lage, historischem Ambiente und moderner Technik macht das Objekt für ein breites Gästespektrum attraktiv – von Erholungssuchenden bis hin zu Geschäftsreisenden.
Eine durchdachte Raumaufteilung, solide Bausubstanz und die besondere Ausstrahlung des Hauses eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ob als fortgeführter Hotelbetrieb, stilvolles Boutiquehotel oder kombiniert mit gastronomischen und kulturellen Angeboten – hier lässt sich ein einmaliges Konzept umsetzen.
Wer eine Verbindung aus Geschichte, Charme und wirtschaftlichem Potenzial sucht, findet in diesem Objekt eine äußerst seltene Gelegenheit. Die Verbindung aus traditionsreicher Architektur, voll ausgestatteten Gästezimmern und einer Lage, die sowohl Ruhe als auch touristische Frequenz bietet, macht es zu einer wertvollen Investition.
Mitten im malerischen Weserstädtchen Bad Karlshafen, in direkter Nähe zu Fluss, Kurpark und Altstadt, auf ca. 1.200m² großem Grundstück erhebt sich ein spätbarockes Baujuwel, das seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Bereits beim ersten Anblick begeistert die sorgfältig restaurierte Fassade mit ihren sieben Fensterachsen, dem markanten Balkon über der Freitreppe und den feinen Rokoko-Verzierungen.
Das im Jahr 1765 errichtete Gebäude ist ein beeindruckendes Beispiel für bürgerliche Baukunst jener Epoche. Hohe Räume, Stuckdecken und historisch anmutende Fenster verleihen dem Haus eine Aura von Eleganz. Später erfolgte Anbauten im 19. Jahrhundert fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein, sodass ein großzügiger Gebäudekomplex entstand, der den Komfort moderner Hotellerie mit historischer Substanz verbindet.
Insgesamt stehen 27 Gästezimmer zur Verfügung – Einzelzimmer und Doppelzimmer.
Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet, mit geschmackvollen Möbeln, gemütlichen Sitzbereichen, zeitgemäßer Ausstattung wie Flachbildfernseher und eigenem Bad. Einige Zimmer bieten einen herrlichen Blick auf die Altstadt.
Für kulinarische Genüsse sorgt das hauseigene Restaurant, dessen Räumlichkeiten früher als kurfürstliches Musikzimmer dienten. Hier vereinen sich prachtvolle Stuckelemente mit stilvollem Mobiliar zu einer einmaligen Atmosphäre. Ein angrenzendes Café und eine Bar laden zu entspannten Stunden ein, während Gäste im Sommer im begrünten Innenhof und auf der Terrasse das Flair der Stadt genießen können.
Neben der Gastronomie verfügt das Haus über einen großzügigen Veranstaltungs- und Tagungsraum, der sich ideal für Konferenzen, Seminare oder private Feiern eignet. Die Kombination aus zentraler Lage, historischem Ambiente und moderner Technik macht das Objekt für ein breites Gästespektrum attraktiv – von Erholungssuchenden bis hin zu Geschäftsreisenden.
Eine durchdachte Raumaufteilung, solide Bausubstanz und die besondere Ausstrahlung des Hauses eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ob als fortgeführter Hotelbetrieb, stilvolles Boutiquehotel oder kombiniert mit gastronomischen und kulturellen Angeboten – hier lässt sich ein einmaliges Konzept umsetzen.
Wer eine Verbindung aus Geschichte, Charme und wirtschaftlichem Potenzial sucht, findet in diesem Objekt eine äußerst seltene Gelegenheit. Die Verbindung aus traditionsreicher Architektur, voll ausgestatteten Gästezimmern und einer Lage, die sowohl Ruhe als auch touristische Frequenz bietet, macht es zu einer wertvollen Investition.