Schauenburg mit 10.400 Einwohnern liegt im Habichtswälder Bergland südwestlich von Kassel in der Hoofer Pforte, einer Talsenke zwischen den Habichtswälder Höhenzügen Hoher Habichtswald (Nordosten) und Langenberge (Süden).
Besonders hervorzuheben ist...
mehr lesen
Schauenburg mit 10.400 Einwohnern liegt im Habichtswälder Bergland südwestlich von Kassel in der Hoofer Pforte, einer Talsenke zwischen den Habichtswälder Höhenzügen Hoher Habichtswald (Nordosten) und Langenberge (Süden).
Besonders hervorzuheben ist die Lage im Naturpark Habichtswald, die ein hohes Maß an Freizeitmöglichkeiten bietet. Durch diesen Naturpark und durch Naumburg verkehren die Züge des Hessencourriers. Zudem liegt Schauenburg an der Deutschen Märchenstraße.
Durch die Ortsteile Hoof und Elgershausen fließt der Oberlauf der Bauna, in die zwischen beiden Dörfern der Firnsbach mündet. Oberhalb des Ortsteils Breitenbach entspringt die Ems, die danach durch Breitenbach fließt.
Gemeindegliederung
Die Großgemeinde ist ein Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen, die jetzt als Ortsteile fungieren.
Die Gemeinde Schauenburg liegt direkt an der A 44 und ist durch die Anschlussstelle Kassel-Bad Wilhelmshöhe erreichbar. Weiterhin liegen die Bundesautobahnen A 7 und A 49 in der nahen Umgebung und sind schnell erreicht. Vier von fünf Ortsteilen sind an die Landesstraße 3215 angebunden, bzw. werden von dieser durchquert.
Schauenburg hat durch den öffentlichen Personenverkehr des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) eine umfangreiche Anbindung an die umliegenden Kommunen, insbesondere im Halbstundentakt nach Kassel. Die Buslinien 52, 53, 55, 153 und 159 und der Nachtschwärmer N53 verkehren in Schauenburg.
Die Ortsteile Elgershausen, Hoof und Breitenbach haben jeweils einen Bahnhof an der Bahnstrecke Kassel–Naumburg. Der Regel-Personenverkehr wurde hier allerdings bereits 1977, der Güterverkehr 1991 eingestellt. Heute hält hier nur noch der Hessencourrier, eine Museumseisenbahn. Immer wieder flammen Diskussionen zur Reaktivierung der Bahnstrecke auf, weil eine Erweiterung der vorhandenen Tramstrecke in Baunatal möglich wäre.[27] Jedoch wird eine Reaktivierung kritisch gesehen, da zum einen die Bahnhöfe ungünstig am Ortsrand liegen, die Kosten für den Betrieb einer Tram deutlich höher liegen würden als für den Busverkehr und Schauenburg bereits eine gute Anbindung an den ÖPNV besitzt.
Schauenburg mit 10.400 Einwohnern liegt im Habichtswälder Bergland südwestlich von Kassel in der Hoofer Pforte, einer Talsenke zwischen den Habichtswälder Höhenzügen Hoher Habichtswald (Nordosten) und Langenberge (Süden).
Besonders hervorzuheben ist die Lage im Naturpark Habichtswald, die ein hohes Maß an Freizeitmöglichkeiten bietet. Durch diesen Naturpark und durch Naumburg verkehren die Züge des Hessencourriers. Zudem liegt Schauenburg an der Deutschen Märchenstraße.
Durch die Ortsteile Hoof und Elgershausen fließt der Oberlauf der Bauna, in die zwischen beiden Dörfern der Firnsbach mündet. Oberhalb des Ortsteils Breitenbach entspringt die Ems, die danach durch Breitenbach fließt.
Gemeindegliederung
Die Großgemeinde ist ein Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen, die jetzt als Ortsteile fungieren.
Die Gemeinde Schauenburg liegt direkt an der A 44 und ist durch die Anschlussstelle Kassel-Bad Wilhelmshöhe erreichbar. Weiterhin liegen die Bundesautobahnen A 7 und A 49 in der nahen Umgebung und sind schnell erreicht. Vier von fünf Ortsteilen sind an die Landesstraße 3215 angebunden, bzw. werden von dieser durchquert.
Schauenburg hat durch den öffentlichen Personenverkehr des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) eine umfangreiche Anbindung an die umliegenden Kommunen, insbesondere im Halbstundentakt nach Kassel. Die Buslinien 52, 53, 55, 153 und 159 und der Nachtschwärmer N53 verkehren in Schauenburg.
Die Ortsteile Elgershausen, Hoof und Breitenbach haben jeweils einen Bahnhof an der Bahnstrecke Kassel–Naumburg. Der Regel-Personenverkehr wurde hier allerdings bereits 1977, der Güterverkehr 1991 eingestellt. Heute hält hier nur noch der Hessencourrier, eine Museumseisenbahn. Immer wieder flammen Diskussionen zur Reaktivierung der Bahnstrecke auf, weil eine Erweiterung der vorhandenen Tramstrecke in Baunatal möglich wäre.[27] Jedoch wird eine Reaktivierung kritisch gesehen, da zum einen die Bahnhöfe ungünstig am Ortsrand liegen, die Kosten für den Betrieb einer Tram deutlich höher liegen würden als für den Busverkehr und Schauenburg bereits eine gute Anbindung an den ÖPNV besitzt.