Dieses außergewöhnliche Immobilienensemble bietet mit einem modernisierten Zweifamilienhaus, einem Gemeindehaus und einer Kirche viel Platz für Ideen und Visionen. 
Das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 2.764 m² in gewachsener und beliebter...
                            
mehr lesen
                     
                    
                Dieses außergewöhnliche Immobilienensemble bietet mit einem modernisierten Zweifamilienhaus, einem Gemeindehaus und einer Kirche viel Platz für Ideen und Visionen. 
Das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 2.764 m² in gewachsener und beliebter Wohnlage von Vlotho eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – von der Neubebauung bis zur kreativen Umnutzung der bestehenden Gebäude. Das Angebot richtet sich an Projektentwickler, Investoren und Bauträger, die neue innovative Wege gehen wollen mit zukunftsfähigen Wohnformen mit besonderem Charakter und flexiblem Nutzungspotenzial.
Das ehemalige Pfarrhaus aus dem Jahr 1958 wurde als Zweifamilienhaus umgewidmet. Neben der   großzügigen Wohnfläche von insgesamt ca. 187 m² wurde diese Immobilie ab 2018 umfassend energetisch saniert. Es erhielt eine Einblasdämmung, eine gedämmte Kellerdecke sowie eine zusätzliche Dämmung der Dachschrägen und des Bodens des obersten Geschosses. Die Ölheizung von Buderus stammt aus 2011. Die Fenster stammen aus 1981. Die Haustür und Terrassentür sind im Zuge der Sanierung erneuert worden. Das Gebäude ist in einem guten, auch energetisch überzeugenden und zeitgemäßen Zustand. Über einen Verbindungsgang aus dem Jahr 1970 ist es direkt mit dem Gemeindehaus verbunden, welches jedoch problemlos geschlossen werden kann. 
Das Zweifamilienhaus ist aktuell noch vermietet, wird jedoch bis Ende des Jahres freigestellt, was eine flexible Neuplanung ermöglicht.
Das Gemeindehaus stammt aus dem Jahr 1970 und verfügt über eine Gesamtfläche von rund 552 m². Es wurde regelmäßig instand gehalten und zuletzt 2020 modernisiert. Mit neuen Fenstern und einer neuen Gasheizungsanlage befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand. Aktuell wird es als Büro und Versammlungsraum genutzt, eignet sich aber ebenso für eine Umnutzung zu Wohnzwecken, Praxisflächen, einer Kindertagesstätte oder für soziale Einrichtungen.
Das Kirchengebäude wurde 1955 erbaut und kürzlich entwidmet. Es zeichnet sich durch seine markante Architektur, hohe Decken und großzügige Fensterfronten aus. Die helle Raumwirkung und solide Bausubstanz schaffen eine außergewöhnliche Grundlage für neue Nutzungskonzepte – von modernen Wohnformen bis hin zu kulturellen oder gemeinschaftlichen Projekten.
Mögliche Projektierungen
1. Komplett-Neubau:
Eine Option ist der Abriss aller bestehenden Gebäude und eine vollständige Neubebauung des Grundstücks. Aufgrund der umgebenden Wohnbebauung ist eine klassische Wohnprojektierung realistisch, etwa mit Mehrfamilienhäusern oder Reihenhäusern. Die Lage an zwei Straßen ermöglicht eine unkomplizierte Zuwegung und erleichtert die Erschließung des Neubaus.
2. Teilprojektierung – Neubau und Bestand:
Alternativ kann das sanierte Zweifamilienhaus erhalten bleiben und in eine neue Bebauung eingebunden werden. Das Pfarrhaus kann als charmantes Bestandsobjekt Teil des neuen Konzepts sein oder bei Bedarf separat verkauft bzw. vermietet werden. 
Auf dem übrigen Grundstück ist Platz für zusätzliche Neubauten, etwa für weitere Zwei- oder Mehrfamilienhäuser.
3. Umnutzung der Bestandsgebäude:
Die vorhandenen Gebäude verfügen über eine gute Substanz und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Umnutzung, ohne dass ein Abriss nötig ist. Das Gemeindehaus eignet sich hervorragend für den Ausbau zu modernen Wohnungen, Mikroapartments, Praxisräumen oder Büroräumen. 
Die ehemalige Kirche bietet Raum für kreative Ideen – etwa exklusive Loftwohnungen oder eine Kulturstätte. Besonders die offene Architektur und hohe Decke der Kirche machen sie zu einem seltenen Entwicklungsobjekt mit Alleinstellungsmerkmal.
4. Soziale Nutzung:
Dank der ruhigen Lage, der Größe des Grundstücks und der bestehenden Gebäude eignet sich das Ensemble auch ideal für soziale oder gemeinschaftliche Projekte. Denkbar sind betreutes Wohnen, eine Pflegeeinrichtung, eine Kita, therapeutische Angebote oder integrative Wohnformen mit Gemeinschaftsflächen. 
Der bereits vorhandene Verbindungsgang zwischen dem Zweifamilienhaus und dem Gemeindehaus erleichtert die Umsetzung solcher Konzepte.
Gerne unterstützen wir Sie in Ihren Planungen. 
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
            
             
    
    
        Dieses außergewöhnliche Immobilienensemble bietet mit einem modernisierten Zweifamilienhaus, einem Gemeindehaus und einer Kirche viel Platz für Ideen und Visionen. 
Das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 2.764 m² in gewachsener und beliebter Wohnlage von Vlotho eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – von der Neubebauung bis zur kreativen Umnutzung der bestehenden Gebäude. Das Angebot richtet sich an Projektentwickler, Investoren und Bauträger, die neue innovative Wege gehen wollen mit zukunftsfähigen Wohnformen mit besonderem Charakter und flexiblem Nutzungspotenzial.
Das ehemalige Pfarrhaus aus dem Jahr 1958 wurde als Zweifamilienhaus umgewidmet. Neben der   großzügigen Wohnfläche von insgesamt ca. 187 m² wurde diese Immobilie ab 2018 umfassend energetisch saniert. Es erhielt eine Einblasdämmung, eine gedämmte Kellerdecke sowie eine zusätzliche Dämmung der Dachschrägen und des Bodens des obersten Geschosses. Die Ölheizung von Buderus stammt aus 2011. Die Fenster stammen aus 1981. Die Haustür und Terrassentür sind im Zuge der Sanierung erneuert worden. Das Gebäude ist in einem guten, auch energetisch überzeugenden und zeitgemäßen Zustand. Über einen Verbindungsgang aus dem Jahr 1970 ist es direkt mit dem Gemeindehaus verbunden, welches jedoch problemlos geschlossen werden kann. 
Das Zweifamilienhaus ist aktuell noch vermietet, wird jedoch bis Ende des Jahres freigestellt, was eine flexible Neuplanung ermöglicht.
Das Gemeindehaus stammt aus dem Jahr 1970 und verfügt über eine Gesamtfläche von rund 552 m². Es wurde regelmäßig instand gehalten und zuletzt 2020 modernisiert. Mit neuen Fenstern und einer neuen Gasheizungsanlage befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand. Aktuell wird es als Büro und Versammlungsraum genutzt, eignet sich aber ebenso für eine Umnutzung zu Wohnzwecken, Praxisflächen, einer Kindertagesstätte oder für soziale Einrichtungen.
Das Kirchengebäude wurde 1955 erbaut und kürzlich entwidmet. Es zeichnet sich durch seine markante Architektur, hohe Decken und großzügige Fensterfronten aus. Die helle Raumwirkung und solide Bausubstanz schaffen eine außergewöhnliche Grundlage für neue Nutzungskonzepte – von modernen Wohnformen bis hin zu kulturellen oder gemeinschaftlichen Projekten.
Mögliche Projektierungen
1. Komplett-Neubau:
Eine Option ist der Abriss aller bestehenden Gebäude und eine vollständige Neubebauung des Grundstücks. Aufgrund der umgebenden Wohnbebauung ist eine klassische Wohnprojektierung realistisch, etwa mit Mehrfamilienhäusern oder Reihenhäusern. Die Lage an zwei Straßen ermöglicht eine unkomplizierte Zuwegung und erleichtert die Erschließung des Neubaus.
2. Teilprojektierung – Neubau und Bestand:
Alternativ kann das sanierte Zweifamilienhaus erhalten bleiben und in eine neue Bebauung eingebunden werden. Das Pfarrhaus kann als charmantes Bestandsobjekt Teil des neuen Konzepts sein oder bei Bedarf separat verkauft bzw. vermietet werden. 
Auf dem übrigen Grundstück ist Platz für zusätzliche Neubauten, etwa für weitere Zwei- oder Mehrfamilienhäuser.
3. Umnutzung der Bestandsgebäude:
Die vorhandenen Gebäude verfügen über eine gute Substanz und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Umnutzung, ohne dass ein Abriss nötig ist. Das Gemeindehaus eignet sich hervorragend für den Ausbau zu modernen Wohnungen, Mikroapartments, Praxisräumen oder Büroräumen. 
Die ehemalige Kirche bietet Raum für kreative Ideen – etwa exklusive Loftwohnungen oder eine Kulturstätte. Besonders die offene Architektur und hohe Decke der Kirche machen sie zu einem seltenen Entwicklungsobjekt mit Alleinstellungsmerkmal.
4. Soziale Nutzung:
Dank der ruhigen Lage, der Größe des Grundstücks und der bestehenden Gebäude eignet sich das Ensemble auch ideal für soziale oder gemeinschaftliche Projekte. Denkbar sind betreutes Wohnen, eine Pflegeeinrichtung, eine Kita, therapeutische Angebote oder integrative Wohnformen mit Gemeinschaftsflächen. 
Der bereits vorhandene Verbindungsgang zwischen dem Zweifamilienhaus und dem Gemeindehaus erleichtert die Umsetzung solcher Konzepte.
Gerne unterstützen wir Sie in Ihren Planungen. 
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.