Lage:
Coppenbrügge liegt im südlichen Niedersachsen und gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Gemeinde befindet sich etwa 15 Kilometer östlich von Hameln und rund 40 Kilometer südwestlich von Hannover. Die Region ist geprägt von einer ländlichen...
mehr lesen
Lage:
Coppenbrügge liegt im südlichen Niedersachsen und gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Gemeinde befindet sich etwa 15 Kilometer östlich von Hameln und rund 40 Kilometer südwestlich von Hannover. Die Region ist geprägt von einer ländlichen Umgebung mit einer Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und kleineren Ortschaften. Coppenbrügge selbst ist eine kleinere Gemeinde, die aus mehreren Ortsteilen besteht, darunter auch Voldagsen. Die Umgebung ist durch eine hügelige Landschaft gekennzeichnet, die Teil des Weserberglandes ist. Die Nähe zu größeren Städten wie Hameln und Hannover bietet den Bewohnern von Coppenbrügge Zugang zu städtischen Annehmlichkeiten, während sie gleichzeitig die Ruhe und den Platz einer ländlichen Umgebung genießen können. Die Region ist bekannt für ihre historischen Bauwerke, darunter die Burg Coppenbrügge, die ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Die Verkehrsanbindung erfolgt hauptsächlich über die Bundesstraße 1, die durch Coppenbrügge verläuft und eine direkte Verbindung nach Hameln und Hildesheim bietet. Die ländliche Lage und die Nähe zu Naturgebieten machen Coppenbrügge zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die eine ruhige Umgebung bevorzugen, aber dennoch die Nähe zu städtischen Zentren schätzen.
Regionaler Grundstücksmarkt und sozioökonomische Situation:
Die sozioökonomische Struktur von Coppenbrügge ist geprägt von einer ländlichen Bevölkerung mit einem hohen Anteil an Familien und älteren Menschen. Die Gemeinde bietet eine ruhige Wohnumgebung, die besonders für Familien mit Kindern attraktiv ist. Die Arbeitslosenquote ist niedrig, was auf eine stabile wirtschaftliche Lage hinweist. Die meisten Bewohner pendeln zur Arbeit in die umliegenden Städte, insbesondere nach Hameln und Hannover, wo es eine größere Auswahl an Arbeitsplätzen gibt. Die Einkommensverhältnisse sind durchschnittlich, wobei die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu städtischen Gebieten niedriger sind. Die Gemeinde verfügt über eine gute Grundversorgung mit Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte und medizinische Versorgung. Die soziale Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit Angeboten für alle Altersgruppen, darunter Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen. Die Gemeinschaft ist stark und es gibt ein reges Vereinsleben, das die soziale Integration fördert. Insgesamt bietet Coppenbrügge eine stabile und familienfreundliche Umgebung mit einer guten Lebensqualität.
Lokale Lage:
Voldagsen ist ein Ortsteil von Coppenbrügge und liegt etwa 3 Kilometer vom Hauptort entfernt. Die Lage ist ländlich geprägt, mit einer Mischung aus Wohngebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Die Entfernung zum Ortskern von Coppenbrügge beträgt etwa 5 Kilometer, was mit dem Auto in wenigen Minuten zurückgelegt werden kann. Eine Bushaltestelle befindet sich in der Nähe, die regelmäßige Verbindungen nach Coppenbrügge und Hameln bietet. Ein Lebensmittelgeschäft ist in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar, während größere Einkaufsmöglichkeiten in Hameln zur Verfügung stehen. Schulen und Kindergärten befinden sich im Hauptort Coppenbrügge, was für Familien mit Kindern von Vorteil ist. Die Umgebung von Voldagsen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur, darunter Wandern und Radfahren. Die ruhige Lage und die gute Anbindung an die umliegenden Städte machen Voldagsen zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die eine ländliche Umgebung bevorzugen.
Verkehrsanbindung:
Coppenbrügge ist über die Bundesstraße 1 gut an das regionale Straßennetz angebunden, die eine direkte Verbindung nach Hameln und Hildesheim bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die die umliegenden Ortschaften und Städte verbinden. Der nächste Bahnhof befindet sich in Hameln, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Hannover und Paderborn bestehen.
Lage:
Coppenbrügge liegt im südlichen Niedersachsen und gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Gemeinde befindet sich etwa 15 Kilometer östlich von Hameln und rund 40 Kilometer südwestlich von Hannover. Die Region ist geprägt von einer ländlichen Umgebung mit einer Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und kleineren Ortschaften. Coppenbrügge selbst ist eine kleinere Gemeinde, die aus mehreren Ortsteilen besteht, darunter auch Voldagsen. Die Umgebung ist durch eine hügelige Landschaft gekennzeichnet, die Teil des Weserberglandes ist. Die Nähe zu größeren Städten wie Hameln und Hannover bietet den Bewohnern von Coppenbrügge Zugang zu städtischen Annehmlichkeiten, während sie gleichzeitig die Ruhe und den Platz einer ländlichen Umgebung genießen können. Die Region ist bekannt für ihre historischen Bauwerke, darunter die Burg Coppenbrügge, die ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Die Verkehrsanbindung erfolgt hauptsächlich über die Bundesstraße 1, die durch Coppenbrügge verläuft und eine direkte Verbindung nach Hameln und Hildesheim bietet. Die ländliche Lage und die Nähe zu Naturgebieten machen Coppenbrügge zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die eine ruhige Umgebung bevorzugen, aber dennoch die Nähe zu städtischen Zentren schätzen.
Regionaler Grundstücksmarkt und sozioökonomische Situation:
Die sozioökonomische Struktur von Coppenbrügge ist geprägt von einer ländlichen Bevölkerung mit einem hohen Anteil an Familien und älteren Menschen. Die Gemeinde bietet eine ruhige Wohnumgebung, die besonders für Familien mit Kindern attraktiv ist. Die Arbeitslosenquote ist niedrig, was auf eine stabile wirtschaftliche Lage hinweist. Die meisten Bewohner pendeln zur Arbeit in die umliegenden Städte, insbesondere nach Hameln und Hannover, wo es eine größere Auswahl an Arbeitsplätzen gibt. Die Einkommensverhältnisse sind durchschnittlich, wobei die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu städtischen Gebieten niedriger sind. Die Gemeinde verfügt über eine gute Grundversorgung mit Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte und medizinische Versorgung. Die soziale Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit Angeboten für alle Altersgruppen, darunter Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen. Die Gemeinschaft ist stark und es gibt ein reges Vereinsleben, das die soziale Integration fördert. Insgesamt bietet Coppenbrügge eine stabile und familienfreundliche Umgebung mit einer guten Lebensqualität.
Lokale Lage:
Voldagsen ist ein Ortsteil von Coppenbrügge und liegt etwa 3 Kilometer vom Hauptort entfernt. Die Lage ist ländlich geprägt, mit einer Mischung aus Wohngebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Die Entfernung zum Ortskern von Coppenbrügge beträgt etwa 5 Kilometer, was mit dem Auto in wenigen Minuten zurückgelegt werden kann. Eine Bushaltestelle befindet sich in der Nähe, die regelmäßige Verbindungen nach Coppenbrügge und Hameln bietet. Ein Lebensmittelgeschäft ist in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar, während größere Einkaufsmöglichkeiten in Hameln zur Verfügung stehen. Schulen und Kindergärten befinden sich im Hauptort Coppenbrügge, was für Familien mit Kindern von Vorteil ist. Die Umgebung von Voldagsen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur, darunter Wandern und Radfahren. Die ruhige Lage und die gute Anbindung an die umliegenden Städte machen Voldagsen zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die eine ländliche Umgebung bevorzugen.
Verkehrsanbindung:
Coppenbrügge ist über die Bundesstraße 1 gut an das regionale Straßennetz angebunden, die eine direkte Verbindung nach Hameln und Hildesheim bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die die umliegenden Ortschaften und Städte verbinden. Der nächste Bahnhof befindet sich in Hameln, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach Hannover und Paderborn bestehen.