Rodewald – Historischer Charme trifft lebendige Gemeinschaft
Rodewald, mit rund 2.600 Einwohnern, liegt in der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg/Weser, etwa 40 km nördlich von Hannover. Geprägt von Landwirtschaft, Fachwerkarchitektur und...
mehr lesen
Rodewald – Historischer Charme trifft lebendige Gemeinschaft
Rodewald, mit rund 2.600 Einwohnern, liegt in der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg/Weser, etwa 40 km nördlich von Hannover. Geprägt von Landwirtschaft, Fachwerkarchitektur und einer bewegten Geschichte, gehört es mit seiner Länge von rund 14 Kilometern zu den längsten Dörfern Niedersachsens. Die Ursprünge reichen ins 13. Jahrhundert zurück, als das Hagenhufendorf durch Rodung ausgedehnt wurde – der Name „Rodewald“ erzählt bis heute davon.
Leben & Infrastruktur
Im Ort gibt es eine Grundschule, zwei Kindergärten, eine Arztpraxis, eine Apotheke sowie Einkaufsmöglichkeiten wie einen Supermarkt. Die Grundschule und einer der Kindergärten liegen in unmittelbarer Nähe vieler Wohngebiete. Dank guter Verkehrsanbindung sind auch die Städte Nienburg/Weser und Neustadt am Rübenberge schnell erreicht, ebenso haben Sie eine gute Anbindung an die Autobahn A7 in Buchholz.
Freizeit, Natur & Gemeinschaft
Rodewald bietet ein aktives Dorfleben mit vielen Vereinen, vom Sport- bis zum Musikverein. Das Naturfreibad, Sportanlagen und gepflegte Rad- und Wanderwege durch Wälder, Wiesen und Moore laden zu Bewegung und Erholung ein. Die umliegenden Naturschutzgebiete wie die Wiehbuschwiesen oder die Lichtenheide sind ein Paradies für Naturfreunde. Höhepunkt des Jahres ist der traditionelle Jahrmarkt im September, der Besucher aus der ganzen Region anzieht.
Rodewald – Historischer Charme trifft lebendige Gemeinschaft
Rodewald, mit rund 2.600 Einwohnern, liegt in der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg/Weser, etwa 40 km nördlich von Hannover. Geprägt von Landwirtschaft, Fachwerkarchitektur und einer bewegten Geschichte, gehört es mit seiner Länge von rund 14 Kilometern zu den längsten Dörfern Niedersachsens. Die Ursprünge reichen ins 13. Jahrhundert zurück, als das Hagenhufendorf durch Rodung ausgedehnt wurde – der Name „Rodewald“ erzählt bis heute davon.
Leben & Infrastruktur
Im Ort gibt es eine Grundschule, zwei Kindergärten, eine Arztpraxis, eine Apotheke sowie Einkaufsmöglichkeiten wie einen Supermarkt. Die Grundschule und einer der Kindergärten liegen in unmittelbarer Nähe vieler Wohngebiete. Dank guter Verkehrsanbindung sind auch die Städte Nienburg/Weser und Neustadt am Rübenberge schnell erreicht, ebenso haben Sie eine gute Anbindung an die Autobahn A7 in Buchholz.
Freizeit, Natur & Gemeinschaft
Rodewald bietet ein aktives Dorfleben mit vielen Vereinen, vom Sport- bis zum Musikverein. Das Naturfreibad, Sportanlagen und gepflegte Rad- und Wanderwege durch Wälder, Wiesen und Moore laden zu Bewegung und Erholung ein. Die umliegenden Naturschutzgebiete wie die Wiehbuschwiesen oder die Lichtenheide sind ein Paradies für Naturfreunde. Höhepunkt des Jahres ist der traditionelle Jahrmarkt im September, der Besucher aus der ganzen Region anzieht.