HAUS ALLGEMEIN:
klassische, gut erhaltene gründerzeitliche Fassade, grün gestrichen, weiße Stuckelemente und Faschen, Fachwerk ab dem 4. OG (2014 saniert), einfache Putzfassade auf der Rückseite
Satteldach wahrscheinlich in den 1990er-Jahren erneuert
12...
mehr lesen
HAUS ALLGEMEIN:
klassische, gut erhaltene gründerzeitliche Fassade, grün gestrichen, weiße Stuckelemente und Faschen, Fachwerk ab dem 4. OG (2014 saniert), einfache Putzfassade auf der Rückseite
Satteldach wahrscheinlich in den 1990er-Jahren erneuert
12 Wohneinheiten
Treppenhaus mit Terrazzo und originaler Treppe
ursprüngliche Hauseingangs- und Wohnungsportale mit Glaseinsätzen und Oberlichtern
alte Wandfliesen im Eingangsbereich
WOHNUNG (3. OG, rechts):
altbaugerechte isolierverglaste Holzfenster vorne aus 2013, hinten weiße, isolierverglaste Kunststofffenster aus den 80er Jahren
verputzte oder tapezierte, weiß gestrichene Wände
verschiedene Bodenbeläge: robuster Industrieteppichboden im Flur, PVC in der Küche, Fliesen im Bad, Parkett oder alte aufgearbeitete Dielen in den Zimmern
originale Zimmertüren und Türrahmen, teilweise mit Glaseinsätzen
breiter Wohnflur (abgehängte Decke)
die beiden Zimmer zum Pfarrlandplatz sind durch eine originale Holzschiebetür inkl. originalem Rahmen miteinander verbunden, in einem Zimmer befindet sich ein moderner Ofen
geräumiger, verglaster Balkon zur Hofseite mit Holzdielen (ca. 2020 saniert)
Wohnküche mit älterer Einbauküche, Speisekammer
weiß/hellgrau gefliestes, modernes Bad mit Duschwanne und Fenster, Deckenspots
KELLER:
Bemerkung: Der Keller ist gepflegt und sauber, er entspricht einem typischen Altbaukeller, die Feuchtigkeitsspuren sind geringfügig
eigener Kellerraum
VORGARTEN:
moderne Holzzaunelemente zwischen ursprünglichen gemauerten Pfeilern
Rasenfläche, Büsche, Sträucher
HOF (geschlossener Innenhof):
zahlreiche Fahrradständer
Rasenfläche eingerahmt von Büschen und Sträuchern
TECHNIK:
Gasetagenheizung Baujahr ca. 2010, Fabrikat Junkers (zukünftig Fernwärme)
Plattenheizkörper
Wasser- und Abwasserleitungen in den 1990er-Jahren erneuert
Elektroinstallation überwiegend 3-adrig, vereinzelt 2-adrig, Sicherungen alt
HAUS ALLGEMEIN:
klassische, gut erhaltene gründerzeitliche Fassade, grün gestrichen, weiße Stuckelemente und Faschen, Fachwerk ab dem 4. OG (2014 saniert), einfache Putzfassade auf der Rückseite
Satteldach wahrscheinlich in den 1990er-Jahren erneuert
12 Wohneinheiten
Treppenhaus mit Terrazzo und originaler Treppe
ursprüngliche Hauseingangs- und Wohnungsportale mit Glaseinsätzen und Oberlichtern
alte Wandfliesen im Eingangsbereich
WOHNUNG (3. OG, rechts):
altbaugerechte isolierverglaste Holzfenster vorne aus 2013, hinten weiße, isolierverglaste Kunststofffenster aus den 80er Jahren
verputzte oder tapezierte, weiß gestrichene Wände
verschiedene Bodenbeläge: robuster Industrieteppichboden im Flur, PVC in der Küche, Fliesen im Bad, Parkett oder alte aufgearbeitete Dielen in den Zimmern
originale Zimmertüren und Türrahmen, teilweise mit Glaseinsätzen
breiter Wohnflur (abgehängte Decke)
die beiden Zimmer zum Pfarrlandplatz sind durch eine originale Holzschiebetür inkl. originalem Rahmen miteinander verbunden, in einem Zimmer befindet sich ein moderner Ofen
geräumiger, verglaster Balkon zur Hofseite mit Holzdielen (ca. 2020 saniert)
Wohnküche mit älterer Einbauküche, Speisekammer
weiß/hellgrau gefliestes, modernes Bad mit Duschwanne und Fenster, Deckenspots
KELLER:
Bemerkung: Der Keller ist gepflegt und sauber, er entspricht einem typischen Altbaukeller, die Feuchtigkeitsspuren sind geringfügig
eigener Kellerraum
VORGARTEN:
moderne Holzzaunelemente zwischen ursprünglichen gemauerten Pfeilern
Rasenfläche, Büsche, Sträucher
HOF (geschlossener Innenhof):
zahlreiche Fahrradständer
Rasenfläche eingerahmt von Büschen und Sträuchern
TECHNIK:
Gasetagenheizung Baujahr ca. 2010, Fabrikat Junkers (zukünftig Fernwärme)
Plattenheizkörper
Wasser- und Abwasserleitungen in den 1990er-Jahren erneuert
Elektroinstallation überwiegend 3-adrig, vereinzelt 2-adrig, Sicherungen alt