Das Wohnhaus wurde zweigeschossig auf einem Feldsteinfundament erbaut.
Die Räume im Erdgeschoss sind sehr großzügig geschnitten. Auffällig sind ebenfalls die Deckenhöhen im gesamten Gebäude, die teilweise bis zu 3,00m sind.
Der Dachboden bietet noch...
mehr lesen
Das Wohnhaus wurde zweigeschossig auf einem Feldsteinfundament erbaut.
Die Räume im Erdgeschoss sind sehr großzügig geschnitten. Auffällig sind ebenfalls die Deckenhöhen im gesamten Gebäude, die teilweise bis zu 3,00m sind.
Der Dachboden bietet noch eine große Ausbaureserve, sofern dies gewünscht wird.
Der Vollkeller des Wohnhauses bietet sehr viel Lagermöglichkeit, aber Highlight ist im Keller gewiss der vollklimatisierte Weinbereich, wo edle Weine unter optimalen Bedingungen lagern können, selbstverständlich bietet dieser Raum auch viel Platz für eine Weinverkostung.
Ein großer Freisitz schließt sich direkt an die Küche an. In die stabile Glasüberdachung wurden drei Fenster eingelassen, die sich bei zu großer Wärme automatisch öffnen, um Durchzug zu gewährleisten.
Das Bürogebäude, welches sich direkt an das Wohnhaus anschließt, wurde zunächst als Büro genutzt, später jedoch nur noch als Gästebereich. Außenwände und Dacheindeckung wurde dem Haupthaus angeglichen, damit ein einheitliches Bild entsteht. Die Erdgeschoßdecke ist aus Stahlbeton.
Die Garagen in diesem Trakt sind mit elektrischen Toren versehen.
Die Energiedaten für das Bürogebäude sind wie folgt:
Baujahr Gebäude: 1935/1952/1981
Baujahr Wärmeerzeuger: 2011
Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser: Erdgas H
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 164,1 kWh/(m²x a)
Das separate Garagengebäude wurde massiv erbaut und verfügt über ein elektrisches Tor.
Das Wohnhaus wurde zweigeschossig auf einem Feldsteinfundament erbaut.
Die Räume im Erdgeschoss sind sehr großzügig geschnitten. Auffällig sind ebenfalls die Deckenhöhen im gesamten Gebäude, die teilweise bis zu 3,00m sind.
Der Dachboden bietet noch eine große Ausbaureserve, sofern dies gewünscht wird.
Der Vollkeller des Wohnhauses bietet sehr viel Lagermöglichkeit, aber Highlight ist im Keller gewiss der vollklimatisierte Weinbereich, wo edle Weine unter optimalen Bedingungen lagern können, selbstverständlich bietet dieser Raum auch viel Platz für eine Weinverkostung.
Ein großer Freisitz schließt sich direkt an die Küche an. In die stabile Glasüberdachung wurden drei Fenster eingelassen, die sich bei zu großer Wärme automatisch öffnen, um Durchzug zu gewährleisten.
Das Bürogebäude, welches sich direkt an das Wohnhaus anschließt, wurde zunächst als Büro genutzt, später jedoch nur noch als Gästebereich. Außenwände und Dacheindeckung wurde dem Haupthaus angeglichen, damit ein einheitliches Bild entsteht. Die Erdgeschoßdecke ist aus Stahlbeton.
Die Garagen in diesem Trakt sind mit elektrischen Toren versehen.
Die Energiedaten für das Bürogebäude sind wie folgt:
Baujahr Gebäude: 1935/1952/1981
Baujahr Wärmeerzeuger: 2011
Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser: Erdgas H
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 164,1 kWh/(m²x a)
Das separate Garagengebäude wurde massiv erbaut und verfügt über ein elektrisches Tor.