Die "Wohnhausgruppe" wurde von der "Kogge-Bau" aus Bremen gebaut. Die Immobilie erstreckt sich über drei Etagen – Keller-, Erd- und Ober- bzw. Dachgeschoss – sowie einen ausbaufähigen Dachboden. Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großzügiges Wohnzimmer,...
mehr lesen
Die "Wohnhausgruppe" wurde von der "Kogge-Bau" aus Bremen gebaut. Die Immobilie erstreckt sich über drei Etagen – Keller-, Erd- und Ober- bzw. Dachgeschoss – sowie einen ausbaufähigen Dachboden. Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großzügiges Wohnzimmer, das viel Tageslicht bietet und direkten Zugang zur Terrasse ermöglicht. Die angrenzende Küche ist funktional gestaltet und zentral im Wohnbereich integriert. Über eine Holztreppe im Flur gelangen Sie ins Dachgeschoss, wo sich zwei helle, nahezu gleich große Zimmer befinden – ideal als Schlaf- und Kinderzimmer. Das Badezimmer auf dieser Etage ist mit einer Badewanne ausgestattet.
Der geräumige Dachboden wurde bereits provisorisch ausgebaut und bietet somit flexible Nutzungsmöglichkeiten – sei es als zusätzliche Abstellfläche, weiteres Kinderzimmer oder Büro. Das Dach ist eingedeckt mit neueren Tonfalzziegeln.
Im voll unterkellerten Bereich befindet sich neben der Heizungsanlage ein vielseitig nutzbarer Hobbyraum, der mit einer Dusche und einer Werkbank ausgestattet ist – ideal für handwerkliche Projekte. Zudem gibt es einen kleineren Raum mit vorbereiteter Installation für ein weiteres Badezimmer sowie einen Raum, der sich als separates Wohn- und Schlafzimmer eignet – beispielsweise für Gäste. Im Sockelbereich zur Außenwand sind Feuchtigkeitserscheinungen sichtbar - ebenso im Bereich der Kelleraußentreppe. Der Balkonbelag ist schadhaft.
Die Überprüfung des Dachstuhls sowie der Bausubstanz durch eine qualifizierte Fachfirma wird empfohlen. So können etwaige bauliche Anforderungen oder notwendige Maßnahmen frühzeitig erkannt und fachgerecht berücksichtigt werden.
Haustechnik: Gaszentralheizung von 1997, Kanalisation, Elektrizität, öffentliches Wasser, Sat-Anlage.
Empfohlene Modernisierungsmaßnahmen lt. Energieausweis: Dämmung und Fenstertausch.
Übergabe: Die Doppelhaushälfte ist frei. Das Nachlassgericht muss den Kaufvertrag genehmigen. Die Abwicklung des Vertrages und die Übergabe können sich dadurch verzögern.
Die "Wohnhausgruppe" wurde von der "Kogge-Bau" aus Bremen gebaut. Die Immobilie erstreckt sich über drei Etagen – Keller-, Erd- und Ober- bzw. Dachgeschoss – sowie einen ausbaufähigen Dachboden. Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großzügiges Wohnzimmer, das viel Tageslicht bietet und direkten Zugang zur Terrasse ermöglicht. Die angrenzende Küche ist funktional gestaltet und zentral im Wohnbereich integriert. Über eine Holztreppe im Flur gelangen Sie ins Dachgeschoss, wo sich zwei helle, nahezu gleich große Zimmer befinden – ideal als Schlaf- und Kinderzimmer. Das Badezimmer auf dieser Etage ist mit einer Badewanne ausgestattet.
Der geräumige Dachboden wurde bereits provisorisch ausgebaut und bietet somit flexible Nutzungsmöglichkeiten – sei es als zusätzliche Abstellfläche, weiteres Kinderzimmer oder Büro. Das Dach ist eingedeckt mit neueren Tonfalzziegeln.
Im voll unterkellerten Bereich befindet sich neben der Heizungsanlage ein vielseitig nutzbarer Hobbyraum, der mit einer Dusche und einer Werkbank ausgestattet ist – ideal für handwerkliche Projekte. Zudem gibt es einen kleineren Raum mit vorbereiteter Installation für ein weiteres Badezimmer sowie einen Raum, der sich als separates Wohn- und Schlafzimmer eignet – beispielsweise für Gäste. Im Sockelbereich zur Außenwand sind Feuchtigkeitserscheinungen sichtbar - ebenso im Bereich der Kelleraußentreppe. Der Balkonbelag ist schadhaft.
Die Überprüfung des Dachstuhls sowie der Bausubstanz durch eine qualifizierte Fachfirma wird empfohlen. So können etwaige bauliche Anforderungen oder notwendige Maßnahmen frühzeitig erkannt und fachgerecht berücksichtigt werden.
Haustechnik: Gaszentralheizung von 1997, Kanalisation, Elektrizität, öffentliches Wasser, Sat-Anlage.
Empfohlene Modernisierungsmaßnahmen lt. Energieausweis: Dämmung und Fenstertausch.
Übergabe: Die Doppelhaushälfte ist frei. Das Nachlassgericht muss den Kaufvertrag genehmigen. Die Abwicklung des Vertrages und die Übergabe können sich dadurch verzögern.