Das Wohnhaus wurde 1930 an dieser Stelle durch den Wiederaufbau einer Scheune mit Ausbau einer Wohnung errichtet. In den 1960er-Jahren wurde im Dachgeschoss eine weitere Wohnung ausgebaut.
- Giebelseiten von Außen massiv
- Längsseiten teilweise mit...
mehr lesen
Das Wohnhaus wurde 1930 an dieser Stelle durch den Wiederaufbau einer Scheune mit Ausbau einer Wohnung errichtet. In den 1960er-Jahren wurde im Dachgeschoss eine weitere Wohnung ausgebaut.
- Giebelseiten von Außen massiv
- Längsseiten teilweise mit Fachwerk
- Eingangstür aus Kunststoff
- Flur und Waschküche gefliest
- Zimmertüren sind die schönen alten Holzfüllungstüren
- Badezimmer erneuert mit ebenerdiger Dusche, Handtuch-Heizkörper, WC und Waschbecken
- Im Wohn- und Esszimmer Parkett verlegt
- Isolierverglaste Kunststofffenster von ca. 1994
- Heizkörper in Mauernischen
- Separater Eingang und Holztreppe ins Dachgeschoss
- Badezimmer aus den 1960er-Jahren
- In den Räumen überwiegend Holzdielen ausgelegt
- Im vorderen Giebel Risse sichtbar
- Dach eingedeckt mit Tonfalzziegeln
- Im Dachgebälk ist Holzschädlingsbefall sichtbar. Laut Stellungnahme eines Zimmermanns ist die Holzkonstruktion soweit tragfähig. Es wird eine Behandlung der befallenen Konstruktionshölzer durch einen Fachbetrieb empfohlen.
Erschließung: Ölzentralheizung mit Warmwasser von 1996, öffentliches Wasser, Elektrizität, Kanal.
Die Verbräuche sind nicht getrennt abzulesen. Die Umwälzpumpe der Heizung wurde vor kurzem ausgetauscht.
Übergabe: Das Wohnhaus kann kurzfristig frei und geräumt übergeben werden.
Das Wohnhaus wurde 1930 an dieser Stelle durch den Wiederaufbau einer Scheune mit Ausbau einer Wohnung errichtet. In den 1960er-Jahren wurde im Dachgeschoss eine weitere Wohnung ausgebaut.
- Giebelseiten von Außen massiv
- Längsseiten teilweise mit Fachwerk
- Eingangstür aus Kunststoff
- Flur und Waschküche gefliest
- Zimmertüren sind die schönen alten Holzfüllungstüren
- Badezimmer erneuert mit ebenerdiger Dusche, Handtuch-Heizkörper, WC und Waschbecken
- Im Wohn- und Esszimmer Parkett verlegt
- Isolierverglaste Kunststofffenster von ca. 1994
- Heizkörper in Mauernischen
- Separater Eingang und Holztreppe ins Dachgeschoss
- Badezimmer aus den 1960er-Jahren
- In den Räumen überwiegend Holzdielen ausgelegt
- Im vorderen Giebel Risse sichtbar
- Dach eingedeckt mit Tonfalzziegeln
- Im Dachgebälk ist Holzschädlingsbefall sichtbar. Laut Stellungnahme eines Zimmermanns ist die Holzkonstruktion soweit tragfähig. Es wird eine Behandlung der befallenen Konstruktionshölzer durch einen Fachbetrieb empfohlen.
Erschließung: Ölzentralheizung mit Warmwasser von 1996, öffentliches Wasser, Elektrizität, Kanal.
Die Verbräuche sind nicht getrennt abzulesen. Die Umwälzpumpe der Heizung wurde vor kurzem ausgetauscht.
Übergabe: Das Wohnhaus kann kurzfristig frei und geräumt übergeben werden.