Fassade/Mauerwerk: Holzrahmenbauweise mit zeitgemäßer Dämmung sowie rötlichem Verblendmauerstein, Verfugung wurde nur zur Straße hin vorgenommen
Dachform- und Eindeckung: Satteldach (2005) mit Tonpfannen (um 1900)
Fenster: Kunststofffenster mit...
mehr lesen
Fassade/Mauerwerk: Holzrahmenbauweise mit zeitgemäßer Dämmung sowie rötlichem Verblendmauerstein, Verfugung wurde nur zur Straße hin vorgenommen
Dachform- und Eindeckung: Satteldach (2005) mit Tonpfannen (um 1900)
Fenster: Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung
Heizung: Gaszentralheizung (Brennwerttechnik, Fabrikat Brötje, Baujahr 2005) einschließlich Warmwasserbereitung, Fußbodenerwärmung im Bad
Energiedaten: Verbrauchsausweis 126,6 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse: D, Baujahr 2005 (Gebäude), Gas
Fußbodenbeläge: Fliesen und Teppich
Innentüren: Holztüren in gleichartigen Zargen aus den 70er und 80er Jahren
Sanitär: baujahrestypische Ausstattung (Duschbad und Gäste-WC)
Garten: Das Grundstück ist stark moorhaltig, weshalb eine Neuanlage des Gartengrundstückes empfohlen wird.
Besonderheiten: offene Sichtbalkenlage, Holzrahmenbauweise, Ausbaureserve (Dachgeschoss), Kläranlage (2019), Reibeputztechnik (keine Tapeten)
Zustand: Die heutigen Ausstattungstandards werden nicht vollumfänglich erfüllt. Insoweit wird das Anwesen als renovierungs- bzw. modernisierungsbedürftig eingeschätzt!
Fassade/Mauerwerk: Holzrahmenbauweise mit zeitgemäßer Dämmung sowie rötlichem Verblendmauerstein, Verfugung wurde nur zur Straße hin vorgenommen
Dachform- und Eindeckung: Satteldach (2005) mit Tonpfannen (um 1900)
Fenster: Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung
Heizung: Gaszentralheizung (Brennwerttechnik, Fabrikat Brötje, Baujahr 2005) einschließlich Warmwasserbereitung, Fußbodenerwärmung im Bad
Energiedaten: Verbrauchsausweis 126,6 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse: D, Baujahr 2005 (Gebäude), Gas
Fußbodenbeläge: Fliesen und Teppich
Innentüren: Holztüren in gleichartigen Zargen aus den 70er und 80er Jahren
Sanitär: baujahrestypische Ausstattung (Duschbad und Gäste-WC)
Garten: Das Grundstück ist stark moorhaltig, weshalb eine Neuanlage des Gartengrundstückes empfohlen wird.
Besonderheiten: offene Sichtbalkenlage, Holzrahmenbauweise, Ausbaureserve (Dachgeschoss), Kläranlage (2019), Reibeputztechnik (keine Tapeten)
Zustand: Die heutigen Ausstattungstandards werden nicht vollumfänglich erfüllt. Insoweit wird das Anwesen als renovierungs- bzw. modernisierungsbedürftig eingeschätzt!