Das 1978 erbaute Einfamilienhaus liegt in Rysum, einem der typisch ostfriesischen Dörfer der Krummhörn.
Die Gemeinde Krummhörn beginnt westlich der alten Seehafenstadt Emden und zieht sich direkt entlang der Nordsee von der Emsmündung bis zum...
                            
mehr lesen
                    
                Das 1978 erbaute Einfamilienhaus liegt in Rysum, einem der typisch ostfriesischen Dörfer der Krummhörn.
Die Gemeinde Krummhörn beginnt westlich der alten Seehafenstadt Emden und zieht sich direkt entlang der Nordsee von der Emsmündung bis zum bekannten Urlaubsort Greetsiel mit seinen berühmten Zwillingswindmühlen.
Die gesamte Gemeinde besteht aus 19 Warfendörfern, die auf künstlichen Erdhügeln, sogenannten Warften, errichtet wurden und über eine mehr als 1000 - jährige Geschichte verfügen. Erste Siedlungen gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück.
Die Gegend ist geprägt von historischen Windmühlen und Leuchttürmen.
Einkaufsmöglichkeiten sowie ärztliche Versorgung finden Sie im Umkreis von wenigen Kilometern. Eine direkte Busverbindung besteht von den Dörfern zur Stadt Emden.
Nach Norddeich zum Fähranleger der Insel Juist und Norderney sind es etwa 30 Minuten, den Fähranleger nach Borkum in Emden erreichen Sie in ca. 15 Minuten.
Kulturell sowie sportliche Angebote finden Sie ebenfalls in Emden, wie auch in der Krummhörn selbst.
Durch die alten Kanäle sind die Dörfer der Krummhörn miteinander verbunden und können so auch mit Boot oder Kanu als Ausflugsziele erreicht werden. 
Die Krummhörn wurde mit Ausnahme von Greetsiel touristisch  bisher nicht besonders stark erschlossen und bietet daher trotz der absoluten Nähe zum Meer noch sehr ursprüngliche Landschaften und die typisch ostfriesische Weite. Bei Radwandertouren und Spaziergängen in den alten aber sehr gepflegten Dörfern, kann man schon einmal den Eindruck gewinnen, die Zeit stehe hier still.
            
             
    
    
        Das 1978 erbaute Einfamilienhaus liegt in Rysum, einem der typisch ostfriesischen Dörfer der Krummhörn.
Die Gemeinde Krummhörn beginnt westlich der alten Seehafenstadt Emden und zieht sich direkt entlang der Nordsee von der Emsmündung bis zum bekannten Urlaubsort Greetsiel mit seinen berühmten Zwillingswindmühlen.
Die gesamte Gemeinde besteht aus 19 Warfendörfern, die auf künstlichen Erdhügeln, sogenannten Warften, errichtet wurden und über eine mehr als 1000 - jährige Geschichte verfügen. Erste Siedlungen gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück.
Die Gegend ist geprägt von historischen Windmühlen und Leuchttürmen.
Einkaufsmöglichkeiten sowie ärztliche Versorgung finden Sie im Umkreis von wenigen Kilometern. Eine direkte Busverbindung besteht von den Dörfern zur Stadt Emden.
Nach Norddeich zum Fähranleger der Insel Juist und Norderney sind es etwa 30 Minuten, den Fähranleger nach Borkum in Emden erreichen Sie in ca. 15 Minuten.
Kulturell sowie sportliche Angebote finden Sie ebenfalls in Emden, wie auch in der Krummhörn selbst.
Durch die alten Kanäle sind die Dörfer der Krummhörn miteinander verbunden und können so auch mit Boot oder Kanu als Ausflugsziele erreicht werden. 
Die Krummhörn wurde mit Ausnahme von Greetsiel touristisch  bisher nicht besonders stark erschlossen und bietet daher trotz der absoluten Nähe zum Meer noch sehr ursprüngliche Landschaften und die typisch ostfriesische Weite. Bei Radwandertouren und Spaziergängen in den alten aber sehr gepflegten Dörfern, kann man schon einmal den Eindruck gewinnen, die Zeit stehe hier still.