Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr ca. 1992, mit 3 Wohneinheiten. Die Wohnung hat einen eigenen Eingang und besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche (mit EBK), Badezimmer, Gäste-WC, Flur und Bodenraum. Die...
mehr lesen
Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr ca. 1992, mit 3 Wohneinheiten. Die Wohnung hat einen eigenen Eingang und besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche (mit EBK), Badezimmer, Gäste-WC, Flur und Bodenraum. Die Wohnfläche beträgt rd. 87 m². Aufteilung siege Grundriss. Mitvermietet wird ein Kfz-Stellplatz vor dem Haus, ein Schuppen für Fahrräder sowie eine Terrasse mit Garten nach örtlicher Einweisung.
Der Mietzins beträgt 600,- €. Hinzu gehen die Nebenkosten von ca. 120,- € (je nach Personenanzahl) sowie die Strom- und Gasverbrauchskosten, die direkt an den Versorger gezahlt werden.
Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr ca. 1992, mit 3 Wohneinheiten. Die Wohnung hat einen eigenen Eingang und besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche (mit EBK), Badezimmer, Gäste-WC, Flur und Bodenraum. Die Wohnfläche beträgt rd. 87 m². Aufteilung siege Grundriss. Mitvermietet wird ein Kfz-Stellplatz vor dem Haus, ein Schuppen für Fahrräder sowie eine Terrasse mit Garten nach örtlicher Einweisung.
Der Mietzins beträgt 600,- €. Hinzu gehen die Nebenkosten von ca. 120,- € (je nach Personenanzahl) sowie die Strom- und Gasverbrauchskosten, die direkt an den Versorger gezahlt werden.
Kosten
Miete zzgl. NK
600 €
Kaution/ Genossenschaftsanteile
1.200 €
Nebenkosten
120 €
Mieterprovision
1,79 MM (inkl. MwSt.)
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Miete
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1992
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Wohnfläche (ca.)
87 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Etage
1
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
177,6 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1992
Energiepass gültig bis
07.12.2031
Ausstattung
Alle Fußböden sind mit Fliesen ausgestattet. Aktuell Laminat (mit Trittschall) über Fliesen verlegt. Heizung: sep. Gaszentralheizung. Bad mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Sep. Gäste-WC. Teilweise mit Aussenrollläden. Einbauküche bestehend...
mehr lesen
Alle Fußböden sind mit Fliesen ausgestattet. Aktuell Laminat (mit Trittschall) über Fliesen verlegt. Heizung: sep. Gaszentralheizung. Bad mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Sep. Gäste-WC. Teilweise mit Aussenrollläden. Einbauküche bestehend aus E-Herd, Kühlschrank, Spüle, Ober- und Unterschränken.
Alle Fußböden sind mit Fliesen ausgestattet. Aktuell Laminat (mit Trittschall) über Fliesen verlegt. Heizung: sep. Gaszentralheizung. Bad mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Sep. Gäste-WC. Teilweise mit Aussenrollläden. Einbauküche bestehend aus E-Herd, Kühlschrank, Spüle, Ober- und Unterschränken.
Lage
Etwa 5 km außerhalb der Kreisstadt Westerstede im Stadtteil Moorburg. Ruhige Lage an der Gemeindestraße "Am Wall". Gute Verkehrsanbindung zur BAB Auffahrt A 28 in rd. 2 km Entfernung. Die Stadt Westerstede hat sämtliche Versorgungseinrichtungen für...
mehr lesen
Etwa 5 km außerhalb der Kreisstadt Westerstede im Stadtteil Moorburg. Ruhige Lage an der Gemeindestraße "Am Wall". Gute Verkehrsanbindung zur BAB Auffahrt A 28 in rd. 2 km Entfernung. Die Stadt Westerstede hat sämtliche Versorgungseinrichtungen für den täglichen Bedarf sowie alle Behörden wie Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Finanzamt, Katasteramt, Amtsgericht. Schulen sind von der Grundschule bis zum Gymnasium in Westerstede vorhanden. Schwerpunktkrankenhaus "Ammerlandklinik". Eingebettet in die Parklandschaft des Ammerlandes bietet Westerstede durch seine vielfältigen Rad- und Wanderwege ideale Erholungsmöglichkeiten.
Etwa 5 km außerhalb der Kreisstadt Westerstede im Stadtteil Moorburg. Ruhige Lage an der Gemeindestraße "Am Wall". Gute Verkehrsanbindung zur BAB Auffahrt A 28 in rd. 2 km Entfernung. Die Stadt Westerstede hat sämtliche Versorgungseinrichtungen für den täglichen Bedarf sowie alle Behörden wie Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Finanzamt, Katasteramt, Amtsgericht. Schulen sind von der Grundschule bis zum Gymnasium in Westerstede vorhanden. Schwerpunktkrankenhaus "Ammerlandklinik". Eingebettet in die Parklandschaft des Ammerlandes bietet Westerstede durch seine vielfältigen Rad- und Wanderwege ideale Erholungsmöglichkeiten.
Am Wall · 26655 · Westerstede · Deutschland
Sonstiges
Befeuerung/Energieträger: Gas Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 177,6 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F Baujahr: 1992 Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Gas Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 177,6 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F Baujahr: 1992 Heizungsart: Zentralheizung