Moderne 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines 1992 erbauten 8-Familienhauses, welches Kellergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss sowie ausgebautes Dachgeschoss enthält.
Zur Wohnung gehören ein privater Kellerraum, ein privater Pkw-Stellplatz sowie...
mehr lesen
Moderne 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines 1992 erbauten 8-Familienhauses, welches Kellergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss sowie ausgebautes Dachgeschoss enthält.
Zur Wohnung gehören ein privater Kellerraum, ein privater Pkw-Stellplatz sowie das Mitbenutzungsrecht an den gemeinschaftlichen Räumlichkeiten (Fahrradraum und Waschraum).
Moderne 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines 1992 erbauten 8-Familienhauses, welches Kellergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss sowie ausgebautes Dachgeschoss enthält.
Zur Wohnung gehören ein privater Kellerraum, ein privater Pkw-Stellplatz sowie das Mitbenutzungsrecht an den gemeinschaftlichen Räumlichkeiten (Fahrradraum und Waschraum).
Kosten
Kaufpreis
240.000 €
Hausgeld pro Monat
237 €
Käuferprovision
2,9 % (inkl. Mwst.)
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1992
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Loggien
1.00
Wohneinheiten
8
Anzahl Parkflächen
8
Wohnfläche (ca.)
85,48 m²
Nutzfläche (ca.)
6 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Kellerfläche (ca.)
6 m²
Bad
Duschbad, Bad mit Fenster
Etage
2
Anzahl Stellplätze
8.00
Stellplatz
8
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Dachform
Walmdach
Fußboden
Fliesen
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
95,2 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1992
Energiepass gültig bis
10.11.2030
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Fassade/Mauerwerk: rötliche Verblendmauersteine Dachform- und Eindeckung: Walmdach mit Betondachsteinen sowie erneuertes Flachdach mit Schweißbahnen und Dämmung (2023) Fenster: Kunststofffenster mit Isolier- bzw. Wärmeschutzverglasung (1992 und später) ...
mehr lesen
Fassade/Mauerwerk: rötliche Verblendmauersteine Dachform- und Eindeckung: Walmdach mit Betondachsteinen sowie erneuertes Flachdach mit Schweißbahnen und Dämmung (2023) Fenster: Kunststofffenster mit Isolier- bzw. Wärmeschutzverglasung (1992 und später) Heizung: moderne Gaszentralheizung (Brennwerttechnik, Fabrikat Bosch/Junkers, Baujahr 2018), Warmwasserbereitung über Strom Energiedaten: Verbrauchsausweis 95,2 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse: C, Baujahr 1992 (Gebäude), Gas Fußbodenbeläge: Zeitgemäß und modern (Fliesen und Vinyl) Sanitär: Saniertes Duschbad mit Waschmaschinenanschluss (um 2012) Besonderheiten: Im Objekt verbleibt eine gepflegte Einbauküche. Zustand: Sehr gepflegter und zeitgemäßer Gesamtzustand.
Fassade/Mauerwerk: rötliche Verblendmauersteine Dachform- und Eindeckung: Walmdach mit Betondachsteinen sowie erneuertes Flachdach mit Schweißbahnen und Dämmung (2023) Fenster: Kunststofffenster mit Isolier- bzw. Wärmeschutzverglasung (1992 und später) Heizung: moderne Gaszentralheizung (Brennwerttechnik, Fabrikat Bosch/Junkers, Baujahr 2018), Warmwasserbereitung über Strom Energiedaten: Verbrauchsausweis 95,2 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse: C, Baujahr 1992 (Gebäude), Gas Fußbodenbeläge: Zeitgemäß und modern (Fliesen und Vinyl) Sanitär: Saniertes Duschbad mit Waschmaschinenanschluss (um 2012) Besonderheiten: Im Objekt verbleibt eine gepflegte Einbauküche. Zustand: Sehr gepflegter und zeitgemäßer Gesamtzustand.
Keller
Parkoption
Lage
Ruhige, nur von Anliegern befahrene Wohnstraße (Sackgasse und Spielstraße) im südlichen Stadtteil Oldenburg-Kreyenbrück.
Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt etwa 3,3 km. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulzentren, Krankenhäuser,...
mehr lesen
Ruhige, nur von Anliegern befahrene Wohnstraße (Sackgasse und Spielstraße) im südlichen Stadtteil Oldenburg-Kreyenbrück.
Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt etwa 3,3 km. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulzentren, Krankenhäuser, Bushaltestelle usw. sind in geringer Entfernung vorhanden.
Ruhige, nur von Anliegern befahrene Wohnstraße (Sackgasse und Spielstraße) im südlichen Stadtteil Oldenburg-Kreyenbrück.
Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt etwa 3,3 km. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulzentren, Krankenhäuser, Bushaltestelle usw. sind in geringer Entfernung vorhanden.