Mauerwerk: weißer Verblendmauerstein mit kleiner Hohlschichtdämmung (nachträglich vor der Ursprungsputzfassade in 1985 errichtet) sowie umfangreiche Eternitplattenverkleidungen, Mauerwandstärke etwa 44,5 cm
Dach: Satteldach mit Gauben,...
mehr lesen
Mauerwerk: weißer Verblendmauerstein mit kleiner Hohlschichtdämmung (nachträglich vor der Ursprungsputzfassade in 1985 errichtet) sowie umfangreiche Eternitplattenverkleidungen, Mauerwandstärke etwa 44,5 cm
Dach: Satteldach mit Gauben, Betondachsteinen und Naturschindelverkleidungen sowie Kupferregenrinnen (1985)
Fenster: Mahagoni-Holzfenster mit Isolierverglasung (1985)
Heizung: je Wohnung Gasetagenheizung (keine Brennwerttechnik, Fabrikate Junkers, Baujahre 2002 und 2009)
Energiedaten: Bedarfsausweis, 224 kWh/(m²-a), Energieeffizienzklasse: G, Baujahr 1950/1985 (Gebäude), Gas
Sanitär: je Etage/Wohnung saniertes, kleines Duschbad sowie separates WC (2020/2021)
Elektrik/Leitungssysteme: überwiegend zeitgemäß aus dem Jahr 1985
Bodenbeläge: Klebevinyl und Fliesen (2020/2021) sowie älteres Laminat
Garten: Nutzgartenanlage mit Außenstellplatz und abgängiger Eingangsüberdachung/Freisitz
Besonderheiten: 2 Wohneinheiten, Grundrissgestaltung extra für Wohngemeinschaften bzw. einzelne Zimmervermietung an Studenten, Einbauküche im Dachgeschoss
Zustand: Überwiegend zeitgemäß, jedoch werden die heutigen Ansprüche in Ausstattung und Energetik nicht mehr vollends erfüllt.
Mauerwerk: weißer Verblendmauerstein mit kleiner Hohlschichtdämmung (nachträglich vor der Ursprungsputzfassade in 1985 errichtet) sowie umfangreiche Eternitplattenverkleidungen, Mauerwandstärke etwa 44,5 cm
Dach: Satteldach mit Gauben, Betondachsteinen und Naturschindelverkleidungen sowie Kupferregenrinnen (1985)
Fenster: Mahagoni-Holzfenster mit Isolierverglasung (1985)
Heizung: je Wohnung Gasetagenheizung (keine Brennwerttechnik, Fabrikate Junkers, Baujahre 2002 und 2009)
Energiedaten: Bedarfsausweis, 224 kWh/(m²-a), Energieeffizienzklasse: G, Baujahr 1950/1985 (Gebäude), Gas
Sanitär: je Etage/Wohnung saniertes, kleines Duschbad sowie separates WC (2020/2021)
Elektrik/Leitungssysteme: überwiegend zeitgemäß aus dem Jahr 1985
Bodenbeläge: Klebevinyl und Fliesen (2020/2021) sowie älteres Laminat
Garten: Nutzgartenanlage mit Außenstellplatz und abgängiger Eingangsüberdachung/Freisitz
Besonderheiten: 2 Wohneinheiten, Grundrissgestaltung extra für Wohngemeinschaften bzw. einzelne Zimmervermietung an Studenten, Einbauküche im Dachgeschoss
Zustand: Überwiegend zeitgemäß, jedoch werden die heutigen Ansprüche in Ausstattung und Energetik nicht mehr vollends erfüllt.