Die Gemeinde Behrendorf (PLZ 25850) im Kreis Nordfriesland ist ein typisches Geestdorf mit einer Fläche von ca. 15,29 km² und einer Einwohnerzahl von etwa 574 (Stand Ende 2024). Die Gemeinde hat keine weiteren Ortsteile und liegt geografisch am...
mehr lesen
Die Gemeinde Behrendorf (PLZ 25850) im Kreis Nordfriesland ist ein typisches Geestdorf mit einer Fläche von ca. 15,29 km² und einer Einwohnerzahl von etwa 574 (Stand Ende 2024). Die Gemeinde hat keine weiteren Ortsteile und liegt geografisch am Oberlauf des Flusses Arlau, der die östliche und im weiteren Verlauf die südliche Grenze bildet. Historisch wurde Behrendorf erstmals 1309 erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom dänischen Biarne oder Bjørn ab, was „Bär“ bedeutet.
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Außergewöhnlich ist, dass Behrendorf in der Holsteiner Pferdezucht bekannt ist mit einem aktiven Reit- und Fahrverein, der überregionale Turniere veranstaltet und Fohlenauktionen durchführt.
Entfernungen und Fahrtzeiten (Auto, ca.):
Viöl: 4 km, ca. 6 Minuten
Flensburg: 32 km, ca. 35 Minuten
Husum: 40 km, ca. 45 Minuten
Dänemark (Annies Kiosk): 70 km, ca. 1 Stunde
Flughafen Hamburg: 170 km, ca. 1 Stunde 50 Minuten
Infrastruktur: Behrendorf verfügt über keine eigenen Schulen, Kindergärten oder medizinischen Einrichtungen. Diese findet man im nahegelegenen Zentralort Viöl (siehe Entfernungen). Für Krankenhäuser und Fachärzte sind Flensburg und Husum die nächstgelegenen größeren Zentren.
Zusammengefasst ist Behrendorf eine kleine, ländlich geprägte Gemeinde mit starker landwirtschaftlicher Tradition und einer besonderen Bedeutung in der Pferdezucht, eingebettet in die ruhige Geestlandschaft Nordfrieslands. Die Nähe zu Viöl stellt die Versorgung mit grundlegenden Infrastruktureinrichtungen sicher.
Die Gemeinde Behrendorf (PLZ 25850) im Kreis Nordfriesland ist ein typisches Geestdorf mit einer Fläche von ca. 15,29 km² und einer Einwohnerzahl von etwa 574 (Stand Ende 2024). Die Gemeinde hat keine weiteren Ortsteile und liegt geografisch am Oberlauf des Flusses Arlau, der die östliche und im weiteren Verlauf die südliche Grenze bildet. Historisch wurde Behrendorf erstmals 1309 erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom dänischen Biarne oder Bjørn ab, was „Bär“ bedeutet.
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Außergewöhnlich ist, dass Behrendorf in der Holsteiner Pferdezucht bekannt ist mit einem aktiven Reit- und Fahrverein, der überregionale Turniere veranstaltet und Fohlenauktionen durchführt.
Entfernungen und Fahrtzeiten (Auto, ca.):
Viöl: 4 km, ca. 6 Minuten
Flensburg: 32 km, ca. 35 Minuten
Husum: 40 km, ca. 45 Minuten
Dänemark (Annies Kiosk): 70 km, ca. 1 Stunde
Flughafen Hamburg: 170 km, ca. 1 Stunde 50 Minuten
Infrastruktur: Behrendorf verfügt über keine eigenen Schulen, Kindergärten oder medizinischen Einrichtungen. Diese findet man im nahegelegenen Zentralort Viöl (siehe Entfernungen). Für Krankenhäuser und Fachärzte sind Flensburg und Husum die nächstgelegenen größeren Zentren.
Zusammengefasst ist Behrendorf eine kleine, ländlich geprägte Gemeinde mit starker landwirtschaftlicher Tradition und einer besonderen Bedeutung in der Pferdezucht, eingebettet in die ruhige Geestlandschaft Nordfrieslands. Die Nähe zu Viöl stellt die Versorgung mit grundlegenden Infrastruktureinrichtungen sicher.