Die Gemeinde Lunden liegt im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein und zählt rund 1.700 Einwohner. Als staatlich anerkannter Erholungsort verbindet Lunden historischen Charme mit moderner Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Der...
mehr lesen
Die Gemeinde Lunden liegt im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein und zählt rund 1.700 Einwohner. Als staatlich anerkannter Erholungsort verbindet Lunden historischen Charme mit moderner Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Im 16. Jahrhundert erhielt Lunden Stadtrecht und war ein bedeutender Ort innerhalb der Dithmarscher Bauernrepublik. Noch heute zeugen die romanische St.-Laurentius-Kirche aus dem 12. Jahrhundert und der eindrucksvolle Geschlechterfriedhof mit kunstvollen Grabstätten aus vergangenen Jahrhunderten von dieser historischen Bedeutung.
Lunden überzeugt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur: Neben Supermarkt, Bäckerei, Einzelhandel und Gastronomie finden sich im Ort auch eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung, ein Kindergarten, eine Förderschule sowie ein modernes Gesundheitszentrum mit Allgemeinmedizinern, Zahnarzt, Apotheke und Pflegedienst. Das beheizte Freibad und die Nähe zur Eider bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten – ergänzt durch Rad- und Wanderwege entlang der idyllischen Flusslandschaft des Eider-Treene-Sorge-Gebiets. Besonders beliebt sind auch Kanutouren und Moorwanderungen in der naturreichen Umgebung.
Trotz der ruhigen, naturnahen Lage ist Lunden verkehrstechnisch gut angebunden: Der eigene Bahnhof bietet Verbindungen in Richtung Heide und weiter nach Hamburg, Husum und Sylt. Die Kreisstadt Heide ist nur etwa 15 Kilometer entfernt, Husum rund 20 Kilometer. Damit eignet sich Lunden ideal für Familien, Pendler oder Ruhesuchende, die das Leben im Grünen mit guter Erreichbarkeit kombinieren möchten.
Die Gemeinde Lunden liegt im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein und zählt rund 1.700 Einwohner. Als staatlich anerkannter Erholungsort verbindet Lunden historischen Charme mit moderner Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Im 16. Jahrhundert erhielt Lunden Stadtrecht und war ein bedeutender Ort innerhalb der Dithmarscher Bauernrepublik. Noch heute zeugen die romanische St.-Laurentius-Kirche aus dem 12. Jahrhundert und der eindrucksvolle Geschlechterfriedhof mit kunstvollen Grabstätten aus vergangenen Jahrhunderten von dieser historischen Bedeutung.
Lunden überzeugt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur: Neben Supermarkt, Bäckerei, Einzelhandel und Gastronomie finden sich im Ort auch eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung, ein Kindergarten, eine Förderschule sowie ein modernes Gesundheitszentrum mit Allgemeinmedizinern, Zahnarzt, Apotheke und Pflegedienst. Das beheizte Freibad und die Nähe zur Eider bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten – ergänzt durch Rad- und Wanderwege entlang der idyllischen Flusslandschaft des Eider-Treene-Sorge-Gebiets. Besonders beliebt sind auch Kanutouren und Moorwanderungen in der naturreichen Umgebung.
Trotz der ruhigen, naturnahen Lage ist Lunden verkehrstechnisch gut angebunden: Der eigene Bahnhof bietet Verbindungen in Richtung Heide und weiter nach Hamburg, Husum und Sylt. Die Kreisstadt Heide ist nur etwa 15 Kilometer entfernt, Husum rund 20 Kilometer. Damit eignet sich Lunden ideal für Familien, Pendler oder Ruhesuchende, die das Leben im Grünen mit guter Erreichbarkeit kombinieren möchten.