Gediegenes Einfamilienhaus, Baujahr 1960, massive Bauweise "Stein-auf-Stein", Rotstein-Verblendmauerwerk, Betonzwischendecken (Keller/EG und EG/1.OG), Satteldach mit Gauben und Betonpfanneneindeckung, Erker mit darüber befindlichem Balkon in...
mehr lesen
Gediegenes Einfamilienhaus, Baujahr 1960, massive Bauweise "Stein-auf-Stein", Rotstein-Verblendmauerwerk, Betonzwischendecken (Keller/EG und EG/1.OG), Satteldach mit Gauben und Betonpfanneneindeckung, Erker mit darüber befindlichem Balkon in Westausrichtung, größtenteils Holzfenster vom Baujahr sowie modernisierte, isolierverglaste Kunststofffenster (Westseite), Ölzentralheizung Bj. 1981 (Brenner von 1996) mit 3.000 Liter unterirdischem Öltank.
Aufteilung: Erdgeschoss: Eingangsdiele mit eleganter Holztreppe zum ersten Obergeschoss (sowie des Kellerabgangs), Gäste-WC, mit Schiebetür verbundener Wohn- und Essbereich, (ca. 18,5 / 18 m² Wohnf.), Echtholzparkett und heller Erker im Esszimmer, arrondierte Wohnküche (ca. 14 m² Wohnfl.) mit Abstellraum und Zugang zum Garten über eine kleine, geschlossene Veranda; Obergeschoss: Flur, Elternschlafzimmer (ca. 17 m² Wohnfl.) mit Balkonzugang und geräumiger Abseite, Kinderzimmer/Büro (ca. 9,5 m² Wohnf.) und ein Badezimmer (Dusch- und Wannenbad, hell gefliest), Balkon in Westausrichtung. Keller: zwei Kellerräume, hiervon ein Vorratsraum (ca. 17 m² Nutzfl.) und der Heizungsraum/HWR (ca. 14 m² Nutzfl.) mit separatem Außenaufgang.
Für das Gebäude ist ein Energiebedarfsausweis erstellt, Endenergiebedarf 341,6 kwh (m²-a), Energieeffizienzklasse H, Ölzentralheizung mit 33.000 Liter-Erdtanks (unterirdisch), Wärmeerzeuger Bj. 1981, Brenner von 1996.
Außenanlage: großes Grundstück (ca. 931 m² Gesamtgrundstücksfläche) in ruhiger Seitenstraße in Lunden zwischen Gänsemarkt und Bahnhof (ca. 300 m entfernt), altem Baumbestand, kleine Teichanlage, Ziergarten, massives Nebengelass mit überdachter Terrasse. Eine gesonderte Zufahrt zum Grundstück ist über ein Wegerecht gesichert; eine eigene Zufahrt oder beispielsweise Carportanlage im Vorgarten räumlich gestaltbar.
HINWEISE ZUR VERFÜGBARKEIT aus Platzgründen unter "Ausstattung".
Gediegenes Einfamilienhaus, Baujahr 1960, massive Bauweise "Stein-auf-Stein", Rotstein-Verblendmauerwerk, Betonzwischendecken (Keller/EG und EG/1.OG), Satteldach mit Gauben und Betonpfanneneindeckung, Erker mit darüber befindlichem Balkon in Westausrichtung, größtenteils Holzfenster vom Baujahr sowie modernisierte, isolierverglaste Kunststofffenster (Westseite), Ölzentralheizung Bj. 1981 (Brenner von 1996) mit 3.000 Liter unterirdischem Öltank.
Aufteilung: Erdgeschoss: Eingangsdiele mit eleganter Holztreppe zum ersten Obergeschoss (sowie des Kellerabgangs), Gäste-WC, mit Schiebetür verbundener Wohn- und Essbereich, (ca. 18,5 / 18 m² Wohnf.), Echtholzparkett und heller Erker im Esszimmer, arrondierte Wohnküche (ca. 14 m² Wohnfl.) mit Abstellraum und Zugang zum Garten über eine kleine, geschlossene Veranda; Obergeschoss: Flur, Elternschlafzimmer (ca. 17 m² Wohnfl.) mit Balkonzugang und geräumiger Abseite, Kinderzimmer/Büro (ca. 9,5 m² Wohnf.) und ein Badezimmer (Dusch- und Wannenbad, hell gefliest), Balkon in Westausrichtung. Keller: zwei Kellerräume, hiervon ein Vorratsraum (ca. 17 m² Nutzfl.) und der Heizungsraum/HWR (ca. 14 m² Nutzfl.) mit separatem Außenaufgang.
Für das Gebäude ist ein Energiebedarfsausweis erstellt, Endenergiebedarf 341,6 kwh (m²-a), Energieeffizienzklasse H, Ölzentralheizung mit 33.000 Liter-Erdtanks (unterirdisch), Wärmeerzeuger Bj. 1981, Brenner von 1996.
Außenanlage: großes Grundstück (ca. 931 m² Gesamtgrundstücksfläche) in ruhiger Seitenstraße in Lunden zwischen Gänsemarkt und Bahnhof (ca. 300 m entfernt), altem Baumbestand, kleine Teichanlage, Ziergarten, massives Nebengelass mit überdachter Terrasse. Eine gesonderte Zufahrt zum Grundstück ist über ein Wegerecht gesichert; eine eigene Zufahrt oder beispielsweise Carportanlage im Vorgarten räumlich gestaltbar.
HINWEISE ZUR VERFÜGBARKEIT aus Platzgründen unter "Ausstattung".