Das Gewerbe- und Mischgebiet nördlich von Hamburg, in Schleswig-Holstein, bietet eine erstklassige Lage mit direkter Nähe zur Autobahn A7 und zur Bundesstraße B 206. Die ideale Verkehrsanbindung ermöglicht schnelle Verbindungen: Kiel ist in etwa 45...
mehr lesen
Das Gewerbe- und Mischgebiet nördlich von Hamburg, in Schleswig-Holstein, bietet eine erstklassige Lage mit direkter Nähe zur Autobahn A7 und zur Bundesstraße B 206. Die ideale Verkehrsanbindung ermöglicht schnelle Verbindungen: Kiel ist in etwa 45 Minuten erreichbar, Bremen in zwei Stunden und Hannover in zweieinhalb Stunden. Über die nahe gelegene Station „Ellerau“ der AKN ist der Standort auch gut an das ÖPNV der Region Hamburg angeschlossen. Die A7, die mit ihren 960 Kilometern die längste deutsche Autobahn ist, verbindet das Gebiet mit wichtigen Wirtschaftsstandorten von Dänemark bis Bayern und Baden-Württemberg. Diese Nord-Süd-Achse durchquert mehrere Bundesländer, was das Gebiet zu einem logistischen Drehkreuz macht. Wirtschaftlich ist Schleswig-Holstein geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die etwa 99 % der Betriebe ausmachen. Zentrale Branchen, die für Zukunft und Innovation stehen, sind hier stark vertreten: Medizintechnik, Maritimwirtschaft, der Nahrungsmittelsektor, die Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Maschinenbau.
Das Gewerbe- und Mischgebiet nördlich von Hamburg, in Schleswig-Holstein, bietet eine erstklassige Lage mit direkter Nähe zur Autobahn A7 und zur Bundesstraße B 206. Die ideale Verkehrsanbindung ermöglicht schnelle Verbindungen: Kiel ist in etwa 45 Minuten erreichbar, Bremen in zwei Stunden und Hannover in zweieinhalb Stunden. Über die nahe gelegene Station „Ellerau“ der AKN ist der Standort auch gut an das ÖPNV der Region Hamburg angeschlossen. Die A7, die mit ihren 960 Kilometern die längste deutsche Autobahn ist, verbindet das Gebiet mit wichtigen Wirtschaftsstandorten von Dänemark bis Bayern und Baden-Württemberg. Diese Nord-Süd-Achse durchquert mehrere Bundesländer, was das Gebiet zu einem logistischen Drehkreuz macht. Wirtschaftlich ist Schleswig-Holstein geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die etwa 99 % der Betriebe ausmachen. Zentrale Branchen, die für Zukunft und Innovation stehen, sind hier stark vertreten: Medizintechnik, Maritimwirtschaft, der Nahrungsmittelsektor, die Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Maschinenbau.