Seester ist eine kleine Landgemeinde mit rund 1.000 Einwohnern und liegt idyllisch inmitten der Elbmarsch, direkt an der Krückau. Sie träumen von weitläufigen Feldern, Wiesen und natürlicher Ruhe? Dann finden Sie in Seester einen perfekten Ort zum...
mehr lesen
Seester ist eine kleine Landgemeinde mit rund 1.000 Einwohnern und liegt idyllisch inmitten der Elbmarsch, direkt an der Krückau. Sie träumen von weitläufigen Feldern, Wiesen und natürlicher Ruhe? Dann finden Sie in Seester einen perfekten Ort zum Entschleunigen. Hier wachsen Ihre Kinder in sicherer, naturnaher Umgebung auf. Nachbarschaft wird hier großgeschrieben.
Trotz der ländlichen Lage profitieren Bewohner von der Nähe zur Stadt: Elmshorn ist nur etwa 10 Autominuten entfernt, Hamburg erreicht man in ca. 35–40 Minuten. Eine Bushaltestelle (Linie 6506) befindet sich direkt in der Straße – ideal für Familien, die eine gute Anbindung schätzen, aber dennoch im Grünen leben möchten.
Der Kindergarten und auch die Grundschule sind in nur wenigen Minuten fußläufig erreicht. Der Schulbus für die weiterführenden Schulen ist nur eine Straße entfernt. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Spaziergängen und Ausflügen an den Deich ein. Die historische Fähre *Hol Över* in Kronsnest ist in den Sommermonaten ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Ärzte, Apotheken und Freizeitangebote finden sich vor allem in Elmshorn und Uetersen – beide in wenigen Autominuten erreichbar.
Seester vereint das Beste aus zwei Welten: Ruhe und Natur für ein entspanntes Familienleben – verbunden mit der nötigen Infrastruktur und Stadtnähe. Ein idealer Ort für junge Familien, die naturnah wohnen und dennoch flexibel bleiben möchten.
Willkommen in diesem Einfamilienhaus mit Geschichte in ruhiger Sackgasse. Ursprünglich wurde dieses Siedlungshaus im Jahr 1956 mit ca. 76 m² Wohnfläche und Teilkeller auf einem ca. 800 m² Grundstück erbaut. In zwei Bauabschnitten wurde durch den Dachausbau mit Gaube im Jahr 1989 und durch den Anbau zweier Räume im Jahr 1976 ein Einfamilienhaus mit ca. 130 m² Wohnfläche geschaffen. Im Teilkeller befindet sich die Ölzentralheizung aus 2010 sowie der Öltank.
Seester ist eine kleine Landgemeinde mit rund 1.000 Einwohnern und liegt idyllisch inmitten der Elbmarsch, direkt an der Krückau. Sie träumen von weitläufigen Feldern, Wiesen und natürlicher Ruhe? Dann finden Sie in Seester einen perfekten Ort zum Entschleunigen. Hier wachsen Ihre Kinder in sicherer, naturnaher Umgebung auf. Nachbarschaft wird hier großgeschrieben.
Trotz der ländlichen Lage profitieren Bewohner von der Nähe zur Stadt: Elmshorn ist nur etwa 10 Autominuten entfernt, Hamburg erreicht man in ca. 35–40 Minuten. Eine Bushaltestelle (Linie 6506) befindet sich direkt in der Straße – ideal für Familien, die eine gute Anbindung schätzen, aber dennoch im Grünen leben möchten.
Der Kindergarten und auch die Grundschule sind in nur wenigen Minuten fußläufig erreicht. Der Schulbus für die weiterführenden Schulen ist nur eine Straße entfernt. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Spaziergängen und Ausflügen an den Deich ein. Die historische Fähre *Hol Över* in Kronsnest ist in den Sommermonaten ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Ärzte, Apotheken und Freizeitangebote finden sich vor allem in Elmshorn und Uetersen – beide in wenigen Autominuten erreichbar.
Seester vereint das Beste aus zwei Welten: Ruhe und Natur für ein entspanntes Familienleben – verbunden mit der nötigen Infrastruktur und Stadtnähe. Ein idealer Ort für junge Familien, die naturnah wohnen und dennoch flexibel bleiben möchten.
Willkommen in diesem Einfamilienhaus mit Geschichte in ruhiger Sackgasse. Ursprünglich wurde dieses Siedlungshaus im Jahr 1956 mit ca. 76 m² Wohnfläche und Teilkeller auf einem ca. 800 m² Grundstück erbaut. In zwei Bauabschnitten wurde durch den Dachausbau mit Gaube im Jahr 1989 und durch den Anbau zweier Räume im Jahr 1976 ein Einfamilienhaus mit ca. 130 m² Wohnfläche geschaffen. Im Teilkeller befindet sich die Ölzentralheizung aus 2010 sowie der Öltank.