Glückstadt ist eine beschauliche Stadt an der Unterelbe, die zur Metropolregion Hamburg gehört. Die historische Festungs- und Hafenstadt wurde bereits 1617 gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg....
mehr lesen
Glückstadt ist eine beschauliche Stadt an der Unterelbe, die zur Metropolregion Hamburg gehört. Die historische Festungs- und Hafenstadt wurde bereits 1617 gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg. Sowohl der Hafen als auch die historische Innenstadt sind fußläufig zu erreichen. Rund um den historischen Marktplatz befinden sich eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, Ärzte und Apotheken, Schulen und Kindergärten sowie diverse Dienstleistungen und Einrichtungen für den täglichen Bedarf. Der Buttermarkt bietet regelmäßig dienstags und freitags frische Produkte aus der Region.
Darüber hinaus bietet Glückstadt viele kulturelle Veranstaltungen, abwechslungsreiche Freizeitangebote und Naherholung pur: zahlreiche Rad-, Wander- und Spazierwege in unmittelbarer Elbnähe, im Stadtpark oder entlang des Fleths. Die strahlenden Altbauten in den kleinen Winkeln und Gassen erzählen Geschichten aus dem letzten Jahrhundert. Das Kleinod bietet zudem überregionale Verkehrsanbindung und ist dem HVV angeschlossen, sodass Pendler mit der Bahn bequem Hamburg erreichen.
Glückstadt ist eine beschauliche Stadt an der Unterelbe, die zur Metropolregion Hamburg gehört. Die historische Festungs- und Hafenstadt wurde bereits 1617 gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg. Sowohl der Hafen als auch die historische Innenstadt sind fußläufig zu erreichen. Rund um den historischen Marktplatz befinden sich eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, Ärzte und Apotheken, Schulen und Kindergärten sowie diverse Dienstleistungen und Einrichtungen für den täglichen Bedarf. Der Buttermarkt bietet regelmäßig dienstags und freitags frische Produkte aus der Region.
Darüber hinaus bietet Glückstadt viele kulturelle Veranstaltungen, abwechslungsreiche Freizeitangebote und Naherholung pur: zahlreiche Rad-, Wander- und Spazierwege in unmittelbarer Elbnähe, im Stadtpark oder entlang des Fleths. Die strahlenden Altbauten in den kleinen Winkeln und Gassen erzählen Geschichten aus dem letzten Jahrhundert. Das Kleinod bietet zudem überregionale Verkehrsanbindung und ist dem HVV angeschlossen, sodass Pendler mit der Bahn bequem Hamburg erreichen.