Einbauküchenzeile oder Herd und Spüle, Vollbad, Balkon, digit. Kabelanschluss, Eigene Mieterkellerräume.Eigene Gastherme, Direktzahlung.
Einbauküchenzeile oder Herd und Spüle, Vollbad, Balkon, digit. Kabelanschluss, Eigene Mieterkellerräume.Eigene Gastherme, Direktzahlung.
Kosten
Miete zzgl. NK
397 €
Miete inkl. Nebenkosten
532 €
Nebenkosten
135 €
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
MIETE
Baujahr
1964
Zimmer
3
Wohnfläche (ca.)
60,35 m²
Gesamtfläche (ca.)
60,35 m²
Etage
1
Energie
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Ernergiekennwert Wärme
13,5
Baujahr (laut Energieausweis)
1964
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Lage
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt. Die Fußgängerzone mit...
mehr lesen
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt. Die Fußgängerzone mit ihren vielen kleineren und größeren Geschäften bietet ein Einkaufserlebnis ohne Hektik.
Am anderen Ende der Stadt liegt mit Schloß Gottorf der museale und kulturelle Mittelpunkt Schleswigs. Auf der südlichen Schleiseite erwartet Sie zudem die Wikingersiedlung Haithabu mit den originalgetreu nachgebildeten Wikingerhäusern und dem kleinen Haithabumuseum. Das dem Museum angegliederte Café in idyllischer Lage ist mit seinem köstlichen Eis- und Kuchenspezialitäten sowie kleiner Gerichte aus der Region ebenfalls einen Besuch wert. Die Nähe zur Verwaltung (Kreis- und Landesbehörden), der hohe Freizeitwert und ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial machen Schleswig zu einem interessanten Wirtschaftsstandort. Schleswig liegt in einer Region, die seit jeher als Bindeglied zwischen Mitteleuropa und Skandinavien fungierte. Dementsprechend gut sind die regionalen und überregionalen Verbindungen angelegt: Straße: Autobahn BAB 7 Direktanschluß 1 km, Hamburg: 130 km, dän. Grenze: 35 km SL Bahn: DB Nord-Süd Hauptstrecke Hamburg - DK DB Regional-Schnellverkehr (Kiel, Lübeck)
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt. Die Fußgängerzone mit ihren vielen kleineren und größeren Geschäften bietet ein Einkaufserlebnis ohne Hektik.
Am anderen Ende der Stadt liegt mit Schloß Gottorf der museale und kulturelle Mittelpunkt Schleswigs. Auf der südlichen Schleiseite erwartet Sie zudem die Wikingersiedlung Haithabu mit den originalgetreu nachgebildeten Wikingerhäusern und dem kleinen Haithabumuseum. Das dem Museum angegliederte Café in idyllischer Lage ist mit seinem köstlichen Eis- und Kuchenspezialitäten sowie kleiner Gerichte aus der Region ebenfalls einen Besuch wert. Die Nähe zur Verwaltung (Kreis- und Landesbehörden), der hohe Freizeitwert und ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial machen Schleswig zu einem interessanten Wirtschaftsstandort. Schleswig liegt in einer Region, die seit jeher als Bindeglied zwischen Mitteleuropa und Skandinavien fungierte. Dementsprechend gut sind die regionalen und überregionalen Verbindungen angelegt: Straße: Autobahn BAB 7 Direktanschluß 1 km, Hamburg: 130 km, dän. Grenze: 35 km SL Bahn: DB Nord-Süd Hauptstrecke Hamburg - DK DB Regional-Schnellverkehr (Kiel, Lübeck)