Dieses 1968 mit Rotklinkerfassade erbaute Haus liegt in Schleswigs Süden. Schule und Kindergarten liegen in unmittelbarer Nähe. Die Nahversorgung ist durch das Einkaufzentrum Friedrichsberg und den Edeka-Markt am Busdorfer Kreisel gesichert. Die...
mehr lesen
Dieses 1968 mit Rotklinkerfassade erbaute Haus liegt in Schleswigs Süden. Schule und Kindergarten liegen in unmittelbarer Nähe. Die Nahversorgung ist durch das Einkaufzentrum Friedrichsberg und den Edeka-Markt am Busdorfer Kreisel gesichert. Die guten Verkehrsanbindungen an Bahn und Bus sprechen für sich.
Dieses 1968 mit Rotklinkerfassade erbaute Haus liegt in Schleswigs Süden. Schule und Kindergarten liegen in unmittelbarer Nähe. Die Nahversorgung ist durch das Einkaufzentrum Friedrichsberg und den Edeka-Markt am Busdorfer Kreisel gesichert. Die guten Verkehrsanbindungen an Bahn und Bus sprechen für sich.
Kosten
Miete zzgl. NK
460 €
Miete inkl. Nebenkosten
825 €
Heizkosten
231 €
Nebenkosten
365 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
MIETE
Baujahr
1968
Zimmer
4
Wohnfläche (ca.)
76,76 m²
Gesamtfläche (ca.)
76,76 m²
Etage
2
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Öl
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
132,4 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1968
Ausgestellt
vor dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Öl
Ausstattung
Das Objekt wird mit Ölzentralheizung versorgt. Zu allen Wohnungen gehört ein eigener Mieterkeller.
Vollbad, GästeWC, Herd und Spüle. Diese Wohnung verfügt nicht über einen Balkon.
Das Objekt wird mit Ölzentralheizung versorgt. Zu allen Wohnungen gehört ein eigener Mieterkeller.
Vollbad, GästeWC, Herd und Spüle. Diese Wohnung verfügt nicht über einen Balkon.
Lage
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt.
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt.
Die Fußgängerzone bietet ein Einkaufserlebnis ohne Hektik.
Schloß Gottorf und das Stadtmuseum bilden den museale und kulturelle Mittelpunkt Schleswigs und die Wikingersiedlung Haithabu lädt, zusammen mit dem Wikingermuseum, zu kulturellen Spaziergängen am oder um das Haddebyer Noor - oder zu einer langen Wanderung um Haddebyer und Selker Noor -ein.
Die Nähe zur Verwaltung (Kreis- und Landesbehörden), der hohe Freizeitwert und ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial machen Schleswig zu einem interessanten Wirtschaftsstandort. Schleswig liegt in einer Region, die seit jeher als Bindeglied zwischen Mitteleuropa und Skandinavien fungierte. Dementsprechend gut sind die regionalen und überregionalen Verbindungen angelegt: Straße: Autobahn BAB 7 Direktanschluß 1 km, Hamburg: 130 km, dän. Grenze: 35 km SL Bahnstation: DB Nord-Süd Hauptstrecke Hamburg - DK DB Regional-Schnellverkehr (Kiel, Lübeck)
Ruhige Stadtrandlage mit guter Busanbindung zur Innenstadt, Bushaltestelle ca. 2 Gehminuten entfernt! In unmittelbarer Nähe befindet sich ein großer, gut frequentierter öffentlicher Spielbereich. Kindergärten und Gesamtschule befinden sich ebenfalls wenige Gehminuten entfernt.
Seit 2005 ist Schleswig anerkannter Erholungsort. Die historische Altstadt mit dem Dom lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Alte Klosterbauten, Bürgerhäuser und die Fischersiedlung Holm prägen das Bild der umgebenden Altstadt.
Die Fußgängerzone bietet ein Einkaufserlebnis ohne Hektik.
Schloß Gottorf und das Stadtmuseum bilden den museale und kulturelle Mittelpunkt Schleswigs und die Wikingersiedlung Haithabu lädt, zusammen mit dem Wikingermuseum, zu kulturellen Spaziergängen am oder um das Haddebyer Noor - oder zu einer langen Wanderung um Haddebyer und Selker Noor -ein.
Die Nähe zur Verwaltung (Kreis- und Landesbehörden), der hohe Freizeitwert und ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial machen Schleswig zu einem interessanten Wirtschaftsstandort. Schleswig liegt in einer Region, die seit jeher als Bindeglied zwischen Mitteleuropa und Skandinavien fungierte. Dementsprechend gut sind die regionalen und überregionalen Verbindungen angelegt: Straße: Autobahn BAB 7 Direktanschluß 1 km, Hamburg: 130 km, dän. Grenze: 35 km SL Bahnstation: DB Nord-Süd Hauptstrecke Hamburg - DK DB Regional-Schnellverkehr (Kiel, Lübeck)
Ruhige Stadtrandlage mit guter Busanbindung zur Innenstadt, Bushaltestelle ca. 2 Gehminuten entfernt! In unmittelbarer Nähe befindet sich ein großer, gut frequentierter öffentlicher Spielbereich. Kindergärten und Gesamtschule befinden sich ebenfalls wenige Gehminuten entfernt.