Dieses moderne und energiesparende Einfamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung wurde im Jahre 2008 fertiggestellt. Die Kunststofffenster mit elektrischen Außenrollläden bieten einen U-Wert von 0,6. Beheizt wird über die Erdwärmepumpe, das...
mehr lesen
Dieses moderne und energiesparende Einfamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung wurde im Jahre 2008 fertiggestellt. Die Kunststofffenster mit elektrischen Außenrollläden bieten einen U-Wert von 0,6. Beheizt wird über die Erdwärmepumpe, das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und die Warmwasseraufbereitung läuft über die Solaranlage mit ca. 750 Liter Warmwasserspeicher und vier Klimaanlagen auf beide Etagen. Das Objekt ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Des weiteren verfügt das Gebäude über eine Untersohlendämmung von 10 cm, einer Wanddämmung von 14 cm und einer Deckendämmung im DG von 24 cm. Der Primärenergiebedarf liegt laut Energieausweis bei 38,5 kWh/(m²a). Für das Haus liegt ein DEKRA Zertifikat vor und ein Blower-Door-Test ist ebenfalls vorhanden. Das Erdgeschoss teilt sich auf in den großzügigen Eingangsbereich, das Gäste-WC, den geräumigen Hauswirtschaftsraum, die moderne Einbauküche mit Granitarbeitsplatte und Terrassentür sowie das Wohnzimmer mit Zugang zum Garten. Das Obergeschoss bietet den sehr geräumigen Flurbereich (bei Bedarf kann ein weiteres Zimmer geschaffen werden), das separate WC, das sehr geräumige und helle Vollbad mit separater Dusche und WC sowie vier gut geschnittene Zimmer. Eines der Zimmer verfügt über ein Ankleidezimmer. Außerdem befindet sich im EG die ca. 50m² große Einliegerwohnung mit Duschbad, offener Einbauküche zum Wohnbereich und Schlafzimmer. Haus und Einliegerwohnung werden frei geliefert.
Dieses moderne und energiesparende Einfamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung wurde im Jahre 2008 fertiggestellt. Die Kunststofffenster mit elektrischen Außenrollläden bieten einen U-Wert von 0,6. Beheizt wird über die Erdwärmepumpe, das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und die Warmwasseraufbereitung läuft über die Solaranlage mit ca. 750 Liter Warmwasserspeicher und vier Klimaanlagen auf beide Etagen. Das Objekt ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Des weiteren verfügt das Gebäude über eine Untersohlendämmung von 10 cm, einer Wanddämmung von 14 cm und einer Deckendämmung im DG von 24 cm. Der Primärenergiebedarf liegt laut Energieausweis bei 38,5 kWh/(m²a). Für das Haus liegt ein DEKRA Zertifikat vor und ein Blower-Door-Test ist ebenfalls vorhanden. Das Erdgeschoss teilt sich auf in den großzügigen Eingangsbereich, das Gäste-WC, den geräumigen Hauswirtschaftsraum, die moderne Einbauküche mit Granitarbeitsplatte und Terrassentür sowie das Wohnzimmer mit Zugang zum Garten. Das Obergeschoss bietet den sehr geräumigen Flurbereich (bei Bedarf kann ein weiteres Zimmer geschaffen werden), das separate WC, das sehr geräumige und helle Vollbad mit separater Dusche und WC sowie vier gut geschnittene Zimmer. Eines der Zimmer verfügt über ein Ankleidezimmer. Außerdem befindet sich im EG die ca. 50m² große Einliegerwohnung mit Duschbad, offener Einbauküche zum Wohnbereich und Schlafzimmer. Haus und Einliegerwohnung werden frei geliefert.
Kosten
Kaufpreis
1.250.000 €
Käuferprovision
0,00 % auf den Kaufpreis inkl. MwSt
0,00 % auf den Kaufpreis inkl. MwSt Die Provision für den Käufer in Höhe von 0,00 % auf den Kaufpreis inkl. MwSt. ist bei notariellem Vertragsabschluss fällig und vom Käufer an die QUINZZ. GmbH zu zahlen.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
2008
Zimmer
11
Anzahl Schlafzimmer
5
Anzahl Badezimmer
3
Balkon
1
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
225 m²
Grundstücksfläche (ca.)
467 m²
Nutzfläche (ca.)
20 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Balkon/Terrasse (ca.)
40 m²
Gartenfläche (ca.)
120 m²
Bad
Duschbad, Badewanne, Bad mit Fenster
Anzahl Stellplätze
4
Garage/Stellplatz
Garage, Stellplatz
Garage
4
Anzahl Etagen
2
Fußboden
Fliesen, Laminat
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Erdwärme
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
31,24 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
2008
Energiepass gültig bis
30.09.2035
Energieeffizienzklasse
A
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Erdwärme
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Gäste-WC
Vermietet
Barrierefrei
Klimanalage
Garten
Fußbodenheizung
Vermietet/Verpachtet
Balkon
Parkoption
Parkoption
Lage
Henstedt-Ulzburg ist eine Großgemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein und entstand 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt (mit Henstedt-Rhen), Ulzburg (mit Ulzburg-Süd) und Götzberg. Sie liegt rund 30 km nördlich von Hamburg an...
mehr lesen
Henstedt-Ulzburg ist eine Großgemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein und entstand 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt (mit Henstedt-Rhen), Ulzburg (mit Ulzburg-Süd) und Götzberg. Sie liegt rund 30 km nördlich von Hamburg an der A 7 sowie an der Regionalbahn der AKN (HVV-Linien A 1, A 2 und A 3). Henstedt-Ulzburg ist an der Aufbauachse Nord in der Hamburger Metropolregion direkt nördlich von Norderstedt sowie südlich von Kaltenkirchen gelegen. In Ulzburg befindet sich das Ortszentrum der Gemeinde mit dem Rathaus und Facheinzelhandel. Henstedt hingegen konnte sich seinen ländlichen Charakter deutlicher bewahren. Es gibt größtenteils lockere Bebauung mit Einzel- und Reihenhäusern und nur sehr wenige Mehrfamilienhäuser. Ulzburg Süd entstand in großen Teilen erst in den vergangenen Jahren, wo einige Neubaugebiete entstanden sind. Der Rhen ist der südlichste Ortsteil Henstedt-Ulzburgs. Götzberg bewahrte sich weitgehend seinen ursprünglichen Charakter. Der Ortsteil liegt völlig getrennt vom Rest der Gemeinde etwa drei Kilometer östlich von Henstedt auf einer Anhöhe. Der Ort verfügt über alle Schularten des dreigliedrigen Schulsystems. Freizeitmöglichkeiten in Henstedt-Ulzburg sind vielfältig: Seit 2009 entstand ein Großsportverein mit rund 200 Übungsleitern Der neue SV Henstedt-Ulzburg konkurriert mit dem VfL Pinneberg (5543 Mitglieder) um den Titel des größten Sportvereins in Schleswig-Holstein. Mit 56 Jugendteams dürfte der SVHU 2009 die größte Jugendabteilung im Lande haben. Zu erwähnen ist auch das Naturbad Beckersberg: ein Freibad an einem naturbelassenen Badesee in zentraler Ortslage.
Henstedt-Ulzburg ist eine Großgemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein und entstand 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt (mit Henstedt-Rhen), Ulzburg (mit Ulzburg-Süd) und Götzberg. Sie liegt rund 30 km nördlich von Hamburg an der A 7 sowie an der Regionalbahn der AKN (HVV-Linien A 1, A 2 und A 3). Henstedt-Ulzburg ist an der Aufbauachse Nord in der Hamburger Metropolregion direkt nördlich von Norderstedt sowie südlich von Kaltenkirchen gelegen. In Ulzburg befindet sich das Ortszentrum der Gemeinde mit dem Rathaus und Facheinzelhandel. Henstedt hingegen konnte sich seinen ländlichen Charakter deutlicher bewahren. Es gibt größtenteils lockere Bebauung mit Einzel- und Reihenhäusern und nur sehr wenige Mehrfamilienhäuser. Ulzburg Süd entstand in großen Teilen erst in den vergangenen Jahren, wo einige Neubaugebiete entstanden sind. Der Rhen ist der südlichste Ortsteil Henstedt-Ulzburgs. Götzberg bewahrte sich weitgehend seinen ursprünglichen Charakter. Der Ortsteil liegt völlig getrennt vom Rest der Gemeinde etwa drei Kilometer östlich von Henstedt auf einer Anhöhe. Der Ort verfügt über alle Schularten des dreigliedrigen Schulsystems. Freizeitmöglichkeiten in Henstedt-Ulzburg sind vielfältig: Seit 2009 entstand ein Großsportverein mit rund 200 Übungsleitern Der neue SV Henstedt-Ulzburg konkurriert mit dem VfL Pinneberg (5543 Mitglieder) um den Titel des größten Sportvereins in Schleswig-Holstein. Mit 56 Jugendteams dürfte der SVHU 2009 die größte Jugendabteilung im Lande haben. Zu erwähnen ist auch das Naturbad Beckersberg: ein Freibad an einem naturbelassenen Badesee in zentraler Ortslage.
Orchideenweg · 24558 · Henstedt-Ulzburg · Deutschland