Nördlich der Kieler Innenstadt liegt der Stadtteil Pries-Friedrichsort auf dem Westufer der Kieler Förde. Maritim geprägt, mit dem Yachthafen Stickenhörn, der Lindenau Werft, dem weitläufigen Falckensteiner Strand, einer naturbelassenen...
mehr lesen
Nördlich der Kieler Innenstadt liegt der Stadtteil Pries-Friedrichsort auf dem Westufer der Kieler Förde. Maritim geprägt, mit dem Yachthafen Stickenhörn, der Lindenau Werft, dem weitläufigen Falckensteiner Strand, einer naturbelassenen Dünenlandschaft und dem charmanten Ortskern, verspricht Friedrichsort einen besonderen Wohn- und Erholungswert direkt an der Ostsee.
Das markante Wahrzeichen, der "Friedrichsorter Leuchtturm", markiert die engste Stelle der Kieler Förde. Segelboote, Kreuzfahrer, Handelsschiffe sowie Flottenschiffe der Marine sind hier zum Greifen nah. Die nahegelegene Steilküste lädt zu Spaziergängen in der Natur bei einem unvergleichlichen Blick ein. Die abgeschiedenen Wege durch Wiesen und Wälder in der Umgebung bieten eine malerische Kulisse für ausgiebige Fahrradtouren und Wanderpartien. Im Hochseilgarten am Strand kommen Abenteurer zu Land auf Ihre Kosten.
Auch Wassersportbegeisterte haben viele Möglichkeiten sich in dem Stadtteil auszuleben. Im Ortskern stehen Ihnen viele Geschäfte des täglichen Bedarfs zur Verfügung. Supermärkte, Bäckereien, Apotheken und Ärzte sind in und um die Fußgängerzone bequem erreichbar. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden nicht nur im Ortskern, sondern auch direkt am Strand zum Genießen und Verweilen ein. Der Ort verfügt darüber hinaus über ein lebendiges kulturelles Leben, beeinflusst durch zahlreiche Vereine und Verbände. Im Friedrichsorter Sportverein runden unter anderem die Sparten Fußball, Gymnastik sowie Segeln das breit gefächerte Freizeitangebot des Ortes für Groß und Klein ab. Das Bildungs- und Betreuungsangebot von Friedrichsort umfasst eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, eine Grundschule, eine private Grund- und Gemeinschaftsschule sowie mehrere Kindergärten. Die südlich liegende Kieler Innenstadt erreichen Sie bequem mit dem Bus und dem Auto in ca. 20 Minuten oder auf dem Wasserweg mit der Fördefährlinie vom Anleger am Skagerrakufer. Eine Bushaltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten vom Grundstück entfernt.
Nördlich der Kieler Innenstadt liegt der Stadtteil Pries-Friedrichsort auf dem Westufer der Kieler Förde. Maritim geprägt, mit dem Yachthafen Stickenhörn, der Lindenau Werft, dem weitläufigen Falckensteiner Strand, einer naturbelassenen Dünenlandschaft und dem charmanten Ortskern, verspricht Friedrichsort einen besonderen Wohn- und Erholungswert direkt an der Ostsee.
Das markante Wahrzeichen, der "Friedrichsorter Leuchtturm", markiert die engste Stelle der Kieler Förde. Segelboote, Kreuzfahrer, Handelsschiffe sowie Flottenschiffe der Marine sind hier zum Greifen nah. Die nahegelegene Steilküste lädt zu Spaziergängen in der Natur bei einem unvergleichlichen Blick ein. Die abgeschiedenen Wege durch Wiesen und Wälder in der Umgebung bieten eine malerische Kulisse für ausgiebige Fahrradtouren und Wanderpartien. Im Hochseilgarten am Strand kommen Abenteurer zu Land auf Ihre Kosten.
Auch Wassersportbegeisterte haben viele Möglichkeiten sich in dem Stadtteil auszuleben. Im Ortskern stehen Ihnen viele Geschäfte des täglichen Bedarfs zur Verfügung. Supermärkte, Bäckereien, Apotheken und Ärzte sind in und um die Fußgängerzone bequem erreichbar. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden nicht nur im Ortskern, sondern auch direkt am Strand zum Genießen und Verweilen ein. Der Ort verfügt darüber hinaus über ein lebendiges kulturelles Leben, beeinflusst durch zahlreiche Vereine und Verbände. Im Friedrichsorter Sportverein runden unter anderem die Sparten Fußball, Gymnastik sowie Segeln das breit gefächerte Freizeitangebot des Ortes für Groß und Klein ab. Das Bildungs- und Betreuungsangebot von Friedrichsort umfasst eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, eine Grundschule, eine private Grund- und Gemeinschaftsschule sowie mehrere Kindergärten. Die südlich liegende Kieler Innenstadt erreichen Sie bequem mit dem Bus und dem Auto in ca. 20 Minuten oder auf dem Wasserweg mit der Fördefährlinie vom Anleger am Skagerrakufer. Eine Bushaltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten vom Grundstück entfernt.