Wahrstorf ist ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Hohenkirchen im Landkreis Nordwestmecklenburg – eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Besonders die Nähe zur malerischen Wohlenberger Wiek...
mehr lesen
Wahrstorf ist ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Hohenkirchen im Landkreis Nordwestmecklenburg – eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Besonders die Nähe zur malerischen Wohlenberger Wiek verleiht dem Ort eine ganz besondere Qualität: Der flach abfallende Naturstrand mit seinem weiten Blick über die Ostsee ist nur wenige Autominuten entfernt und lädt das ganze Jahr über zum Spazieren, Sonnenbaden oder zum entspannten Naturerleben ein.
Auch das charmante Ostseebad Boltenhagen, einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Küste, ist in gut 15 Minuten erreichbar und erweitert das Freizeit- und Gastronomieangebot um Promenade, Seebrücke, Boutiquen und Cafés. In unmittelbarer Umgebung – etwa im Ortsteil Beckerwitz – findet man zudem eine reizvolle Auswahl an gastronomischen Angeboten mit Blick aufs Meer, kleinen Ferienhöfen und Radwegen entlang der Küste.
Hohenkirchen, als zentrale Gemeinde, bietet einen Kindergarten und ist mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen. Weiterführende Schulen, Ärzte, Apotheken und sämtliche Einkaufsmöglichkeiten finden sich im nahegelegenen Gägelow oder in der nur etwa 15 Autominuten entfernten Hansestadt Wismar mit ihrer eindrucksvollen Altstadt und hervorragender Infrastruktur.
Ein kultureller und architektonischer Blickfang der Region ist das liebevoll erhaltene Gutshaus Gramkow, das heute als Veranstaltungsort und gelegentlich auch gastronomisch genutzt wird. Für Pferdefreunde bietet der große Reitstall in Hohenwieschendorf optimale Bedingungen – auch für Urlaub mit Pferd oder Reitsport auf hohem Niveau.
Wahrstorf selbst überzeugt durch seine ruhige, naturnahe Lage, charmante Einzelbebauung und das unmittelbare Erleben von Landschaft, Küste und Weite. Gleichzeitig ist der Ort verkehrstechnisch gut angebunden: Die Hansestadt Wismar liegt nur rund 15 Minuten entfernt, Schwerin erreicht man in etwa 40 Minuten, Lübeck in rund 50 Minuten und Rostock in knapp einer Stunde. Ein idealer Ort für alle, die zwischen Ostsee und Backsteingotik das besondere Lebensgefühl Mecklenburg-Vorpommerns genießen möchten – ruhig, ursprünglich und dennoch bestens erreichbar.
Wahrstorf ist ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Hohenkirchen im Landkreis Nordwestmecklenburg – eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Besonders die Nähe zur malerischen Wohlenberger Wiek verleiht dem Ort eine ganz besondere Qualität: Der flach abfallende Naturstrand mit seinem weiten Blick über die Ostsee ist nur wenige Autominuten entfernt und lädt das ganze Jahr über zum Spazieren, Sonnenbaden oder zum entspannten Naturerleben ein.
Auch das charmante Ostseebad Boltenhagen, einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Küste, ist in gut 15 Minuten erreichbar und erweitert das Freizeit- und Gastronomieangebot um Promenade, Seebrücke, Boutiquen und Cafés. In unmittelbarer Umgebung – etwa im Ortsteil Beckerwitz – findet man zudem eine reizvolle Auswahl an gastronomischen Angeboten mit Blick aufs Meer, kleinen Ferienhöfen und Radwegen entlang der Küste.
Hohenkirchen, als zentrale Gemeinde, bietet einen Kindergarten und ist mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen. Weiterführende Schulen, Ärzte, Apotheken und sämtliche Einkaufsmöglichkeiten finden sich im nahegelegenen Gägelow oder in der nur etwa 15 Autominuten entfernten Hansestadt Wismar mit ihrer eindrucksvollen Altstadt und hervorragender Infrastruktur.
Ein kultureller und architektonischer Blickfang der Region ist das liebevoll erhaltene Gutshaus Gramkow, das heute als Veranstaltungsort und gelegentlich auch gastronomisch genutzt wird. Für Pferdefreunde bietet der große Reitstall in Hohenwieschendorf optimale Bedingungen – auch für Urlaub mit Pferd oder Reitsport auf hohem Niveau.
Wahrstorf selbst überzeugt durch seine ruhige, naturnahe Lage, charmante Einzelbebauung und das unmittelbare Erleben von Landschaft, Küste und Weite. Gleichzeitig ist der Ort verkehrstechnisch gut angebunden: Die Hansestadt Wismar liegt nur rund 15 Minuten entfernt, Schwerin erreicht man in etwa 40 Minuten, Lübeck in rund 50 Minuten und Rostock in knapp einer Stunde. Ein idealer Ort für alle, die zwischen Ostsee und Backsteingotik das besondere Lebensgefühl Mecklenburg-Vorpommerns genießen möchten – ruhig, ursprünglich und dennoch bestens erreichbar.