Das Strand Resort Heiligenhafen befindet sich in herausragender Lage in der Kleinstadt Heiligenhafen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, genauer gesagt auf der Halbinsel Wagrien zwischen Lübecker Bucht und Hohwachter Bucht. Die Anlage erstreckt...
mehr lesen
Das Strand Resort Heiligenhafen befindet sich in herausragender Lage in der Kleinstadt Heiligenhafen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, genauer gesagt auf der Halbinsel Wagrien zwischen Lübecker Bucht und Hohwachter Bucht. Die Anlage erstreckt sich über etwa 2,3 Hektar und umfasst 30 moderne Reetdachhäuser sowie 13 Gebäude mit insgesamt 73 Ferienwohnungen und Gewerbeeinheiten – harmonisch eingebettet in die Dünenlandschaft.
Umgeben von Meer, Natur und Infrastruktur
Das Resort liegt unmittelbar an der Ostsee, angrenzend an einen der renommiertesten Yachthäfen Deutschlands und direkt gegenüber dem geschützten Graswarder, einem idyllischen Vogelschutzgebiet. Ein neu entstandener Südsteg entlang des Binnensee-Strands und die Erlebnis-Seebrücke mit Meereslounge, Spielstationen und Promenaden laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein – zu jeder Jahreszeit ein Highlight.
Freizeit & Urlaub: Aktivitäten ohne Kompromisse
Ob Sonnenbaden am vier Kilometer langen Sandstrand, Wassersport, Segeln im Yachthafen, Spaziergänge entlang der Promenade oder Erholung auf der Seebrücke – die Freizeitmöglichkeiten sind umfassend. Ein paar Minuten Fußweg trennen Sie von der Altstadt Heiligenhafens mit historischer Architektur, gemütlichem Stadtleben, Restaurants und kulturellen Angeboten.
Städtebauliche Entwicklung & Tourismusdynamik
Heiligenhafen hat sich seit den 1970er Jahren rasant vom Fischerei- und Handelsstandort zu einer gefragten Tourismusdestination entwickelt. Allein die touristischen Übernachtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten versechsfacht. Die Stadt investierte über 35 Millionen Euro in Infrastruktur, darunter das Aktiv‑Hus (Wellness- und Freizeitzentrum), barrierearme Strandwege sowie neue Promenaden entlang des Binnensees und Hafens. Die Seebrücke von 2012 ist ein weiterer touristischer Magnet. Um die Balance zwischen touristischer Nutzung und Wohnqualität zu sichern, wurden städtebauliche Konzepte wie die Innenstadtsanierung, Ortsbildanalyse und ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept umgesetzt.
Anbindung & Umgebung – ideal vernetzt und erreichbar
Heiligenhafen liegt im Kreis Ostholstein und ist durch seine zentrale Region bestens vernetzt. Die Stadt ist Endpunkt der A1 mit direkter Autobahnanbindung – von Hamburg ohne Umwege erreichbar. Auch aus Richtung Osten und Südosten führt die A20 via Lübeck zur A1. Der Ausbau der B207 als vierspurige Zufahrt zur geplanten Fehmarnbelt-Querung stärkt die verkehrliche Anbindung weiter.
Lokaler ÖPNV wird über ein städtisches Busnetz inklusive Verbindungen zu nahegelegenen Orten sichergestellt. Entfernungen (Luftlinie) zu umliegenden Städten: Oldenburg in Holstein ca. 11 km, Fehmarn ca. 16 km, Lübeck ca. 59 km, Kiel ca. 55 km.
Besonderheiten, Kultur & Infrastruktur
Die Altstadt mit über 750 Jahre alter Stadtkirche, Markt, traditionsreichen Bürgerhäusern und musealen Einrichtungen wie dem Heimatmuseum prägt das Ortsbild. Der Hafen ist historisch geblieben und wurde modern für Tourismus und Segeln weiterentwickelt – einschließlich eines Museumshafens, der 2019 eingerichtet wurde. Charakteristisch für die Region sind auch die Leuchttürme, die seit Jahrhunderten Orientierung für die Schifffahrt bieten. Besonders markant sind der Leuchtturm Heiligenhafen am Graswarder und der nur wenige Kilometer entfernte Leuchtturm Flügge auf Fehmarn, die nicht nur nautische Bedeutung besitzen, sondern auch beliebte Ausflugsziele und Fotomotive darstellen.
Das Strand Resort Heiligenhafen befindet sich in herausragender Lage in der Kleinstadt Heiligenhafen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, genauer gesagt auf der Halbinsel Wagrien zwischen Lübecker Bucht und Hohwachter Bucht. Die Anlage erstreckt sich über etwa 2,3 Hektar und umfasst 30 moderne Reetdachhäuser sowie 13 Gebäude mit insgesamt 73 Ferienwohnungen und Gewerbeeinheiten – harmonisch eingebettet in die Dünenlandschaft.
Umgeben von Meer, Natur und Infrastruktur
Das Resort liegt unmittelbar an der Ostsee, angrenzend an einen der renommiertesten Yachthäfen Deutschlands und direkt gegenüber dem geschützten Graswarder, einem idyllischen Vogelschutzgebiet. Ein neu entstandener Südsteg entlang des Binnensee-Strands und die Erlebnis-Seebrücke mit Meereslounge, Spielstationen und Promenaden laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein – zu jeder Jahreszeit ein Highlight.
Freizeit & Urlaub: Aktivitäten ohne Kompromisse
Ob Sonnenbaden am vier Kilometer langen Sandstrand, Wassersport, Segeln im Yachthafen, Spaziergänge entlang der Promenade oder Erholung auf der Seebrücke – die Freizeitmöglichkeiten sind umfassend. Ein paar Minuten Fußweg trennen Sie von der Altstadt Heiligenhafens mit historischer Architektur, gemütlichem Stadtleben, Restaurants und kulturellen Angeboten.
Städtebauliche Entwicklung & Tourismusdynamik
Heiligenhafen hat sich seit den 1970er Jahren rasant vom Fischerei- und Handelsstandort zu einer gefragten Tourismusdestination entwickelt. Allein die touristischen Übernachtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten versechsfacht. Die Stadt investierte über 35 Millionen Euro in Infrastruktur, darunter das Aktiv‑Hus (Wellness- und Freizeitzentrum), barrierearme Strandwege sowie neue Promenaden entlang des Binnensees und Hafens. Die Seebrücke von 2012 ist ein weiterer touristischer Magnet. Um die Balance zwischen touristischer Nutzung und Wohnqualität zu sichern, wurden städtebauliche Konzepte wie die Innenstadtsanierung, Ortsbildanalyse und ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept umgesetzt.
Anbindung & Umgebung – ideal vernetzt und erreichbar
Heiligenhafen liegt im Kreis Ostholstein und ist durch seine zentrale Region bestens vernetzt. Die Stadt ist Endpunkt der A1 mit direkter Autobahnanbindung – von Hamburg ohne Umwege erreichbar. Auch aus Richtung Osten und Südosten führt die A20 via Lübeck zur A1. Der Ausbau der B207 als vierspurige Zufahrt zur geplanten Fehmarnbelt-Querung stärkt die verkehrliche Anbindung weiter.
Lokaler ÖPNV wird über ein städtisches Busnetz inklusive Verbindungen zu nahegelegenen Orten sichergestellt. Entfernungen (Luftlinie) zu umliegenden Städten: Oldenburg in Holstein ca. 11 km, Fehmarn ca. 16 km, Lübeck ca. 59 km, Kiel ca. 55 km.
Besonderheiten, Kultur & Infrastruktur
Die Altstadt mit über 750 Jahre alter Stadtkirche, Markt, traditionsreichen Bürgerhäusern und musealen Einrichtungen wie dem Heimatmuseum prägt das Ortsbild. Der Hafen ist historisch geblieben und wurde modern für Tourismus und Segeln weiterentwickelt – einschließlich eines Museumshafens, der 2019 eingerichtet wurde. Charakteristisch für die Region sind auch die Leuchttürme, die seit Jahrhunderten Orientierung für die Schifffahrt bieten. Besonders markant sind der Leuchtturm Heiligenhafen am Graswarder und der nur wenige Kilometer entfernte Leuchtturm Flügge auf Fehmarn, die nicht nur nautische Bedeutung besitzen, sondern auch beliebte Ausflugsziele und Fotomotive darstellen.