Die Eigentumswohnung ist nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt, auch eine Bushaltestelle befindet sich ganz in der Nähe. Die nächstliegenden Versorgungs-einrichtungen sind auf kurzem Weg erreichbar. In die Innenstadt sind es 10 Minuten mit dem Auto.
D...
mehr lesen
Die Eigentumswohnung ist nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt, auch eine Bushaltestelle befindet sich ganz in der Nähe. Die nächstliegenden Versorgungs-einrichtungen sind auf kurzem Weg erreichbar. In die Innenstadt sind es 10 Minuten mit dem Auto.
Der Stadtteil St. Lorenz liegt südwestlich der Innenstadtinsel und des Holstentors, wobei die Fläche zwischen der Eisenbahnlinie und dem linken Traveuferals St. Lorenz Süd bezeichnet wird. Der gesamte Stadtteil zeichnet sich durch eine gemischte Wohnstruktur und gute Anbindungen aus.
Die verkehrsgünstige Lage umfasst das öffentliche Verkehrsnetz bestehend aus den verschiedenen Buslinien und den Bahnverbindungen nach Neustadt in Holstein, Puttgarden, Lüneburg und Hamburg, sowie die Autobahnen A1 und A20 und die Bundesstraßen B75 und B207.
Die Freie und Hansestadt Lübeck an der Trave blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, den schmalen Fachwerkhäusern und den imposanten Bauwerken aus der Zeit der Backsteingotik auf der Innenstadtinsel gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
In der Gegenwart ist die Hansestadt eine lebendige Stadt mit einer ausgeprägten Kulturlandschaft, einer Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen und einem breit gefächerten sportlichen Angebot.
Die Eigentumswohnung ist nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt, auch eine Bushaltestelle befindet sich ganz in der Nähe. Die nächstliegenden Versorgungs-einrichtungen sind auf kurzem Weg erreichbar. In die Innenstadt sind es 10 Minuten mit dem Auto.
Der Stadtteil St. Lorenz liegt südwestlich der Innenstadtinsel und des Holstentors, wobei die Fläche zwischen der Eisenbahnlinie und dem linken Traveuferals St. Lorenz Süd bezeichnet wird. Der gesamte Stadtteil zeichnet sich durch eine gemischte Wohnstruktur und gute Anbindungen aus.
Die verkehrsgünstige Lage umfasst das öffentliche Verkehrsnetz bestehend aus den verschiedenen Buslinien und den Bahnverbindungen nach Neustadt in Holstein, Puttgarden, Lüneburg und Hamburg, sowie die Autobahnen A1 und A20 und die Bundesstraßen B75 und B207.
Die Freie und Hansestadt Lübeck an der Trave blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, den schmalen Fachwerkhäusern und den imposanten Bauwerken aus der Zeit der Backsteingotik auf der Innenstadtinsel gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
In der Gegenwart ist die Hansestadt eine lebendige Stadt mit einer ausgeprägten Kulturlandschaft, einer Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen und einem breit gefächerten sportlichen Angebot.