Lübeck, die Königin der Hanse, wurde im Jahre 1143 als erste „abendländische Stadt an der Ostseeküste“ gegründet und hat einen exemplarischen Charakter für die hanseatische Städtefamilie im Ostseeraum. Mittelalterliches Ambiente und kulturhistorische...
mehr lesen
Lübeck, die Königin der Hanse, wurde im Jahre 1143 als erste „abendländische Stadt an der Ostseeküste“ gegründet und hat einen exemplarischen Charakter für die hanseatische Städtefamilie im Ostseeraum. Mittelalterliches Ambiente und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten bestimmen noch heute das Stadtbild und erinnern an die große Vergangenheit als freie Reichs- und Hansestadt. Die Hansestadt zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Infrastruktur und ihre zum Weltkulturerbe zählende Altstadt aus. Lübeck ist Oberzentrum, kreisfreie, zweitgrößte Stadt des nördlichsten Bundeslandes mit ca. 219.000 Einwohnern. Die besondere Lage Lübecks zwischen der Metropolregion Hamburg und der Ostsee und den damit verbundenen kurzen Wegen, insbesondere in die mondänen Strandbäder Timmendorfer Strand und Scharbeutz oder auch an die naturbelassene Mecklenburger Ostseeküste, haben in den vergangenen zehn Jahren den Wohn- sowie Freizeitwert stetig gesteigert. Dieses spiegelt sich auch in der starken Nachfrage nach Wohnimmobilien, welche im Vergleich zu den Hamburger Wohnquartieren noch als günstig bezeichnet werden können, wieder.
Die hier angebotene Immobilie befindet sich im Stadtteil St. Lorenz Nord. Von hier benötigen Sie lediglich 3 Minuten auf die Autobahn A1. Ebenfalls ist eine hervorragende ÖPNV-Anbindung gewährleistet: der Lübecker Hauptbahnhof und der zentrale Busbahnhof sind vom Objekt aus in wenigen Fahrminuten zu erreichen. Die wesentlichen infrastrukturellen Einrichtungen einer Großstadt liegen in fußläufiger Entfernung. Auch die Nahversorgungsmöglichkeiten sind infolge der innerstädtischen Lage sehr gut.
Lübeck, die Königin der Hanse, wurde im Jahre 1143 als erste „abendländische Stadt an der Ostseeküste“ gegründet und hat einen exemplarischen Charakter für die hanseatische Städtefamilie im Ostseeraum. Mittelalterliches Ambiente und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten bestimmen noch heute das Stadtbild und erinnern an die große Vergangenheit als freie Reichs- und Hansestadt. Die Hansestadt zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Infrastruktur und ihre zum Weltkulturerbe zählende Altstadt aus. Lübeck ist Oberzentrum, kreisfreie, zweitgrößte Stadt des nördlichsten Bundeslandes mit ca. 219.000 Einwohnern. Die besondere Lage Lübecks zwischen der Metropolregion Hamburg und der Ostsee und den damit verbundenen kurzen Wegen, insbesondere in die mondänen Strandbäder Timmendorfer Strand und Scharbeutz oder auch an die naturbelassene Mecklenburger Ostseeküste, haben in den vergangenen zehn Jahren den Wohn- sowie Freizeitwert stetig gesteigert. Dieses spiegelt sich auch in der starken Nachfrage nach Wohnimmobilien, welche im Vergleich zu den Hamburger Wohnquartieren noch als günstig bezeichnet werden können, wieder.
Die hier angebotene Immobilie befindet sich im Stadtteil St. Lorenz Nord. Von hier benötigen Sie lediglich 3 Minuten auf die Autobahn A1. Ebenfalls ist eine hervorragende ÖPNV-Anbindung gewährleistet: der Lübecker Hauptbahnhof und der zentrale Busbahnhof sind vom Objekt aus in wenigen Fahrminuten zu erreichen. Die wesentlichen infrastrukturellen Einrichtungen einer Großstadt liegen in fußläufiger Entfernung. Auch die Nahversorgungsmöglichkeiten sind infolge der innerstädtischen Lage sehr gut.