Herzlich Willkommen in diesem historischen und denkmalgeschützten Stadthaus der Lübecker Innenstadt. In der Straße Langer Lohberg gelegen, befindet sich das Traufenhaus mit Zwerchgiebel in einer beliebten und vergleichsweise ruhigeren Wohngegend der...
mehr lesen
Herzlich Willkommen in diesem historischen und denkmalgeschützten Stadthaus der Lübecker Innenstadt. In der Straße Langer Lohberg gelegen, befindet sich das Traufenhaus mit Zwerchgiebel in einer beliebten und vergleichsweise ruhigeren Wohngegend der Innenstadt, nahe Wakenitzmauer und Kanalstraße.
Aus Überlieferungen wurde die Häuserreihe am Anfang des 16. Jahrhunderts eingeschossig errichtet und im 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden die Häuser nach und nach aufgestockt.
Das Haus Nr. 53 besticht optisch äußerlich mit seiner Putzfassade und auch die verschiedenen Zierelemente im Inneren lassen einen verstehen, wieso dieses Haus unter Denkmalschutz steht.
Beim Betreten des Hauses kommen Sie in den den offenen Eingangsbereich, welcher an einen Treppenaufgang, als auch an einen Flur grenzt. Von diesem Flur aus haben Sie den Zugang zu einer abschließbaren Abstellfläche unter der Treppe und zu einem Gäste-WC. Durch verzierte Trennwände mit eingefassten Glasscheiben wird der Flur zum offenen Wohnbereich im Erdgeschoss abgetrennt. In diesem großzügigen Wohnbereich befindet sich eine Einbauküche zur Außenwand, die durch die angrenzenden Fenster noch mehr mit Tageslicht umgeben werden. Die Einbauküche bietet genügend Platz und Anschlüsse, damit Sie Ihre Waschmaschine und Ihre Spülmaschine unterbringen können. Mittig liegend befindet sich ein Kamin, zur Seite der anderen Hauswand beherbergt der Wohnbereich Platz für einen Sitz- und Essplatz, als auch die Möglichkeit über eine Tür zur Terrasse zu treten.
Eine Seltenheit, dass man in der Lübecker Innenstadt eine Grünfläche besitzt, die man sein eigen nennen darf. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ein kleines Refugium zu schaffen, der nach Osten ausgerichtete Garten begrüßt Sie zum Frühstück mit viel Sonnenlicht. Hier befindet sich am Anfang ein Lager für das Kaminholz, am Ende des Grundstücks ein Unterstand, in dem Sie beispielsweise Ihre Fahrräder unterbringen können.
Im oberen Geschoss befinden sich das Badezimmer mit einer Badewanne, WC und einem Duschbad. Abgehend vom Flur befindet sich ein größeres Zimmer, welches als Schlafzimmer genutzt werden könnte und ein kleineres Zimmer, das als beispielweise Büro, Ankleide- oder Kinderzimmer genutzt werden könnte.
Im Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Highlight: der großzügige, offene Bereich kann ebenfalls als Schlafzimmer genutzt werden, durch das viele einladende Licht kann man sich hier leicht einen liebevollen Rückzugsort schaffen. Hier gibt es eine letzte Treppe, die zu einem kleinen, ausgebauten und galerieähnlichem Raum führen.
Das Erdgeschoss wird durch eine Fußbodenerwärmung beheizt, die oberen Etagen durch Heizkörper.
Die Eigentümer lassen nach dem jetzigen Mieterwechsel noch einige kosmetische Arbeiten an der Fassade und im Inneren durchführen. Im Zuge des Zustandekommens des Mietvertrags wird eventuell mit den Mietern besprochen, welche Arbeiten noch konkret durchgeführt werden (sollen).
Herzlich Willkommen in diesem historischen und denkmalgeschützten Stadthaus der Lübecker Innenstadt. In der Straße Langer Lohberg gelegen, befindet sich das Traufenhaus mit Zwerchgiebel in einer beliebten und vergleichsweise ruhigeren Wohngegend der Innenstadt, nahe Wakenitzmauer und Kanalstraße.
Aus Überlieferungen wurde die Häuserreihe am Anfang des 16. Jahrhunderts eingeschossig errichtet und im 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden die Häuser nach und nach aufgestockt.
Das Haus Nr. 53 besticht optisch äußerlich mit seiner Putzfassade und auch die verschiedenen Zierelemente im Inneren lassen einen verstehen, wieso dieses Haus unter Denkmalschutz steht.
Beim Betreten des Hauses kommen Sie in den den offenen Eingangsbereich, welcher an einen Treppenaufgang, als auch an einen Flur grenzt. Von diesem Flur aus haben Sie den Zugang zu einer abschließbaren Abstellfläche unter der Treppe und zu einem Gäste-WC. Durch verzierte Trennwände mit eingefassten Glasscheiben wird der Flur zum offenen Wohnbereich im Erdgeschoss abgetrennt. In diesem großzügigen Wohnbereich befindet sich eine Einbauküche zur Außenwand, die durch die angrenzenden Fenster noch mehr mit Tageslicht umgeben werden. Die Einbauküche bietet genügend Platz und Anschlüsse, damit Sie Ihre Waschmaschine und Ihre Spülmaschine unterbringen können. Mittig liegend befindet sich ein Kamin, zur Seite der anderen Hauswand beherbergt der Wohnbereich Platz für einen Sitz- und Essplatz, als auch die Möglichkeit über eine Tür zur Terrasse zu treten.
Eine Seltenheit, dass man in der Lübecker Innenstadt eine Grünfläche besitzt, die man sein eigen nennen darf. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ein kleines Refugium zu schaffen, der nach Osten ausgerichtete Garten begrüßt Sie zum Frühstück mit viel Sonnenlicht. Hier befindet sich am Anfang ein Lager für das Kaminholz, am Ende des Grundstücks ein Unterstand, in dem Sie beispielsweise Ihre Fahrräder unterbringen können.
Im oberen Geschoss befinden sich das Badezimmer mit einer Badewanne, WC und einem Duschbad. Abgehend vom Flur befindet sich ein größeres Zimmer, welches als Schlafzimmer genutzt werden könnte und ein kleineres Zimmer, das als beispielweise Büro, Ankleide- oder Kinderzimmer genutzt werden könnte.
Im Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Highlight: der großzügige, offene Bereich kann ebenfalls als Schlafzimmer genutzt werden, durch das viele einladende Licht kann man sich hier leicht einen liebevollen Rückzugsort schaffen. Hier gibt es eine letzte Treppe, die zu einem kleinen, ausgebauten und galerieähnlichem Raum führen.
Das Erdgeschoss wird durch eine Fußbodenerwärmung beheizt, die oberen Etagen durch Heizkörper.
Die Eigentümer lassen nach dem jetzigen Mieterwechsel noch einige kosmetische Arbeiten an der Fassade und im Inneren durchführen. Im Zuge des Zustandekommens des Mietvertrags wird eventuell mit den Mietern besprochen, welche Arbeiten noch konkret durchgeführt werden (sollen).