Die Stadt Wedel im Kreis Pinneberg hat ca. 34.500 Einwohner und liegt an der Elbe, direkt an Hamburg angrenzend. Der Wedeler S-Bahnhof ist nur we-nige Minuten mit dem Fahrrad oder mit dem Bus entfernt zu erreichen und bietet die Anbindung an Hamburgs...
mehr lesen
Die Stadt Wedel im Kreis Pinneberg hat ca. 34.500 Einwohner und liegt an der Elbe, direkt an Hamburg angrenzend. Der Wedeler S-Bahnhof ist nur we-nige Minuten mit dem Fahrrad oder mit dem Bus entfernt zu erreichen und bietet die Anbindung an Hamburgs Innenstadt, ohne Umzusteigen. Hinzu verfügt Wedel über ein gutes Buslinien-Netz, um innerhalb des Ortes eine gute Mobilität zu den Schulen oder zum Einkauf zu bieten. Die Bushaltestelle „Ansgariusweg“ befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Haus.
Durch das Leben an der Elbe bietet Wedel reichlich Sport- und Naherholungsgebiete. Besonders beliebt sind die Elbmarsch und der Elbhöhenwanderweg mit reizvollem Blick auf die Schiffe. Ebenso die Holmer Sandberge und der Rissener Wald (Klövensteen) in der nahegelegenen Umgebung, die zu langen Spaziergängen einladen. Auch der Hamburger Yachthafen befindet sich in Wedel.
Verschiedene Kitas, drei Grundschulen, sowie weiterführende Schulen inklusive Gymnasium und Gemeinschaftsschule sowie die bundesweit anerkannte Fachhochschule Wedel sind gut erreichbar. Auch Sportvereine, Musikschulen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind in Wedel breit vertreten und fördern eine aktive und kreative Entwicklung. Wedel bietet mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die alle bequem in wenigen Minuten zu erreichen sind; ein Netto-Markt sogar fußläufig vom Haus. Mehrere Restaurants laden in Wedel zum Verweilen ein, darunter das beliebte Elbe 1 mit unmittelbarem Elbblick sowie der Beach Club Wedel, der bei sonnigem Wetter zur perfekten Entspannung direkt am Elbstrand einlädt. Wedel verfügt hinzu über eine sehr gute ärztliche Grundversorgung und ein Ärztezentrum.
Die Lage des Hauses selbst befindet sich mit direktem Zugang zur Wedeler Marsch am „Geesthang“.
Die Marschlage zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit und Ruhe aus, was eine perfekte Auszeit vom Alltag ermöglicht. Die Lage am Geesthang lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Erholung im Grünen ein.
Die Stadt Wedel im Kreis Pinneberg hat ca. 34.500 Einwohner und liegt an der Elbe, direkt an Hamburg angrenzend. Der Wedeler S-Bahnhof ist nur we-nige Minuten mit dem Fahrrad oder mit dem Bus entfernt zu erreichen und bietet die Anbindung an Hamburgs Innenstadt, ohne Umzusteigen. Hinzu verfügt Wedel über ein gutes Buslinien-Netz, um innerhalb des Ortes eine gute Mobilität zu den Schulen oder zum Einkauf zu bieten. Die Bushaltestelle „Ansgariusweg“ befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Haus.
Durch das Leben an der Elbe bietet Wedel reichlich Sport- und Naherholungsgebiete. Besonders beliebt sind die Elbmarsch und der Elbhöhenwanderweg mit reizvollem Blick auf die Schiffe. Ebenso die Holmer Sandberge und der Rissener Wald (Klövensteen) in der nahegelegenen Umgebung, die zu langen Spaziergängen einladen. Auch der Hamburger Yachthafen befindet sich in Wedel.
Verschiedene Kitas, drei Grundschulen, sowie weiterführende Schulen inklusive Gymnasium und Gemeinschaftsschule sowie die bundesweit anerkannte Fachhochschule Wedel sind gut erreichbar. Auch Sportvereine, Musikschulen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind in Wedel breit vertreten und fördern eine aktive und kreative Entwicklung. Wedel bietet mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die alle bequem in wenigen Minuten zu erreichen sind; ein Netto-Markt sogar fußläufig vom Haus. Mehrere Restaurants laden in Wedel zum Verweilen ein, darunter das beliebte Elbe 1 mit unmittelbarem Elbblick sowie der Beach Club Wedel, der bei sonnigem Wetter zur perfekten Entspannung direkt am Elbstrand einlädt. Wedel verfügt hinzu über eine sehr gute ärztliche Grundversorgung und ein Ärztezentrum.
Die Lage des Hauses selbst befindet sich mit direktem Zugang zur Wedeler Marsch am „Geesthang“.
Die Marschlage zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit und Ruhe aus, was eine perfekte Auszeit vom Alltag ermöglicht. Die Lage am Geesthang lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Erholung im Grünen ein.