Im Jahr 1977 wurde auf diesem wunderschönen 1.932 m² großen Grundstück, das im nördlichen Teil an den Alsterwanderweg angrenzt und den Blick auf die Alster zulässt, ein kleines Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohneinheiten (je zwei Einheiten EG, 1....
mehr lesen
Im Jahr 1977 wurde auf diesem wunderschönen 1.932 m² großen Grundstück, das im nördlichen Teil an den Alsterwanderweg angrenzt und den Blick auf die Alster zulässt, ein kleines Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohneinheiten (je zwei Einheiten EG, 1. OG und Staffelgeschoss) erbaut. Das Objekt ist voll unterkellert und verfügt über eine separate, im vorderen Gartenteil liegende Tiefgarage.
Das Gebäude wurde ideal von der Straße zurückgesetzt gebaut und verfügt über ein sehr gepflegtes, schön angelegtes Grundstück.
Zu der Ihnen mit dieser Offerte angebotenen 3-Zimmer-Eigentumswohnung gehören ein Tiefgaragenplatz und ein Kellerraum (Nr. 5 im Plan). Im Keller sind weiterhin gemeinschaftliche Räume, wie ein Waschkeller und ein Trockenkeller untergebracht. Im Waschkeller besteht für jede Wohnheit die Möglichkeit eine eigene Maschine aufzustellen, deren Stromverbrauch dann separat abgerechnet wird.
Es handelt sich bei der Ihnen angebotenen Eigentumswohnung um die Hälfte des oberen Staffelgeschosses - ein halbes Penthouse mit umlaufendem Balkon! Die Wohnung gibt dem Bewohner das Gefühl über den Dächern von Wellingsbüttel zu "weilen". Der Blick gen Norden führt in die Natur bis zum Alsterlauf, der sogar ein wenig sichtbar ist. Über einen Weg durch den Garten, ist der Alsterwanderweg mit nur wenigen Schritten erreichbar.
Die Eigentumswohnung ist durch ein sehr gepflegtes Treppenhaus zu erreichen. Nach Betreten der Wohnung befindet man sich im geräumigen Hausflur, der mit praktischen Einbauschränken für Garderobe ausgestattet ist. Ursprünglich war die Wohnung als Zwei-Zimmer-Wohnung geplant, ein drittes Zimmer wurde aber von Beginn an als Esszimmer abgetrennt.
Das große Wohnzimmer mit seinen ca. 25 m² verfügt über eine große Fensterfront und eine doppelflügelige Terrassentür. Die Einbauküche ist sehr gepflegt, stilistisch aber nicht mehr dem Zeitgeist entsprechend. Das geräumige, befensterte Vollbad ist mit weißen Relief-Fliesen an den Wänden gekachelt und mit weißen Objekten ausgestattet (Waschbecken, WC und Badewanne).
Die Wohnräume und der Flur sind mit einer hellen Teppichauslegeware, Bad und Küche mit einer bräunlichen Bodenfliese ausgestattet. Alle Innentüren und die Einbauschränke im Flur und im Schlafzimmer sind schlicht in mahagonifarbenem Holz gestaltet - angepasst an die Wohnungseingangstür.
Die Dachterrasse ist über die Doppelflügeltür zu erreichen und mit Waschbetonplatten ausgelegt.
Die Eigentümergemeinschaft hat einen Sanierungsfahrplan für das Objekt ausarbeiten lassen und den ersten Schritt des Fahrplanes auch bereits beschlossen. Im ersten Schritt soll das Dach (über dem Staffelgeschoss) erneuert, die Staffelgeschossfassade neu gedämmt und verkleidet und die Fenster des Staffelgeschosses erneuert werden. Die Gemeinschaft übernimmt hierfür die Kosten des Daches und der Fassadenerneuerung, die Kosten der Fenster sind von den jeweiligen Eigentümern zu tragen.
Gemäß Aufstellung der anfallenden Kosten unter Abzug einer etwaigen Förderung entstehen der Gemeinschaft durch die erste Sanierungsmaßnahme Gesamtkosten in Höhe von ca. 135.000 €, die aus einer Umlage aller Eigentümer bezahlt werden sollen. Für diese Wohnung fallen dann anteilig auf die erstellten Kosten 108/1000 tel, also ca. 14.580 € an, wobei etwaige Preissteigerungen noch nicht eingepreist werden können. Diese Maßnahme ist in Auftrag gegeben worden und soll schnellstmöglich erfolgen. Gern übermitteln wir Ihnen den gesamten Sanierungsfahrplan mit drei weiteren möglichen Maßnahmen, die die Eigentümergemeinschaft aktuell aber noch nicht beschlossen hat.
Das Wohngeld betrug gemäß der letzten Abrechnung für 2024 für diese Wohnung 369,-- €/Monat. Darin sind alle etwaigen Kosten (Gartenpflege, Treppenhausreinigung, Heizkosten, Wasser- und Abwassergebühren, Winterdient und Versicherungen, Wartungen etc.) enthalten. Lediglich der selbst genutzte Strom und die Grundsteuer kommen für den neuen Eigentümer noch hinzu. Ein Energieverbrauchsausweis liegt vor. Dieser weißt einen Energieverbrauch von 162,2 kWh sowie eine Energieeffizenzklasse "F" aus.
Die Tiefgarage des Objektes wird über eine separate Treppe im vorderen Grundstücksteil neben der Hauseingangstür erreicht. Sie ist mit einem elektrischen Tor ausgestattet.
Insgesamt gesehen eine sehr schöne Eigentumswohnung in einer kleinen, privaten Wohnanlage. Die Möglichkeit zu drei Himmelsrichtungen hier auf der umlaufenden Dachterrasse die Sonne einzufangen und die frische Luft zu genießen, ist etwas ganz Besonderes!
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen sich dieses besondere Domizil vor Ort an, Sie werden begeistert sein!
Im Jahr 1977 wurde auf diesem wunderschönen 1.932 m² großen Grundstück, das im nördlichen Teil an den Alsterwanderweg angrenzt und den Blick auf die Alster zulässt, ein kleines Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohneinheiten (je zwei Einheiten EG, 1. OG und Staffelgeschoss) erbaut. Das Objekt ist voll unterkellert und verfügt über eine separate, im vorderen Gartenteil liegende Tiefgarage.
Das Gebäude wurde ideal von der Straße zurückgesetzt gebaut und verfügt über ein sehr gepflegtes, schön angelegtes Grundstück.
Zu der Ihnen mit dieser Offerte angebotenen 3-Zimmer-Eigentumswohnung gehören ein Tiefgaragenplatz und ein Kellerraum (Nr. 5 im Plan). Im Keller sind weiterhin gemeinschaftliche Räume, wie ein Waschkeller und ein Trockenkeller untergebracht. Im Waschkeller besteht für jede Wohnheit die Möglichkeit eine eigene Maschine aufzustellen, deren Stromverbrauch dann separat abgerechnet wird.
Es handelt sich bei der Ihnen angebotenen Eigentumswohnung um die Hälfte des oberen Staffelgeschosses - ein halbes Penthouse mit umlaufendem Balkon! Die Wohnung gibt dem Bewohner das Gefühl über den Dächern von Wellingsbüttel zu "weilen". Der Blick gen Norden führt in die Natur bis zum Alsterlauf, der sogar ein wenig sichtbar ist. Über einen Weg durch den Garten, ist der Alsterwanderweg mit nur wenigen Schritten erreichbar.
Die Eigentumswohnung ist durch ein sehr gepflegtes Treppenhaus zu erreichen. Nach Betreten der Wohnung befindet man sich im geräumigen Hausflur, der mit praktischen Einbauschränken für Garderobe ausgestattet ist. Ursprünglich war die Wohnung als Zwei-Zimmer-Wohnung geplant, ein drittes Zimmer wurde aber von Beginn an als Esszimmer abgetrennt.
Das große Wohnzimmer mit seinen ca. 25 m² verfügt über eine große Fensterfront und eine doppelflügelige Terrassentür. Die Einbauküche ist sehr gepflegt, stilistisch aber nicht mehr dem Zeitgeist entsprechend. Das geräumige, befensterte Vollbad ist mit weißen Relief-Fliesen an den Wänden gekachelt und mit weißen Objekten ausgestattet (Waschbecken, WC und Badewanne).
Die Wohnräume und der Flur sind mit einer hellen Teppichauslegeware, Bad und Küche mit einer bräunlichen Bodenfliese ausgestattet. Alle Innentüren und die Einbauschränke im Flur und im Schlafzimmer sind schlicht in mahagonifarbenem Holz gestaltet - angepasst an die Wohnungseingangstür.
Die Dachterrasse ist über die Doppelflügeltür zu erreichen und mit Waschbetonplatten ausgelegt.
Die Eigentümergemeinschaft hat einen Sanierungsfahrplan für das Objekt ausarbeiten lassen und den ersten Schritt des Fahrplanes auch bereits beschlossen. Im ersten Schritt soll das Dach (über dem Staffelgeschoss) erneuert, die Staffelgeschossfassade neu gedämmt und verkleidet und die Fenster des Staffelgeschosses erneuert werden. Die Gemeinschaft übernimmt hierfür die Kosten des Daches und der Fassadenerneuerung, die Kosten der Fenster sind von den jeweiligen Eigentümern zu tragen.
Gemäß Aufstellung der anfallenden Kosten unter Abzug einer etwaigen Förderung entstehen der Gemeinschaft durch die erste Sanierungsmaßnahme Gesamtkosten in Höhe von ca. 135.000 €, die aus einer Umlage aller Eigentümer bezahlt werden sollen. Für diese Wohnung fallen dann anteilig auf die erstellten Kosten 108/1000 tel, also ca. 14.580 € an, wobei etwaige Preissteigerungen noch nicht eingepreist werden können. Diese Maßnahme ist in Auftrag gegeben worden und soll schnellstmöglich erfolgen. Gern übermitteln wir Ihnen den gesamten Sanierungsfahrplan mit drei weiteren möglichen Maßnahmen, die die Eigentümergemeinschaft aktuell aber noch nicht beschlossen hat.
Das Wohngeld betrug gemäß der letzten Abrechnung für 2024 für diese Wohnung 369,-- €/Monat. Darin sind alle etwaigen Kosten (Gartenpflege, Treppenhausreinigung, Heizkosten, Wasser- und Abwassergebühren, Winterdient und Versicherungen, Wartungen etc.) enthalten. Lediglich der selbst genutzte Strom und die Grundsteuer kommen für den neuen Eigentümer noch hinzu. Ein Energieverbrauchsausweis liegt vor. Dieser weißt einen Energieverbrauch von 162,2 kWh sowie eine Energieeffizenzklasse "F" aus.
Die Tiefgarage des Objektes wird über eine separate Treppe im vorderen Grundstücksteil neben der Hauseingangstür erreicht. Sie ist mit einem elektrischen Tor ausgestattet.
Insgesamt gesehen eine sehr schöne Eigentumswohnung in einer kleinen, privaten Wohnanlage. Die Möglichkeit zu drei Himmelsrichtungen hier auf der umlaufenden Dachterrasse die Sonne einzufangen und die frische Luft zu genießen, ist etwas ganz Besonderes!
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen sich dieses besondere Domizil vor Ort an, Sie werden begeistert sein!