Lüneburgs erste Fußgängerzone und noch heute die Nr. 1 ist die Bäckerstraße. Von der gut 300 Meter langen Flaniermeile zwischen Sand und Markt zweigen Gassen mit exquisiten Geschäften ab. Heute liegt der Kern der Lüneburger Flaniermeilen zwischen...
mehr lesen
Lüneburgs erste Fußgängerzone und noch heute die Nr. 1 ist die Bäckerstraße. Von der gut 300 Meter langen Flaniermeile zwischen Sand und Markt zweigen Gassen mit exquisiten Geschäften ab. Heute liegt der Kern der Lüneburger Flaniermeilen zwischen Heiligengeiststraße und Marktplatz, zwischen Wasserviertel/Am Berge und Schröderstraße/An der Münze.
Die Hanse- und Universitätsstadt ist weitgehend (ca. 77.000 Einwohner) ländlich geprägten Niedersachsen das maßgebliche kulturelle und wirtschaftliche Zentrum. Lüneburg versprüht einen unverwechselbaren Charme, allen voran durch die historische Altstadt mitsamt ihrer Gastronomie und den Einkaufsmöglichkeiten. Die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises hat mit ca. 200.000 Einwohnern den Status einer großen selbständigen Stadt. Lüneburg ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.
Über die direkte Autobahnverbindung (A 39) nach Hamburg, mehrere gut ausgebaute Bundestraßen (B 4, 209, 216) sowie den zentral gelegenen Bahnhof ist Lüneburg zugleich ausgesprochen eng vernetzt mit der Peripherie und dabei auch Bestandteil der Metropolregion Hamburg, was sich auch in der positiven Bevölkerungsentwicklung niederschlägt (+ 2.000 Einwohner bzw. + 3 % in den letzten drei Jahren).
Lüneburgs erste Fußgängerzone und noch heute die Nr. 1 ist die Bäckerstraße. Von der gut 300 Meter langen Flaniermeile zwischen Sand und Markt zweigen Gassen mit exquisiten Geschäften ab. Heute liegt der Kern der Lüneburger Flaniermeilen zwischen Heiligengeiststraße und Marktplatz, zwischen Wasserviertel/Am Berge und Schröderstraße/An der Münze.
Die Hanse- und Universitätsstadt ist weitgehend (ca. 77.000 Einwohner) ländlich geprägten Niedersachsen das maßgebliche kulturelle und wirtschaftliche Zentrum. Lüneburg versprüht einen unverwechselbaren Charme, allen voran durch die historische Altstadt mitsamt ihrer Gastronomie und den Einkaufsmöglichkeiten. Die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises hat mit ca. 200.000 Einwohnern den Status einer großen selbständigen Stadt. Lüneburg ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.
Über die direkte Autobahnverbindung (A 39) nach Hamburg, mehrere gut ausgebaute Bundestraßen (B 4, 209, 216) sowie den zentral gelegenen Bahnhof ist Lüneburg zugleich ausgesprochen eng vernetzt mit der Peripherie und dabei auch Bestandteil der Metropolregion Hamburg, was sich auch in der positiven Bevölkerungsentwicklung niederschlägt (+ 2.000 Einwohner bzw. + 3 % in den letzten drei Jahren).