Wohnen, wo andere ihre Freizeit genießen – Der Stadtteil Kirchwerder gilt als beliebtes Ausflugsziel im Grünen und an der Elbe, denn der Stress des Großstadtlebens rückt hier garantiert in den Hintergrund. Dörflich und ländlich ist der Charme des...
mehr lesen
Wohnen, wo andere ihre Freizeit genießen – Der Stadtteil Kirchwerder gilt als beliebtes Ausflugsziel im Grünen und an der Elbe, denn der Stress des Großstadtlebens rückt hier garantiert in den Hintergrund. Dörflich und ländlich ist der Charme des 32,4 Quadratkilometer großen Stadtteils, in dem etwa 9000 Einwohner wohnen. Zu den besonderen Höhepunkten zählt der Zollenspieker Fähranleger, denkmalgeschützte alte Bauernhäuser, eine Windmühle und verschiedene Naturschutzgebiete.
Die erste Nennung des Ortes Kirchwerder – also Kirchenflussinsel – reicht bis ins Jahr 1217 zurück. Fast ebenso lange gibt es die Fährverbindung. Zu Reichtum gelangte der Stadtteil durch den Gemüseanbau ab dem 18. Jahrhundert, der durch die Beschaffenheit der Böden sehr begünstigt wurde.
Eine Tour auf dem Rad bietet beispielsweise eine wunderschöne Möglichkeit, sich von der einzigartigen Natur verzaubern zu lassen. Eine traumhafte Kulisse für eine kulinarische Stärkung stellt das Zollenspieker Fährhaus dar. Das Gasthaus und mittlerweile auch 4-Sterne Hotel hat eine lange Tradition und befindet sich unmittelbar am Fähranleger. Von der großen Terrasse des Restaurants aus lässt sich das spannende, bunte Treiben an und auf der Fähre beobachten.
Für die jüngeren Vierländer in Kirchwerden gibt es die Grundschulen Kirchwerder und Zollenspieker sowie die eine Gesamtschule. Darüber hinaus gibt es hier einen Supermarkt für alltägliche Einkäufe. Gastronomisch genießen Sie hier ein schmackhaftes Angebot und zahlreiche gemütliche Gaststätten zum Einkehren.
Die meisten Einwohner sind mit dem PKW mobil, aber auch das Fahrrad oder der Bus bietet eine mögliche Alternative auf machen Strecken.
Wohnen, wo andere ihre Freizeit genießen – Der Stadtteil Kirchwerder gilt als beliebtes Ausflugsziel im Grünen und an der Elbe, denn der Stress des Großstadtlebens rückt hier garantiert in den Hintergrund. Dörflich und ländlich ist der Charme des 32,4 Quadratkilometer großen Stadtteils, in dem etwa 9000 Einwohner wohnen. Zu den besonderen Höhepunkten zählt der Zollenspieker Fähranleger, denkmalgeschützte alte Bauernhäuser, eine Windmühle und verschiedene Naturschutzgebiete.
Die erste Nennung des Ortes Kirchwerder – also Kirchenflussinsel – reicht bis ins Jahr 1217 zurück. Fast ebenso lange gibt es die Fährverbindung. Zu Reichtum gelangte der Stadtteil durch den Gemüseanbau ab dem 18. Jahrhundert, der durch die Beschaffenheit der Böden sehr begünstigt wurde.
Eine Tour auf dem Rad bietet beispielsweise eine wunderschöne Möglichkeit, sich von der einzigartigen Natur verzaubern zu lassen. Eine traumhafte Kulisse für eine kulinarische Stärkung stellt das Zollenspieker Fährhaus dar. Das Gasthaus und mittlerweile auch 4-Sterne Hotel hat eine lange Tradition und befindet sich unmittelbar am Fähranleger. Von der großen Terrasse des Restaurants aus lässt sich das spannende, bunte Treiben an und auf der Fähre beobachten.
Für die jüngeren Vierländer in Kirchwerden gibt es die Grundschulen Kirchwerder und Zollenspieker sowie die eine Gesamtschule. Darüber hinaus gibt es hier einen Supermarkt für alltägliche Einkäufe. Gastronomisch genießen Sie hier ein schmackhaftes Angebot und zahlreiche gemütliche Gaststätten zum Einkehren.
Die meisten Einwohner sind mit dem PKW mobil, aber auch das Fahrrad oder der Bus bietet eine mögliche Alternative auf machen Strecken.