Das CHILEHAUS wurde von dem Architekten Fritz Höger 1922 - 1929 erbaut und ist das herausragende architektonische Wahrzeichen Hamburgs. Das historische Bauwerk ist eines der bedeutendsten Beispiele des Expressionismus in der deutschen Architektur und...
mehr lesen
Das CHILEHAUS wurde von dem Architekten Fritz Höger 1922 - 1929 erbaut und ist das herausragende architektonische Wahrzeichen Hamburgs. Das historische Bauwerk ist eines der bedeutendsten Beispiele des Expressionismus in der deutschen Architektur und wurde aufgrund dieser Ausnahmestellung unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude wurde 1993 originalgetreu restauriert. Die Außenhülle erstrahlt in der ursprünglichen Form. Innen wurde das CHILEHAUS umfassend restauriert, mit aufwendiger Haustechnik ausgestattet und für modernste Büronutzung konzipiert. PKW-Stellplätze können in der City-Hofgarage angemietet werden. Die Mietbereiche werden individuell nach Mieterwunsch ausgebaut und sind flexibel aufteilbar.
Das CHILEHAUS wurde von dem Architekten Fritz Höger 1922 - 1929 erbaut und ist das herausragende architektonische Wahrzeichen Hamburgs. Das historische Bauwerk ist eines der bedeutendsten Beispiele des Expressionismus in der deutschen Architektur und wurde aufgrund dieser Ausnahmestellung unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude wurde 1993 originalgetreu restauriert. Die Außenhülle erstrahlt in der ursprünglichen Form. Innen wurde das CHILEHAUS umfassend restauriert, mit aufwendiger Haustechnik ausgestattet und für modernste Büronutzung konzipiert. PKW-Stellplätze können in der City-Hofgarage angemietet werden. Die Mietbereiche werden individuell nach Mieterwunsch ausgebaut und sind flexibel aufteilbar.