Die Gemeinde Gottesgabe liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die Höhen von bis zu ca. 91 m über dem Meeresspiegel erreicht....
mehr lesen
Die Gemeinde Gottesgabe liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die Höhen von bis zu ca. 91 m über dem Meeresspiegel erreicht. Gottesgabe liegt ca. 10 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Schwerin.
In der Nähe der Gemeinde befindet sich die Quelle der Sude, die in Richtung Süden zur Elbe fließt. Ein weiterer Fluss, die Zare, verläuft östlich entlang der Gemeindegrenze. Die Region liegt auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Zu den Ortsteilen der Gemeinde zählen Gottesgabe, Bergfeld, Groß Welzin, Klein Welzin und Rosenhagen.
Gottesgabe ist verkehrstechnisch über die Bundesstraße 104, die von Schwerin nach Gadebusch führt, gut erreichbar. Etwa 17 Kilometer südwestlich besteht Anschluss an die Autobahn A 24 (Anschlussstelle Wittenburg). Der nächste Bahnhof befindet sich im benachbarten Ortsteil Groß Brütz der Gemeinde Brüsewitz, an der Bahnstrecke Schwerin–Rehna.
Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer modernen Wohngemeinde im ländlichen Raum entwickelt.
Historisch interessant sind das Gutshaus Gottesgabe und Reste einer mittelalterlichen Wasserburg. Dem Gutshaus wird eine besondere, dreieckige Bauweise nachgesagt, die es zu einem einzigartigen mecklenburgischen Landsitz macht.
Die Gemeinde Gottesgabe liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die Höhen von bis zu ca. 91 m über dem Meeresspiegel erreicht. Gottesgabe liegt ca. 10 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Schwerin.
In der Nähe der Gemeinde befindet sich die Quelle der Sude, die in Richtung Süden zur Elbe fließt. Ein weiterer Fluss, die Zare, verläuft östlich entlang der Gemeindegrenze. Die Region liegt auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Zu den Ortsteilen der Gemeinde zählen Gottesgabe, Bergfeld, Groß Welzin, Klein Welzin und Rosenhagen.
Gottesgabe ist verkehrstechnisch über die Bundesstraße 104, die von Schwerin nach Gadebusch führt, gut erreichbar. Etwa 17 Kilometer südwestlich besteht Anschluss an die Autobahn A 24 (Anschlussstelle Wittenburg). Der nächste Bahnhof befindet sich im benachbarten Ortsteil Groß Brütz der Gemeinde Brüsewitz, an der Bahnstrecke Schwerin–Rehna.
Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer modernen Wohngemeinde im ländlichen Raum entwickelt.
Historisch interessant sind das Gutshaus Gottesgabe und Reste einer mittelalterlichen Wasserburg. Dem Gutshaus wird eine besondere, dreieckige Bauweise nachgesagt, die es zu einem einzigartigen mecklenburgischen Landsitz macht.