Loissin, eine charmante Küstengemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald, liegt eingebettet zwischen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und dem Ostseebad Lubmin direkt am Greifswalder Bodden. Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere...
mehr lesen
Loissin, eine charmante Küstengemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald, liegt eingebettet zwischen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und dem Ostseebad Lubmin direkt am Greifswalder Bodden. Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere Ortsteile, darunter das geschichtsträchtige Ludwigsburg mit seinem Renaissanceschloss aus dem späten 16. Jahrhundert. Die gesamte Region ist geprägt von einer ursprünglichen Naturlandschaft mit weiten Feldern, Küstenwäldern und naturbelassenen Stränden, die Loissin zu einem beliebten Rückzugsort für Naturliebhaber, Segler, Surfer und Familien macht. Besonders in den Sommermonaten zieht der lange, flach abfallende Strand zahlreiche Besucher an, ohne dabei überlaufen zu wirken. Zwischen den Ortsteilen gibt es ein gut ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, mit Anschluss an den überregionalen Ostseeküsten-Radweg. Dieser führt direkt durch Loissin. Ein maritimes Highlight ist eine saisonale Fährverbindung von einem kleinen Naturhafen in Ludwigsburg über den Greifswalder Bodden nach Greifswald-Wiek. Von Ludwigsburg aus bestehen Omnibusverbindungen zu den umliegenden Ortschaften sowie zum zentralen Busbahnhof (ZOB) Greifswalds in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Dieser bietet Regional- und Fernverbindungen zum Beispiel nach Rostock, Lübeck, Berlin oder Hamburg. Über die gut ausgebaute Landstraße L26 ist Loissin zudem mit der Bundesstraße B105 verbunden, welche wiederum zur Autobahn A20 als wichtigste Ost-West Achse in Norddeutschland führt. Für Flugreisen stehen zwei Flughäfen zur Verfügung: Heringsdorf auf Usedom für innerdeutsche und saisonale Europaverbindungen sowie der Flughafen Rostock-Laage mit Linien- und Charterverbindungen. Loissin vereint damit maritimes Lebensgefühl, kulturelle Tiefe und eine ausreichende Anbindung in einer außergewöhnlich naturbelassenen Umgebung. Ideal für Menschen, die Ruhe suchen, ohne auf Erreichbarkeit verzichten zu wollen.
Loissin, eine charmante Küstengemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald, liegt eingebettet zwischen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und dem Ostseebad Lubmin direkt am Greifswalder Bodden. Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere Ortsteile, darunter das geschichtsträchtige Ludwigsburg mit seinem Renaissanceschloss aus dem späten 16. Jahrhundert. Die gesamte Region ist geprägt von einer ursprünglichen Naturlandschaft mit weiten Feldern, Küstenwäldern und naturbelassenen Stränden, die Loissin zu einem beliebten Rückzugsort für Naturliebhaber, Segler, Surfer und Familien macht. Besonders in den Sommermonaten zieht der lange, flach abfallende Strand zahlreiche Besucher an, ohne dabei überlaufen zu wirken. Zwischen den Ortsteilen gibt es ein gut ausgebautes Fuß- und Radwegenetz, mit Anschluss an den überregionalen Ostseeküsten-Radweg. Dieser führt direkt durch Loissin. Ein maritimes Highlight ist eine saisonale Fährverbindung von einem kleinen Naturhafen in Ludwigsburg über den Greifswalder Bodden nach Greifswald-Wiek. Von Ludwigsburg aus bestehen Omnibusverbindungen zu den umliegenden Ortschaften sowie zum zentralen Busbahnhof (ZOB) Greifswalds in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Dieser bietet Regional- und Fernverbindungen zum Beispiel nach Rostock, Lübeck, Berlin oder Hamburg. Über die gut ausgebaute Landstraße L26 ist Loissin zudem mit der Bundesstraße B105 verbunden, welche wiederum zur Autobahn A20 als wichtigste Ost-West Achse in Norddeutschland führt. Für Flugreisen stehen zwei Flughäfen zur Verfügung: Heringsdorf auf Usedom für innerdeutsche und saisonale Europaverbindungen sowie der Flughafen Rostock-Laage mit Linien- und Charterverbindungen. Loissin vereint damit maritimes Lebensgefühl, kulturelle Tiefe und eine ausreichende Anbindung in einer außergewöhnlich naturbelassenen Umgebung. Ideal für Menschen, die Ruhe suchen, ohne auf Erreichbarkeit verzichten zu wollen.