Im Ostseebad Zinnowitz kann man nicht nur entlang der wunderschönen Promenade die imposanten Bauwerke in klassischer Bäderarchitektur bestaunen, shoppen, sonnenbaden und schlemmen - sondern auch Ruhe und Natur genießen. Von Ihrem neuen Insel-Domizil...
mehr lesen
Im Ostseebad Zinnowitz kann man nicht nur entlang der wunderschönen Promenade die imposanten Bauwerke in klassischer Bäderarchitektur bestaunen, shoppen, sonnenbaden und schlemmen - sondern auch Ruhe und Natur genießen. Von Ihrem neuen Insel-Domizil aus lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen des nahegelegenen Küstenwaldes.
Das im Jahr 1993 in massiver Bauweise errichtete Wohnensemble, mit seiner strahlend weißen Fassade, besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern und befindet sich in beliebter Lage auf dem Glienberg, der höchsten Erhebung des Ostseebades. Der feine Sandstrand ist fußläufig in ca. 12 Minuten durch den Wald erreichbar, das Zentrum des Ortes in ca. 10 Minuten.
An der Nordseite des Gebäudes 11 A ist das gepflegte Treppenhaus zu begehen, worüber Sie ins Dachgeschoss und zum Eingang der gemütlichen, lichtdurchfluteten, ca. 51 m² großen Wohnung gelangen. Ein kleiner Flur mit Garderobenbereich empfängt Sie. Von dort aus treten Sie in das „Herzstück“ Ihres neuen Insel-Domizils, den lichtdurchfluteten Wohn-Essbereich mit Zugang zum großzügigen Balkon in Südostausrichtung ein – hier können Sie bereits zum Frühstück den Ostseesonnenschein genießen. Die kompakte, jedoch komplett ausgestattete, separate Einbauküche sowie das Schlafzimmer schließen sich diesem Raum an. Das innenliegende Duschbad mit einem Waschmaschinenanschluss ist ebenfalls vom Flur zu begehen. Um Haushaltsutensilien unterzustellen, verfügt die Wohnung zusätzlich über eine Abseite. Vervollständigt wird das Angebot durch einen separaten, großzügigen Kellerraum sowie einem PKW-Stellplatz auf dem Grundstück. Für die gemeinschaftliche Nutzung sind im Haus 11 ein Wasch- und Trockenraum mit Münzgeräten sowie Fahrradabstellbereiche im Kellergeschoss des Hauses vorhanden.
Das Inventar ist größtenteils im Kaufpreis enthalten. In der Vergangenheit wurde die Wohnung an Feriengäste vermietet, kann jedoch vielfältig genutzt werden. Eine feste Buchung vom 19.07. bis 02.08.2025 muss vom Käufer übernommen werden. Für den langfristigen Erhalt bzw. eine Wertsteigerung der hier angebotenen Immobilie sind vor dem Bezug Renovierungsmaßnahmen sinnvoll.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und erfüllen Sie sich Ihren Traum von der eigenen Immobilie auf Usedom.
Im Ostseebad Zinnowitz kann man nicht nur entlang der wunderschönen Promenade die imposanten Bauwerke in klassischer Bäderarchitektur bestaunen, shoppen, sonnenbaden und schlemmen - sondern auch Ruhe und Natur genießen. Von Ihrem neuen Insel-Domizil aus lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen des nahegelegenen Küstenwaldes.
Das im Jahr 1993 in massiver Bauweise errichtete Wohnensemble, mit seiner strahlend weißen Fassade, besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern und befindet sich in beliebter Lage auf dem Glienberg, der höchsten Erhebung des Ostseebades. Der feine Sandstrand ist fußläufig in ca. 12 Minuten durch den Wald erreichbar, das Zentrum des Ortes in ca. 10 Minuten.
An der Nordseite des Gebäudes 11 A ist das gepflegte Treppenhaus zu begehen, worüber Sie ins Dachgeschoss und zum Eingang der gemütlichen, lichtdurchfluteten, ca. 51 m² großen Wohnung gelangen. Ein kleiner Flur mit Garderobenbereich empfängt Sie. Von dort aus treten Sie in das „Herzstück“ Ihres neuen Insel-Domizils, den lichtdurchfluteten Wohn-Essbereich mit Zugang zum großzügigen Balkon in Südostausrichtung ein – hier können Sie bereits zum Frühstück den Ostseesonnenschein genießen. Die kompakte, jedoch komplett ausgestattete, separate Einbauküche sowie das Schlafzimmer schließen sich diesem Raum an. Das innenliegende Duschbad mit einem Waschmaschinenanschluss ist ebenfalls vom Flur zu begehen. Um Haushaltsutensilien unterzustellen, verfügt die Wohnung zusätzlich über eine Abseite. Vervollständigt wird das Angebot durch einen separaten, großzügigen Kellerraum sowie einem PKW-Stellplatz auf dem Grundstück. Für die gemeinschaftliche Nutzung sind im Haus 11 ein Wasch- und Trockenraum mit Münzgeräten sowie Fahrradabstellbereiche im Kellergeschoss des Hauses vorhanden.
Das Inventar ist größtenteils im Kaufpreis enthalten. In der Vergangenheit wurde die Wohnung an Feriengäste vermietet, kann jedoch vielfältig genutzt werden. Eine feste Buchung vom 19.07. bis 02.08.2025 muss vom Käufer übernommen werden. Für den langfristigen Erhalt bzw. eine Wertsteigerung der hier angebotenen Immobilie sind vor dem Bezug Renovierungsmaßnahmen sinnvoll.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und erfüllen Sie sich Ihren Traum von der eigenen Immobilie auf Usedom.
Kosten
Kaufpreis
209.000 €
Hausgeld pro Monat
350 €
Käuferprovision
3.57 % inkl. gesetzl. MwSt.
3.57 % inkl. gesetzl. MwSt. Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 7,14 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. Die Ostsee-Immobilien Usedom GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Dachgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1993
Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1
Anzahl Parkflächen
1
Wohnfläche (ca.)
51 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Anzahl Stellplätze
1
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Ausrichtung
Südost
WG-geeignet
Nein
Haustiere
Nein
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
142,3 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1993
Energieeffizienzklasse
E
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Ausstattung
Abstellkammer, Einbauküche, Möbiliert
Abstellkammer, Einbauküche, Möbiliert
Möbliert
wg_geeignet
Keller
Balkon
Parkoption
Lage
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug.
Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, unverwechselbare Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken.
Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, auf der sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. „In ZINNOWITZ kann man den Alltag einfach mit dem Ostseewind fortschicken, ein Aufenthalt ist das ganze Jahr über ein kurzweiliges Erlebnis.“
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug.
Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, unverwechselbare Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken.
Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, auf der sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. „In ZINNOWITZ kann man den Alltag einfach mit dem Ostseewind fortschicken, ein Aufenthalt ist das ganze Jahr über ein kurzweiliges Erlebnis.“